Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Hinkebein

28/2/2018

0 Comments

 
Keine Ahnung warum, aber TALiTA hinkt.
Sie hat vor 2 Tagen ihre gesunden Drillings-Böcklein zur Welt gebracht und alles war okay. Doch heute, als ich mal sehen wollte, wie's ihr so geht, sah ich dass sie hinkt.
Wir machten ihr sofort einen Verband mit Essigsaurertonerde und haben diesen nun abends nochmals erneuert. Das Kniegelenk ist überwärmt und leicht angeschwollen.
Hoffentlich geht das wieder so schnell weg, wie's gekommen ist!

Den Drillingen geht's übrigens prima! Daniel hat ihnen extra noch eine Wärmelampe gekauft und die baumelt nun, gemütliches Schummerlicht verbreitend, über der Kitz-Kuschel-Ecke im extra gebauten Kitzstall. So haben sie bei minus 5 Grad angenehm geruht, während draussen über 10 Grad minus gemessen worden sind.
0 Comments

Was man bei Minusgraden sonst noch tun kann

26/2/2018

1 Comment

 
- Man kann beispielsweise experimentieren, wie gefrorene Hühnereier schmecken.
- Man kann sich freuen, dass die Kälte den Schädlingen den Garaus macht und dran glauben, dass beispielsweise die Kirschessigfliege Temperaturen von unter 10 Grad minus nicht überlebt.
- Man kann Wasser in Eimern gefrieren lassen; diese dann umstülpen und somit "Eislaternen" erschaffen.
- ....oder man kann den Inhalt der Gefriertruhe raus stellen und so das Gerät optimal abtauen.

Zum Foto:
Als ich heute die Eier aus dem Hühnerstall rausnahm, war ich echt baff! Das habe ich noch nie zuvor erlebt;- die Eier waren hart-gefroren und die Schale dadurch geplatzt! Nun liegen sie zum Auftauen in der Küche und abends testen wir mal, wie "aufgetaute Hühnereier" schmecken.
*UFF!* Wenn bloss die Hühner nicht einfrieren!!! Die Eisschicht auf dem Teich der Enten ist schon so dick, dass man sie kaum mehr aufzupickeln vermag. Die Enten haben nicht mal mehr Badelust und so friert der Tümpel nähmlich stets gleich wieder zu.
Wenn die Kabellänger reichen würde, könnte ich ja einen Tauchsieder einlegen. :-)
Bild
1 Comment

erste Ziegenkitze

26/2/2018

0 Comments

 
Heute morgen erklang im Stall völlig unerwartet ein leises, helles Meckern. Anders als alles Ziegengemecker, das man so kennt. - Der Ruf zur Geburt!
Dadurch, dass der Stall hier ans Wohnhaus angeschlossen ist, konnte man TALiTAS Rufen bis in die Küche hören....und kaum mal mehr als eine Stunde später lagen auch schon die Kitzlein im Stroh. Böcklein allesamt. Drillinge!
Mehr dazu unter dem Link Neuigkeiten.
0 Comments

Tomaten!

25/2/2018

0 Comments

 
So früh war ich noch nie dran!
So viele Sorten habe ich noch nie gesät!
So wenige Einzelpflanzen habe ich noch nie kalkuliert! (Wir brauchen jeweils 26 Stück und üblicherweise hab ich immer zusätzlich viele Setzlinge auf Überschuss gemacht um diese weitergeben zu können. Heuer aber ist's hier eine reine Selbstversorgung.
So ganz anders als bisher eben. Es sind an die 18 Sorten; darunter über die Hälfte Fleischsorten. Einige Raritäten wie "Zitronentraube" oder auch "Green Zebra" lasse ich heuer aus, weil sie vom Geschmack her für uns 2017 nicht so überzeugend waren. Wir mögens saftig-tomatig einfach lieber als optisch-exotisch.
Ach ja und wenn ich schon beim Aussäen bin gibts gleich noch eine Runde Gartenmohn und Kamille für die Beetränder. Diese Saaten sind mir letztes Jahr in Voranzucht nähmlich gut gelungen.
So haben wir nun noch die Heizung auf warm gestellt und folgedessen geniessen nun Mensch UND Saat die ungewohnte Wärme im Haus.
0 Comments

So ein Mist!

