Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

tomatensaatgut

30/9/2021

0 Comments

 
Alle Jahre wieder gilt im Sommer "vorlauter Tomatenessen die Tomatensamen nicht vergessen!"
Denn schliesslich sollen diese alten, samenfesten Sorten ja vermehrt werden um die ganz besonders vitalen Pflanzen fürs nächste Jahr in die Pflanzplanung aufzunehmen.
Also kratze ich heute aus sämtlichen gut ausgereiften Exemplaren das FRuchtfleisch aus und lege das zum Trocknen auf Küchenpapier aus. - Ganz besondees praktisch und somit empfehlenswert für Nachahmer dabei ist, wenn man das beschriftet, bevor jemand die Papierstückchen vertauscht...oder ablenkt...oder am Ende nicht mehr klar ist, welches nun die Cocktailtomätchen sind und welches die Fleischsorten.....und welche Gelb, Rot oder Grün.....
Ich hatte jedenfalls schon mal ein ganzes Gewächshaus voller Cherrytomätchensortne und massenhaft kümmernde Fleischtomatensorten in sparsamen Pflänztöpfchen entlang der Hausfassade.

Und?
Wieder was gelernt! :-)
0 Comments

Da hilft nur noch rauch

29/9/2021

0 Comments

 
Melde "STATUS QUO" im Bienenvolk Nr. 1
Die Königin legt ihre Eier also mit Vorliebe weiterhin "im obersten Stockwerk",- also im aufgesetzten Apideakistchen und wuselt auch dort rum, ohne Anstalten zu machen, sie nach unten zu bequemen.
Also helf ich heute mal nach:
Mit viel Rauch ärgere ich sie und sie macht sich auf den Weg nach unten.
Und dann lege ich oben ein Königinnenabsperrgitter auf, um ihr den Rückweg zu versperren. Gemein, ja. Doch schliesslich soll die Holde UNTEN ihre Winterbieneneier legen, denn DORT wird sie benötigt!

Ach ja, und weils so schön ist, und ich noch eine letzte F1 Königin "übrig habe", nehme ich das letze meiner 3 Apideabegattungskästchen auch noch in Betrieb.
In einem Volk mit eine alten Stockmutter finde ich diese nähmlich ohne langes Suchen so rasch, dass ich beschliesse, dort auch noch umzuweiseln.

Wenn alles klappen sollte, hab ich also heuer 7 meiner neun Völker mit neuen Königinnen bestücken können. - Das wäre phänomenal!
0 Comments

Königin in der Penthousewohnung

27/9/2021

0 Comments

 
Das darf doch nicht wahr sein!
Da will ich erstmals in meiner Imkerkarriere eine Königin mittels aufgesetztem Apideabegattungskästchen aufsetzen, mach alles richtig und dann,
dann geht die Königin nicht "runter".
Die eitle Queen hat sich im Penthouse eingemummelt und will nicht runter.
Und die Arbeiterinnen im unteren Stockwerk sind ob dieser Lage verunsichert und bauen Weiselzellen, um sich in Anbetracht dieses Schicksals eine eigene Königin heranzuziehen.
Oh Mann oh Mann!
Die Bienen kosten mich heuer echt das letzte Fünkchen Nerv. *grrr*
0 Comments

2 Ferkel

26/9/2021

0 Comments

 
Die Bilanz vom Wochenende lautet:

MINUS 1 Jungrind
PLUS 2 Ferkel

Bald gibts ein Foto. Vorab schon mal die (heuer einmal mehr äussert kreativen) Namen, der quirligen Schweinchen: sie heissen STIRNBAND und CROCS
Genauergesagt, hat STIRNBAND einen leichten Rostschimmer und CROCS kommt eher pink daher..... !? Aber ob das die Sache erklärgen vermag ist eher unwahrscheinlich. Oder?
Ich persönlich finde die Namen in hohem Masse suboptimal....und versuche meinen Einfluss dahingehend auszuweiten, dass sich vielleicht eine andere Benamsung finden kassen möge.

Und übrigens, das Fleisch von GREGOR ist ein WAHNSINN!!!
...vorallem wenn bei aller Sensibilätät um das Thema "Tierschlachtung" heuer einmal ein kleines Bisschen Erleichterung dabei ist.

0 Comments

Abschied von gregor

22/9/2021

0 Comments

 
Unser Jungstier GREGOR bekommt Tag für Tag mehr Temperament und seine Stierhormone tragen ihres dazu bei, dass er nicht mehr das "Kuschelkälbchen" ist, das er einmal war.
Schon seit fast 3 Wochen warten wir auf einen Schlachttermin. Doch der Metzger war mit all den Alpschweinen, die nun dran waren so ausgebucht, dass wir einfach nichts tun konnten, ausser zu warten.
Doch nun ist es morgen soweit und ich bin echt erleichtert. Denn einen temperamentvollen Jungstier am Hof zu haben ist einfach eher unentspannt. Vorallem wenn er auch Vorbeispaziergänger mit Vorfussscharren und Kopf-Tiefhalten sowie akkustisch bedrohlich-lautem Murren "begrüsst".

