Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

bald kommt die Anbauplanung

1/2/2017

0 Comments

 
Ganz tief in meinem Unterbewusstsein, an einer Stelle, die mir so peinlich ist, dass ich sie kaum finden kann, und wenn dann nur, weil ich mit einem Hochleistunsgscheinwerfer suche, liegt die Erwartungshaltung, dass ich eigentlich mal nur DAS säen und pflanzen möchte, was ich auch ernte (n will).
Also keine "Verreckerpflänzchen"; keine Tomaten die bereits an Krautfäule eingehen, bevor die erste Frucht reif ist; keine raupenzerfetzten Kohlköpfe; keine Sellerieknollen, die frau irgendwie vergass zu ernten; keine Himbeerstauden die im Herbst schon zeitig und auch noch ohne Beerenfrüchte in Pension gehen; kein Salat der im Sommer m Schluss schlussendlich durch Überschuss schiesst;...
Minimaler Aufwand. Maximaler Ertrag.
Gärtnern in der Hängematte als (logisch, tief verschütterter!) Traum. :-)
Und damit bin ich eben keine Haaresbreite besser als die gesamte globslisierte Wirtschaftsindustrie um uns herum.
0 Comments

gefühlt unser 1. regen

31/1/2017

0 Comments

 
Was für ein Ereignis! Es regnet!
Fast wagen wir zu behaupten es sei unser erster Regen hier oben.
Der November verlief nähmlich (bis auf den überraschenden Schneefall am 10.11.) fast durchwegs trocken und das selbe gilt für den Dezember, bis dann der Schnee kam.
Aber eben: Niederschlag in flüssiger Form war bislang nicht zu verzeichnen.
Also steh ich da am neu installierten Regenwassefass (siehe: Foto vom Sonntag) und find's super! Spüle endlich (!!!) mal wieder mit Regenwasser die Hühnerstülptränke aus und finde es einfach SUPER, dass es nun auch im Aussenbereich mal wieder Wasser als Flüssigvariante gibt!
0 Comments

unser Wasserhahn

29/1/2017

1 Comment

 
Hier die neuste Version an Bauernregeln:

"Tropft das Tauwasser vom Dach, wird der stärkste Schneemann schwach.2
Oder:
"Beginnt unser Wasser-Hahn (Hahn PAUL im Hintergrund) beginnt zu fliessen,
ist bald vorbei die Zeit vom Niessen."
Bild
1 Comment

Nüssli oder nicht?

28/1/2017

0 Comments

 
Die Spannung stieg im laufe des Vormittages. Das Eis aber war noch nicht ganz weg und das Vlies noch mit den oberen Salatblattspitzchen verbunden. Doch Nachmittags konnte ich das Geheimnis lüften und was ich da entdeckte liess mich JUBELN!!!
*WOW*
0 Comments

wie kühlschrank enteisen

27/1/2017

0 Comments

 
Grosswetterlage: Tauwetter in Kombination mit Traumwetter! *judihui*
Das Tropfen des wegschmelzenden Schnees vom Dach, der sich nun über Wochen so hartnäckig drauf festgekrallt hatte, ist wie Musik in meinen Ohren.
Da geht es sich dann auch endlich mal aus, dem seit Anfang Monat tief zugeschneiten Nüsslisalatbeet mal wieder einen Besuch abzustatten. Wie ich mir dorthin mit der Schneeschaufel einen Weg freizubuddle, wage ich es aber kaum daran zu denken, wie dieser Salat nun wohl "beinander" sein wird...... (Alles erfroren? unterm Schnee erstickt? Mauszerfressen? Noch viele weitere possibilitäten fallen mir ein....)
Vorsichtig lege ich die übrs Beet gespannte Vliesabdeckung frei.
Fertig.
Drunter-gucken trau ich mich nähmlich (noch) nicht.
Denn heut' war eh nicht mein Tag. Vielleicht Tauwetterlage im Grosshirn oder sonst irgendwas nicht ganz dicht.. Da warte ich lieber bis morgen.
0 Comments

die selfie-cam

26/1/2017

0 Comments

 
Nach wie vor versuchen wir wie die Paparazzis den Fuchs zu erhaschen. Und zwar mit der Wildkamera. Daniel positioniert dieses Ding allabendlich neu.- Beziehungsweise lebt er den Versuch, all die unbrauchbaren Schnappschüsse, welche uns die Kamera allmorgendlich liefert, zu optimieren.
Schrittweise und Ergebnislos.
Aber immerhin laufen durchaus als "ambitiös" zu bezeichnende Bestrebungen in diese Richtung.
Derzeit Version 1.27

Derweil nutzen Kater NiNU und sein bester Kumpel DiEGO das Teil als Selfie-Cam und machen sich (wie die morgendlichen Bilder jeweils zeigen) einen heiden Spass draus, Knipser auszulösen, in dem sie nächtens vor der Wildkamera ihre Faxen treiben.
10 Grad minus? Egal! Wir haben nähmlich Spass!