24/2/2018

0 Comments

 
Seit Weihnachten bald wurde bei den Ziegen nur mehr der Tagesmist entfernt und sie standen daher angenehm warm und auch weich auf einer Art "Tiefstreumatratze". Das ist ein grosser Vorteil für die Tiere und (zumindest zu Beginn) auch für den Bauer. Doch mit der Zeit wird diese Tiefstreu fast so fest wie Beton und irgenwann, ja irgendwann...muss sie eben raus!
Das ist nun der Fall, da ja die Ablammsaison ansteht und folgedessen der Stall sauber sein soll.
Daniel hat also heute gemistet und ich war die dankbare Abnehmerin der ganzen Ladung von frischem Ziegenmist.
Ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Pur nur mit Ried-Streu-Anteil und unserem eigenen Bioheu. *WOW*! Dafür lohnt es sich zu werken!
Wir stampften die Mistschicht dann ordentlich fest um dann darauf den Mutterboden (eigentlich feinster Kompost, da dies die verrottete Mistschicht vom Vorjahr ist!) und dann die Deckerde wieder raufzuschaufeln.
Nun hab ich alles mit einem Vlies abgedeckt, damit sich der Boden erwärmen kann.
Regelmässige Leser wissen, dass dieses Frühbeet bei den Winterstürmen im Dezember ungeplant und unfreiwillig zweimal zu einem Flugobjekt mutierte und so hat Daniel nun noch einiges Instandstellen müssen, damit die Doppelstegplatten-Teile wieder so passen dass alles dicht schliesst.
Nun heisst es noch ca 2 Wochen warten und dann kann ich hier die ersten Salate einpflanzen. Ob ich's aber durchhalte ist ungewiss..... ;-)
0 Comments

so langsam hab ich Gartenhunger

23/2/2018

0 Comments

 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind auch eure Seelen hungrig nach Licht und manch starres Gelenk sehnt sich zumindest nach einem leisen Hauch von Frühjahrswärme. Doch draussen ist's eisig und täglich wird's mehr an Minusgraden.
So sortiere ich die Tomatensamentüten halt nochmals durch....treffe endlich die definitive Sortenauswahl fürs 2018....kann meine zappeligen, noch immer winterblassen Gartenhände kaum im Zaum halten....vermisse beim Blick auf meine Fingernägel die sonst so gern von Draussen plaudernden Erdkrusten....und....
Geh jäten! Im Gewächshaus. (M)Eine geschütze Werkstätte.
Ach, wie hat das gut getan!!!!!!! Das Zupfen eines jeden Hälmchen Beikraut ein Highlight!
TERRA pie! :-)))
0 Comments

das frühbeet

19/2/2018

0 Comments

 
Herkömmlicherweise wird ein Frühbeet ja mit einer Mistpackung als eine Art "Fussbodenheizung" aufgebaut, um darin frühen Kulturen eine wohlige Wärme bieten zu können und auch ich habe dies so geplant. Allerdings nicht gerade jetzt, wo laut Metereologen die nächste Eiszeit auf dem Programm steht.
Mein werter Gatte allerdings wurde (ausgerechnet jetzt!) vom Mistfieber gepackt. Der Ziegenstall sei ganz dringend dran und der frische Mist müsse weg,- sprich: Ins Frühbeet!
*UFF!*
Dabei ist a) im Garten riiiesigviel Schneematsch b) das Frühbeet zuerst mal neu instand zu setzen weil die letzten Winterstürme das komplette Ding ja zwei mal bis an den Waldrand weggetragen haben und es dadurch da und dort etwas lädiert ist c) noch ganz viel "alte", gute und humose Erde drin, die ja irgendwo auf ein vorbereitetes Beet (und so eins hab ich derzeit, weil der Winter von Verlängerung zu Verlängerung geht ja noch gar nicht) kommen sollte und eben zu guter Letzt ist auch noch d) die nächste Eiszeit prognostiziert. *schluck*
Doch Jammern hilft da nix. Ran an die Schaufel und ausschaufeln. Denn schliesslich gibts nicht alle Tage so guten, warmen Ziegen-Stroh-Mist "frei-Haus"-geliefert.
Schaufel für Schaufel allerdings frage ich mich, ob mein Tun hier grad sinnhaft ist.....
Und abends geh ich an einen Vortrag zum Thema "Boden-Humusaufbau und Co.", wo ich dem Referenten sogleich meine Frage stellen kann. Mehr unter Linzer-Worte.
0 Comments

