Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Frost oder nicht frost?

31/10/2017

0 Kommentare

 
Man wusste gestern abend nicht, ob nachts der Frost zuschlagen würde, oder nicht.
Doch es war bedeckt und so war ich guter Hoffnung, dass wir noch EINMAL verschont werden würden......
Vorsorglich aber hab ich (zwar eher eine FRUST- als eine FROSTARBEIT, weil am Ende der ganzen Prozedur noch der uralte Dampfkochtopf (Gabe aus dem Brockenhaus) schier explodierte und unsere Küche in eine rote Zone verwandelte, die sogar der Pipilotti Rist Konkurrenz gemacht hat und die dann über 1h Putzarbeit verlangte, um zumindest alles mal von "Tiefrot" in "Hellrosa" umzuwandeln.....*UFF!!!*) die Randen gedämpft um dann später darauf Randensalat einzuwecken.
Und dann wurde noch ein Schnittlauchstock und einige Petersilienwurzelstücke ins Gewächshaus verpflanzt, um dort so evtl. auch über den Winter was von den Kräutern ernten zu können.
Am meisten aber traf das Wort "FRUST" heute wohl die Stimmung bei den Ziegen. Denn beide Jungziegen HANNA und HORNA waren böckig! Von der Früh an schon. - Doch der gute Ziegenbock nahm infolge voller Agenda leider erst ab Abends Damenbesuch an.....also hiess es warten und Gras fressen......und meckern was das Zeug hält!!!!! - Bis es dann abends endlich hiess "Los, wir gehen zum Geissbock!"
Bild
Bild
0 Kommentare

Wir feiern!

30/10/2017

1 Kommentar

 
Bild
1 Kommentar

Sonntagsbad

29/10/2017

0 Kommentare

 
LAURiN, LAURA und LiLLiFEE geniessen mit ihren beiden neuen Freundinnen LiNZi und LUNA ein ausgiebiges sonntägliches Bad im frisch gereinigten Ententeich.
0 Kommentare

Randen

27/10/2017

0 Kommentare

 
Es ist Frost angesagt.
Das GRAUEN für jede passionierte Gärtnerseele.- Der Paukenschlag, der alles zu beenden scheint. Eine Form von TOD und Starre, die zuschlägt, wann immer sie will. Und jetzt, am Monatsübergang zwischen Oktober und November ist eigentlich die an sicih typische Pahse für "ersten Nachtfrost".
Also gilt es einige Dinge zu beachten:
Eigentlich dachte ich, dass von all dem Winterlagergemüse die Karotten am frostempfindlichsten sind. Doch der Literatur zu folge ist das gar nicht der Fall. Viel mehr sind es die Randen, die frostunverträglich sind und die im Keller eingelagert werden müssen! (Karotten, Mangold, Wirsing und Co aber können bis zu minus 5 Grad ertragen; das Wintergemüse Grünkohl und Sprossenkohl logischerweise noch viel mehr!)
0 Kommentare

Friede Freude Entenkuchen

27/10/2017

0 Kommentare

 
Der Entenstallbau und das Malen hat uns die letzten Tage beschäftigt.
Das Resultat kann sich aber auch sehen lassen!!! *stolz guck*
Unsere beiden jüngsten Hof-Mitglieder heissen also nun LiNZi und LUNA. Es sind orange-beige Enten von einzigartiger Schönheit. Wir sind so dankbar, dass wie sie nun hier haben dürfen.
Unsere "Alten" lassen die beiden Neuankömmlinge auch bereitwillig mit Baden und absolvieren die steten Gartenschnabelsuchspaziergänge nun im Quintett, als wäre es nie anders gewesen.
Dem Himmel sei DANK, dass diese Neuzusammenführung in der neuen Behausung so gut ablaufen durfte!
0 Kommentare

ENT-lich!

23/10/2017

0 Kommentare

 
Schon so lange wünsche ich mir mehr Laufenten. Vorallem aus dem einfachen Grund, dass unsre drei Enten hier einfach zu viel Auslauf haben und mir eine ordentliche Besatzung in Bezug auf die hauseigene "ENTENPATROUILLE" einfach mehr Spass machen würde.
Doch gefragt wären 2 Mädels. - Und wer gibt schon Laufentenmädchen her, ohne einen Erpel "als Bonuszugabe"?
Hm.
Das Suchen und Fragen hab ich längst aufgegeben.
Umso mehr überrascht war ich, als eine Frau aus der Nähe uns 2 Laufentenweibchen anbot. Ganz spontan. Ohne dass ich mehr drauf gehofft hätte.
Diese standen aber noch unter "Jugendschutz" und mussten bei ihrer Mama noch einige Wochen in das wahre Entenleben ingeführt werden. Nun aber sind sie abholbereit.
...und Daniel muss sich mit der Fertigstellung des nun notwenig gewordenen grösseren Entenstalles beeilen.....
....damit ich den Stall dann noch malen kann. Denn ohne Malen? - Geht bei mir nicht!!!
LAURA LAURIN und LiLLiFEE bekommen also 2 Freundinnen.
Habt ihr Namensvorschläge?
0 Kommentare