Dass Tier von uns zur Schlachtung kommen ist der Lauf der Dinge. Fleisch gehört dazu. Wenn eine Kuh Milch geben soll, gibt sie auch ein Kalb. Und wenn man dieses Kalb nicht auf einen fremden Hof geben will (wo es mitunter nicht so fein leben kann wie hier), dann ist es besser, es zu töten.
Finde ich.
Aber leicht ist es nicht. Niemals. Und es wird auch beim 6. Mal nicht leichter...
0 Comments

Tomatensauce

21/9/2021

0 Comments

 
Dass es im Sommer 2021 für Tomatensauce reichen würde, hätte ich niemals gedacht. Waren doch die Bedingungen alles andere als tomatenfreundlich und die dauernden kalten Duschen von oben einer gesunden Pflanzenentwicklung eher abträglich.
Dennoch aber durfte ich heute eine gute 10-Liter-Schale voller saftig-reifer Früchte ernten, um diese einzukochen.
Wie immer ein ziehmliches Geklecker. Und viel Aufwand.
...für grad mal 5 Gläser Tomatenpüree.

Tja.

Auch Pizza muss mal sein.
0 Comments

zwetschgenernte XXL

20/9/2021

0 Comments

 
Mit unseren mittlerweile 4 Zwetschgenjungbäumen kommen wir in Sachen "Zwetschgenkuchen" noch nicht über einen Hauch von Fruchtbelag hinaus und so ist es absolut super, dass ein befreundeter Landwirt uns alle Jahre wieder einfach so einen Zwetschgenabum zum Ernten "schenkt".
Und da war ich heute.

Schütteln und Rütteln. Und zwar feste!!!
Anfänglich wollte mir der freche Baum bloss überreife und faule Exemplare runterwerfen und es brauchte ganz schön viel Körpereinsatz und Geschick mit der laaaaangen Rüttelstange in den Himmel hoch balancierend, die vollen Zweige zu finden und den Baum dazu zu bringen, auch die edlen Früchtchen abzuwerfen.

Zwei Stunden Schüttelei. Eine Kiste Zwetschgen.

Und, weil Zwetschgen bekanntlich kein Lagerobst sind, folgt nun einiges an Arbeit. Es gibt schon Marmelade, ich hab Kuchen gebacken und viele viele verschenkt.
Der Rest wird halbiert und entsteint eingefroren. Für leckere winterliche Zwetschgenwähen.mmmhhhh....
0 Comments

Melde: Alle Königinnen in Eilage!

18/9/2021

0 Comments

 
Es ist wohl geschafft!
Alle meine neuen Königinnen sind bei den Bienenvölkern angenommen worden und nun in Eilage.
Eine SUPERSACHE mir grad ein lautes HURRA!!! entlockte.

Heute war nochmals Rasenmähen dran, Mulchen, Fallobst verhäckseln und bei den Hühnern nochmals den Stall wegen der Roten Vogelmilbee behandeln.
 - Das ist heuer echt ein massives Problem.
Die Rote Vogelmilbe verrmehrt sich explosionsartig und so genau ich auch dagegen vorgehe, so hilflos muss ich zusehen, wie sich schon die nächste Generation entwickelt.
Wir haben heuer Milbengift (!!!uiuiui) versucht, dann mehrmals natürliche Nützlinge aus dem Bioversand und nun eben Diesel.
Logischerweise wird der versprüht, solange die Hennen tagsüber draussen sind und der Stall leer ist. Eine grusige Sache, sowas auszubringen. Doch die Milben saugen uns sonst echt die Hennen blutleer. Da muss gehandelt werden. Und zwar subito!
0 Comments

Auberginen!?

16/9/2021

0 Comments

 
Totgesagte leben länger.
Das gilt wohl auch für meine Aubergien im Gewächshaus.
...das war nähmlich auch so was, was im Pannen-Sommer-2021 einfach nicht so rech wollte und längst schon hätte ich sie ausreissen sollen, um rein rational betrachtet wenigstens für Salate Platz zum machen. Doch aufgrund der freudig sie besuchenden Insekten liess sie sie weiter Blüten ansetzen.
Und heute schimmerte das was violettfarben unter der Pflanze hervor.
- 2 Auberginen!!!!
0 Comments

Bienenköniginnen. Who is who?

15/9/2021

0 Comments

 
Bild
Es war ein honigloses Bienenjahr in dem ich weitausmehr Lehrgeld als üblich zu zahlen hatte. Nichts lief wie sonst. Alles war mit viel Aufwand verbunden und so wohl auch das Einwintern.
Eigentlich wäre nun ja die Hauptentmilbung getan und die Völker in den letzten "Schlucken" der Auffütterung. Für den Imker also fast schon Ruhepause.
Doch bei mir sind da noch 2 Völker, bei denen ich mir nicht sicher war, obs mit den Königinnen passt, bzw. ob sie überhaupt solche hätten.

Mittlerweile aber zeigte sich aber bei der letzten Durchsicht, dass die Chefin im Volk 8 ganz passabel zu legen begann und dass selbst im als weisellos betrachteten Volk 4 einige Eier zu sehen waren und ich am Ende sogar dort die Königin fand!
Doch mit einer schwachen Legeleistung in den Winter zu gehen ist ein Spiel mit dem Feuer. Und da ich am Ende nach langer Suche bei einem nahen Imker noch eine F1-Königin ergatten konnte, hab ich umgeweiselt.

Am Montag werde ich kontrollieren, obs geklappt hat und ihr Volk sie angenommen hat.

Die darin ursprünglich beheimatete Königin (auch eine F1, aber von mir selbst nachgezogen) hat ich vorsorglicherweise mal im Zusetzkäfig in ein weiselloses Apideakästchen gepackt. Damit ich, falls alle Stricke reissen, noch Ersatz habe.

Liest sich kompliziert?
- IST auch kompliziert. Zumindest für mein Kontingent an Hirnzellen.:)))
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.