Wachteln voraus!

17/2/2018

0 Comments

 
Bild
Wie ihr unter dem Link Neuigkeiten lesen könnt, sind bei uns endlich und zwar schon bald wieder Wachteln daheim! Zurzeit ist noch Stallbau angesagt, doch schon mitte März können wir dann unsere Legewachteln beim Züchter abholen. Wir freuen uns sehr darauf!!! Also für alle WACHTEL-EIER-FANS aufgepasst: Ihr könnt, wenn alles klappt, schon für Ostern bei uns eure ersten Wachteleilein holen kommen!
Die wohl spannendeste Frage beim Stallbau ist einmal mehr nebst dem üblichen "Was brauchen diese Tiere? Was wollen wir ihnen alles bieten?" die Frage nach dem notwendigen Auslauf pro Tier. Da gehen die Meinungen weit auseinander und wir planen nun unsere 15 Wachteln auf einer Fläche, auf der sonst bis zu 30 Tiere gehalten werden. Das erscheint mir tierwohlkonform genug. - Auch wenn das im Nebentext bedeutet, für die Eier täglich eine grössere Stall- und Freilauffläche absuchen zu müssen. (Denn Wacheln legen ja bekanntlich NICHT in Legenester.:-)

0 Comments

nüssli zum ersten

16/2/2018

0 Comments

 
Bislang habe ich den Nüsslisalat stets als Setzlingspflanzung angebaut. Das ist super-simpel und ober-praktisch, weil die einzelnen Büschelchen dann fein ober dem Erdniveau wachsen und man kaum was zum Waschen/Zerpflücken hat. Man kann quasi immer "Fastfood-Salat" schneiden gehen ohne diesen aufwändig putzen zu müssen.
Dennoch hab ich im Oktober im Gewächshaus normal ausgesät.
Dabei versuchte ich die beiden Sorten "Holländischer Breitblättriger" und "Nüsslisalat vollherzig". Ersterer ist echt mega-breitblättrig und schaut fast schon aus wie Kuhfutter. Zweitgenannter dagegen ist keineswegs überaus herzig, sondern einfach munzigklein und hebt sich kaum vom Boden ab.
Tja. Aber immerhin gabs heute die erste Nüsslisalaternte aus dem Gewächshaus. Auch wenn's geschmacklich und auch optisch kein Knüller war.
Bild
0 Comments

Wo sind denn bloss die Enten?!

14/2/2018

0 Comments

 
Frühmorgens liess ich die Enten aus dem Stall und machte den Ententeich eisfrei.
Als ich dann Mittags meine Runde bei den Tieren machte, fiel mir sogleich auf, dass das übliche Geschnatter fehlte. Doch ich ignorierte dies und ging zuerst zu den Ziegen.
Dann wollte ich den Entenstall ausmisten und war verdutzt, als der Teich ruhig da lag. Weit und breit keine Ente!
*huch- schreck!*
Ich lief also zum Stall und siehe da: Die 5 hockten alle UNTER dem Entenstall, der in Hanglage eben etwas erhöht steht und blickten ebenso verdattert wie ich.
Die Lösung war rasch gefunden: Der Ententeich war nähmlich, infolge Frosttag (und das trotz eitel Sonnenschein!) wieder zugefroren, weil dort eben niemand rumpaddelte.
War ich erleichtert!
Schnell war der Teich wieder aufgepickelt und der Stall gemistet und schon war das fröhliche Geschnatter wieder rumum zu hören.

0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.