Ganz egal WO die Kamera aufgestellt wird, die beiden Kater finden sie mit Garantie!!!
Und Meister Reineke? Der macht indes wohl seinen Schönheitsschlaf! :-)

0 Comments

Ziegen Cateringservice

25/1/2017

0 Comments

 
Seit ca. einer Woche bekommen unsere Ziegen Silage zum Fressen.
Wir haben vom nassen Frühjahr 2016 nähmlich noch Siloballen übrig und Daniel entschied, dass die Ziegen dies nun sicher gerne zum Futtern hätten. Sie sind (bis auf NiKiTA wie wir vermuten?) alle deutlich sichtbar trächtig und so ist eine gute Fütterung wichtiger als je. Vielseitig und lecker soll's sein!
Den Silo lieben sie heiss (selbst wenn er derzeit fast gefriergetrocknet ist! :-) und seit gestern nun haben sie eigens dazu im Aussenauslaufbereich eine super schöne Futterraufe bekommen!
Es ist wie im "förstkläss" Hotel. Futtern auf Augenhöhe, ohne dabei einen krummen Rücken machen zu müssen.
Also echt! Unser Küchentisch mit seinen "gschterrigen" Stühlen ist weitaus unergonomischer!!!
*neid*
....sollten die Viecher eines Tages auch noch eine elektrische Massagerolle erhalten, zieh ich im Stall ein!!!
0 Comments

kein Pfannkuchen-Eis

24/1/2017

0 Comments

 
Auf der Schweizer METEO Webseite schreiben sie vom derzeit zu beobachtenden Phänomen des "Pfannkucheneises". Das können wir hier nicht bieten. Doch die Schollen im Ententeich sind schon so dick, dass man beim Aufpickeln drauf rumlaufen kann.
Eigentlich wäre es in der Folge dann tagsüber die Aufgabe der Enten, die Wasseroberfläche eisfrei zu halten. Doch weils so saukalt ist, hocken sie eben immer wieder über längere Zeiten lieber im Stall als im Teich und so friert dieser wieder zu.
Mit dem Entenfutternapf im Stall drin verhält es sich genau umgekehrt. Der friert zu, wenn die Enten am Baden sind und dann muss ich diesen halt wieder auftauen.
Man kann halt nicht futtern und schwimmen gleichzeitig. Selbst als Ente nicht. :-)))
Bild
Und weil ich selber heute so kalte Füsse hatte, kam mir beim Ausmisten des Entenstalls eine Idee: Da liegen doch noch irgendwo solche quietsch-blauen Isolationsplatten rum.
Gefragt getan. Daniel weiss, wo sie sind. Zugeschnitten sind sie schnell und dann leg ich die Teile einfach unter die Stallmatte. Darauf dann wie immer etwa entenhoch fluffiges Mulch-Heu und fertig.
Wunder dauern eben manchmal länger....Ideen auch. :-))
0 Comments

starkstrom

23/1/2017

0 Comments

 
....war's zugegebener Massen nicht, was meine Adern durchfloss, als mir diese Idee kam. Aber besser als nix ist's immerhin.
Ich begegnete nähmlich in jenem Haufen, der den Titel "zur Entsorgung" trug, just heute wieder dieser schrulligen Rolle VKW-Band. Knallig gelb. Vollplastik und somit wetterfest. Meterweise verfügbar. Somit bekam diese Rolle von mir (aller Unästhetik zum Trotz...) das Prädikat "nützlich" und kam sogleich zum Einsatz.
Raus damit aus der warmen Werkstatt, rein ins wahre Leben. Minus 10 Grad und Nebel eben.
Meiner Kreativität freien Lauf lassend umgarnte ich also den alten Nussbaum mit dem fürchterlichen Plastikband und spannte dann davon ableitend ebensolche wüsten Bändel an die Oberkante des Hühnerzauns.
Ziel der Übung: Abwehr von fliegenden Jägern. (Ist ja hier kein Chicken-Take-Away!)
Ergebnis: Sieht irre hässlich aus. Machte (kl)irre kalte Finger und die Hennen legen nun vor lauter Schockfarbe über ihren Köpfen wohl erstmal eine Zeit lang keine Eier.
Jä nu.
Hauptsache der Busshard sucht das Weite!
0 Comments

Die Nerven liegen blank

22/1/2017

0 Comments

 
Bei uns wächst keine Schokolade und mein Schokokonsum ist im Allgemeinen eher gering. Derzeit aber schlepp ich Päckchenweise dieses SUPER Kakaopulver aus dem Weltladen an. Der Grund dafür:
Meine Nerven liegen blank!!!

Nun ist das Eis am Ententeich definitv BETRETBAR!
Wir pickeln den Teich (seit dem Vorfall mit dem "Beinahe-Lochen" der Teichfolie allerdings mit dem grossen Schlegelhammer) derzeit mindestens 3x täglich auf, damit die Enten schwimmen und trinken können. Die Dicke des Eises aber wächst und wächst. Man könnte hier glatt einen Eisbären ansiedeln oder einen Käpt'n IGLO Werbespot drehen.
Scheinbar sind vor einigen Tagen ja hierzulande tatsächlich Enten in einem Stausee festgefroren und mussten gerettet werden. Seit ich davon hörte, male ich mir dieses Horrorszenario aus und geh' noch fleissiger Eisaufhacken als zuvor. Das wär ja noch, wenn LAURA, LAURIN oder LILLiFEE da festfrieren würden!
Undenkbar!!!

Und die Schneedecke und Eisdicke macht die Wildtiere rundum hungrig. Die Fuchsspuren, die sich jeden Morgen auf neuen Wegen ums Gelände ziehen machen uns ordentlich nervös.
Auf der allabendlich neu installierten Wildkamera aber zeigen sich derzeit nur Kater NiNU und sein neuer Freund und Nachbarkater DiEGO, die bei ihrem nächtlichen Stelldichein erwischt verstört in die Linse blinzeln.
Kein Fux.
Dafür kreist seit gestern ein Bussard über dem Hühnerstall.
Also ich sag's euch: Meine Nerven liegen blank!!!
Morgen unternehm ich was!
Was?
Das fällt mir diese Nacht mit Sicherheit ein.
....hoff ich.....
Und wenn nicht, dann muss ich wohl nochmals zum Weltladen radeln.
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.