Luffa - unwissenheit macht neugierig

21/10/2017

0 Kommentare

 
Schon einige Male fand die LUFFA Schwammgurke hier in meinen Beiträgen Platz.
Im zwischenzeitlich leergeräumten und bereits für den Winter neu eingesäten Gewächshaus aber hängen noch immer 4 Pflanzen voller dieser Luffagurken. Und ich,- ob des grossen Ertrags überrascht, bin völlig ratlos, was nun mit den Dingern zu tun ist. Denn sie sind irgendwie einfach noch viel zu grün. Laut Beschreibung sollten sie gelb-verfärbt sein und sich dann schälen lassen wie man das von Bananen her kennt. Doch diese hier sind noch viel zu knackig. Hm.
Einige dieser Gurkendinger aber sehen so verkümmert aus, dass ich an diesen Jammer-Exemplaren mal einen "Schälversuch" mache und zu meiner völligen Verblüffung (!!!!) lassen sich diese verdörrten Gurkenstengel sogar ganz leicht von der fast schon lose rundumstehenden, dürren Schale befreien. Was übrig bleibt sind erste Luffaschwämme!!!
*WOW*
Ich bin völlig begeistert!!!!!
Sie brauchen wohl noch etwas Trockenzeit und die darin befindlichen Kerne (=Samen) sollen ja dann rausgeklopft werden können. Aber das wär's dann und einer ersten Probe-Schwamm-Dusche steht dann auch nichts mehr im Wege!

PS: Wer LUFFA's anzubauen versuchen möchte kann dies fürs kommende Jahr gut planen. Ich gebe gerne GRATIS von diesen Samen zur Weitervermehrung weiter!!!
0 Kommentare

ungeniert

17/10/2017

0 Kommentare

 
Heute ist Wurzelmond und so nahm ich das als Anlass, die Knollensellerie zu ernten. Ich pflanzte davon nur wenig, da sich zeigte, dass bei uns (ausser für leckere winterliche Gerstensuppen) kaum Selleriebedarf herrscht. 2 Knollen waren seltsam leicht und bei genauerem Hinsehen fand ich dann raus, dass diese innen total hohl waren. - Da hat eine Wühlmaus wohl mehr als "bloss etwas genascht". ;-)
Der Rest ist tiptop und kam sogleich in den Keller, wo schon frische Rhein-Sand-Kisten zur Einlagerung bereitstehen. Es folgen dann noch die Karotten und die Randen. Aber da lass ich mir noch Zeit, bis die Temperaturen etwas fallen.
Und dann, kam schups-di-wups der zweite Streich:
Ins leere Selleriebeet kommt nun der Nüsslisalat.
Alles wird flott nochmals durchgehakt und krümelig gemacht (wobei ich auch den Gang der besagten "Naschmaus" finde!) und dann kommt der Salat.
Setzlinge!
Ui.
Doch das funktioniert nun seit 4 Jahren schon so gut, dass ich mich dafür nicht mal mehr schäme. Der Zweck heiligt ja wie man gerne sagt die Mittel und wir haben einfach saugerne Nüsslisalat im Winter und wenn ich ihn eben so, in Presstöpfchen als Setzlinge pflanze, dann bleibt der wunderbar sauber und wir können meist so ab Mitte November oder zu Nikolaus das erste mal davon essen.
0 Kommentare

ruhig war's....

16/10/2017

1 Kommentar

 
Regelmässige "Hier-Auf-Diesen-Seiten-Mitleser" haben sich wohl gewundert, warum der Blog plötzlich verstummt ist und ich hier keine Texte mehr veröffentlicht habe.
Nun, das lag mehrheitlich einfach am wunderbaren und fast allzuschönen Herbstwetter.
Es sind letzte Dinge zu erledigen, hier gibts noch was abzuernten, da noch was zu häckseln,....
- Und der Krauttopf? Der hat längst zu blubbern begonnen und steht nun im kühlen Heustock.
Alles okay also.
Bloss einige Genussmomente mehr als im Wuselgartensommer. :-)
1 Kommentar

Mäuse mögen nicht nur Käse!

9/10/2017

0 Kommentare

 
Gestern abend gings dann noch mit 2 weiteren Ziegen zum Bock und nun warten wir nur noch bis auch unsre verschmuste HORNA sich meldet. Dann wären alle gedeckt und dies so früh wie das noch nie im Herbst bisher der Fall war.

Und nun von den Ziegen zu den Mäusen.
Bilanz der letzten beiden Tage war: minus 1 Maus in der Garage! Minus 1 Maus bei den Obstbäumen! Die Fährte in der Garage machte Daniel mittels der Wildkamera klar, die Spuren im Obstgarten fand Hund HUBi und so legten wir die Fallen. Mit Erfolg!
Doch die Mäuse machen sich im Winter auch gerne an Bienenstöcke ran und so befestigen wir heute zum Schutz der Völker bei allen fünfen die Mäuseschutzgitter von den Fluglöchern.
Bleibt nur noch zu hoffen dass unser frecher Buntspecht und der Dachs (die uns täglich besuchen) ebenfalls Distanz halten.
0 Kommentare
<<Zurück

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.