Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Endlich Erntezeit

1/1/2018

0 Comments

 
ZuallerallerallererstmaleingutesneuesJahrallenLesern!!!

Subjektiv betrachtet erscheint es mir so, als wäre ein gewisser Trend zum "Weihnachtstauwetter" erkennbar. So ist es doch auch dieses Mal über die Weihnachtsfeiertage eher mild und jetzt, am Jahreswechsel ist's schon bald frühlingshaft draussen!

So geniessen es die Bienen sichtlich, wie die Wilden ihre Luftsaltos zu fliegen und entleeren dankbar ihre über den Winter bereits gut gefüllten Kotblasen und suchen etwas Wasser zum trinken. Die Laufenten finden gar die ersten Nacktschnecklein des noch so jungen Jahres 2018. Die Ziegen blinzeln genüsslich in die milde Wintersonne und mich freut es, im Garten mal wieder ernten gehen zu können. Denn der viele Schnee in Kombination mit dem Frost und vorallem aber der gefrorene Boden machte es mir über die letzen Wochen schwer, wirklich ans Wintergemüse auf den Beeten ranzukommen.
Ich musste oft auf's WECK-Glas-Regal, auf die Sandlagerkisten mit Karotten und Co sowie auf die Tiefkühltruhe ausweichen, um etwas "knackiges und anständig-vitaminiges" wie ich es nenne, auf den Tisch zu bringen.
Jetzt aber gibts endlich wieder Lauch, Nüssli- und auch Zuckerhutsalat sowie frische Petersilie.
- Da staunt man, gell! Petersilie ist sonst ja nicht grad winterhart. Hier aber wächst sie entlang der südlichen Gewächshausseite unter einem leichten Dachvorsprung und scheinbar gefällt's ihr dort wirklich gut!!!
Jedenfalls schmeckt's supi!!!
0 Comments

Kiwano

27/12/2017

0 Comments

 
Das mit der Kiwanopflanze im Gewächshaus war heuer so eine Sache.
Es war mein erster Stachelgurkenversuch!
Warnende Stimmen meinten, diese Pflanze würde im Nu alles überwuchern und würde und zuletzt dann so viele Früchte bringen, dass man die nie im Leben essen könnte.
Doch irgendwie kam das Ding dann hier nie so recht in die Gänge. Die einzige Pflegemassnahme war folgende: ich entferne zur Wuchskontrolle einfach regelmässig die Blatttriebe. Aber Fruchtknopsen sah ich dennoch nie.
So war das Gewächs einfach zwecks Deko (aber auch die war nicht sonderlich toll) geduldet und am Ende ging ich bei der Abräumaktion im Gewächshaus im Herbst dann relativ rigoros vor. Die Horngurke ist aber ein stacheliges Pflänzchen und so zupfte ich dann doch da und dort halt etwas zaghafter....und konnte zu meinem Erstaunen dann mitten im Gurkenlaubgestrüpp drin noch eine Kiwano entdecken und ernten. Grasgrün war das Ding und blickte mich erschrocken an. Entdeckt!
Sie kam dann zu Erholungszwecken zu mir ins Büro und bald wich das Grün einem immer intensiver werdendem Gelbton.
Jetzt, an Weihnachten, wollte ich sie auftischen. Wir freuten uns alle und erwarteten voller Spannung den Moment, als ich sie anschnitt. Doch dann: Igitt!
Das grüne Glibberzeugs schmeckte wie in Gurkensaft eingelegtes Heu. *bäääk!*
Fazit: Ungeniessbar! Schnell wurden aus den Hälften einfach Böötchen gebastelt und die durchkreuzen nun das Badezimmer. :-)
0 Comments

fröhliche Weihnachten

25/12/2017

0 Comments

 
Weihnachten heisst: Jetzt und Hier.
Das kleine Baby namens JESUS fragte nicht, ob denn der Stall zu Bethlehem seiner Geburt auch würdig war.
Gott kam vielleicht eher auf die Erde, um die Dunkelheit hell zu machen, als um Weihnachtsdekorationen zu bewerten.
Gott sei Dank!
Also esst schön brav alle Kekse auf, recycelt jeden Fetzen Geschenkspapier und geht nachhaltig mit den letzten Energiereserven von 2017 um. Das Jahr dauert ja noch einige Tage! :-)
0 Comments

Melkstopp

23/12/2017

0 Comments

 
Ob man's nun wahr haben will, oder nicht: Irgendwann macht das Melken im Winter keinen Sinn mehr.
Unsere 5 Ziegen sind alle gedeckt und mit TALiTA hat die erste ende Februar Geburtstermin. Davor sollte man Ziegen jeweils für einen Monat "trockenstellen",- also zur Regeneration nicht mehr melken.
Doch unsre Mädels sind eben "extensiv" gehalten und wissen das auch. Sie zeigen mit jeder Faser ihres störrischen Ziegenwesens nun, dass sie "keinen Bock" mehr haben auf Melken.
BASTA.
Und selbst mein verzeifelt-zögerlich gehauchtes "Aber ich wollte noch nur einen "Pläpp" Milch für den Kaffee...." findet kein Gehör. *määH*
Heute ist Melkstopp. = Macht also über 2 Monate Ziegenurlaub!!!
Und ab sofort lauf ich also zum (zum Glück) relativ naheliegenden Ziegenhof runter, um mit der Milchkanne das zu holen, was unsere Ziegen jetzt, in ihrer "Wellness und Wellfress-Phase" nicht mehr hergeben wollen. *grummel*

0 Comments

ob kurz oder lang

22/12/2017

0 Comments

 
Gestern war Wintersonnenwende!!!
Somit erreichte die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn.
So weit so kurz.
Nun aber wird es jeden Tag wieder ein bisschen länger hell.
Und am Ende des langwerdens ist's dann ein Ausblick auf den Frühling. Denn der Winter endet mit der Tag und Nacht-Gleiche und die ist jeweils am 21. März.
Somit haben wir nun 90 Wintertage zu absolvieren.
Un der erste davon ist jetzt um.
*UFF*! Geschafft! GRATULATION!!!
....zumals ein Wintertag ohne Schneeschaufeln war.
0 Comments

einzelhaft?

18/12/2017

0 Comments

 
Nein, nicht einzelhaft! MASSENHAFT!!!
Wir haben grad richtig viiiiel Schnee.
...und das Wintergemüse ist kaum erreichbar....
Bild
0 Comments

wickel

17/12/2017

0 Comments

 
gehackte Zwiebeln werden überm Wasserbad erwärmt
Gschwellti als Grundlage....
....für den Kartoffelwickel
Eine Welle von Erkältungsviren hat uns erfasst und reihum ist jemand am Husten, Schneuzen, Ohrenwehjammern und Schluckwehleiden. Also mach ich (Danke Ursula für die guten Ratschläge!!!) Wickel.
Zuerst skeptisch und zögerlich und erst als ich schier dazu "genötigt" werde. Dann aber wird eine regelrechte "Session" draus und im nu sind auch andere Rezepte in Erinnerung gerufen:
Es gibt also für die "Öhrchen-Patienten" Zwiebelwickel; fürdie Halsweh-Fraktion "Kartoffelwickel" und für Fieberkandidaten "Kohlwickel".
Und zwar mit durchschlagendem Erfolg!!! WOW!!!
Kommentar meines Gatten (bislang 100% virenfrei): "Jo, so bringt mer s' Gmüas o weg!"
("Ja so bringt man das Gemüse auch weg.")
0 Comments

täglicher Varroa-abfall

14/12/2017

0 Comments

 
Bibbernd hab ich gestern dann erstmals den Varroa-Abfall kontrolliert.
(Die Oxalsäure soll ja als DIE Winterbehandlung gegen die Varroamilbe wirken.)
Ich war sehr gespannt, was mich erwarten würde. Waren wohl tatsächlich Milben gefallen oder waren gar nur die Bienen tot!?
Super! Ich kann nun aufatmen. Wir scheinen manches richtig gemacht zu haben, denn es waren sehr viele Milben auf der "Varroawindel" (so heisst das Ding echt!:-) zu zählen. Zugleich aber kaum eine einzige tote Biene am Flugloch zu sehen. *UFF!*
0 Comments

Oxalsäurebehandlung

13/12/2017

0 Comments

 
Bild
Da hab ich nun also fast eine Woche lang "rum-ge-hypert" und schier schlaflose Nächte verbracht wegen dieser Oxalsäurebehandlung. Hab die Säure organisiert, alles Mögliche (und dabei auch Unmöglich doofe) durchgelesen und Notizen durchforstet und mir eine kleine Liste zusammengeschrieben und blablabla.
Ach ja und ein pikantes Detail am Rande: Überall stand dass man keine Imkerkleidung benötigt zur Behandlung, da die Bienen jetzt bei der Kälte so eng sitzen würden.
So weit so gut.
Gestern war dann der Schlachtplan ebenso fertig wie ich nervlich. Einfach deswegen, weil mich diese simple Sache so belastet. Weil Oxalsäure schlecht bienenverträglich ist und weil ich die Bienen so liebe. Hm.
Nützt nix.
Also los.
Kaum aber öffnet mein Mann (heute als Gehilfe eingeteilt)  die erste Beute, fliegen mich die Brummer schon an, als wäre grad Hochsommer auf dem Programm und als ich zwischen Schal und Wintermütze voller Bienen bin, krieg ich erstens Mal einen Rüffel meines Gatten (irgendsowas wie "stell dich nicht so an") und zweitens Panik.
Zurück auf Feld 1 also. Ich sause in die Werkstatt und hole den Imkeranzug.
Weiter im Text.
Ich träufe mit der Spritze 60 ml Oxalsäure pro Volk in die Wabengassen. (Klar, die Säure war davor auf 30 Grad handwarm angewärmt. Wie im Lehrbuch beschrieben. Doch da ich zwischenzeitlich schon einige Zeit dran war und es -1 Grad Aussentemperatur hatte, war die Lösung mittlerweile bestimmt kalt. )
=Fehler Nr. : ? (Hat jemand mitgezählt?)
Am Ende haben wir's halt einfach so gut gemacht, wie wir's konnten.
- Nebenher ein Vater-Unser zu beten schadet aber ja wohl in keinem Fall, oder?

0 Comments

neuer Speiseplan

8/12/2017

0 Comments

 
Seit dem Ende des Spätsommers gabs bei uns nun Kürbis, Kartoffeln, Mangold, Randen und Sellerie sowie Karotten und allerlei Sommergemüse aus dem Tiefkühler sowie WECK-Glasvorrat. Feine Sachen. Doch Abwechslung ist immer toll und so freuen wir uns, dass nun der Frost das Wintergemüse genussbereit gemacht hat.
Es gibt somit jetzt nähmlich endlich auch Lauch, Wirsing (=Wirz), Grünkohl, Sprossenkohl und Zuckerhutsalate.
...und schon wird bei den Mahlzeiten wieder mit Neugier zugegriffen!
Mhhh.......
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.