Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Salat Buffett

1/5/2018

0 Comments

 
Salat kann man im Frühjahr  nie genug haben, finde ich.
Wir essen 1-2 Salate pro Tag und da bleibt nix übrig! Die Strünke essen die Ziegen, die Randblätter die Wachteln, wenn eine Schnecke drin sein sollte bekommen diese die Enten und eventuelle Essensreste kommen dann an die Hühner.
Bei diesem Umsatz ist es notwendig, regelmässig neu zu pflanzen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Setzlinge zukaufe. Das Aussäen von Salat kann ich einfach noch immer nicht..... Wenn da jemand von euch Bescheid weiss, bitte um NACHHILFE!!!
Heute kommen also weitere Setzlinge der Sorten "Roter Kopfsalat", "Roter Eichblatt", "Lattich Herzlesalat", Grüner Eichblatt" und auch noch "Krachsalat" auf die Beete.

0 Comments

Bohnen

30/4/2018

0 Comments

 
Während ich die Tomatenjungpflanzen sowie die  noch nicht gepflanzten ürbigen Paprikas derzeit wieder tagtäglich zum nächtigen ins Haus hole und sie dann morgens wenn die Sonne das Gewächshaus erreicht hat, wieder runter trage, dürfen die ersten Bohnen heute als Direktsaat raus. Es sind Buschbohnen. (Die habe ich die letzten Jahre nicht angebaut, da ich mit dieser Art mal extremen Lausbefall hatte und dann nur mehr Stangenbohnen säte.)
Doch heuer will ich die Bohnen als Zwischenfrucht zur Bodenverbesserung zwischen Kohlsorten haben und drum säe ich diese heute aus.
Heute.
Etwa 14 Tage zu früh. Bei "falschem Mond". Ohne vorgängiges Saatbad. Eher schon lange gelagertes Saatgut. Und dann noch nicht mal eine besonders empfohlene Sorte.
Wenn DAS klappt, dann fress ich einen Spaten!!!
- Irgendwie ist es äusserst befreiend, so vieles "falsch zu machen". Denn das reduziert den Anspruch auf Erfolg aufs Minimale und steigert so gleichzeitig die Chance auf eine potentiell positive Überraschung enorm. :-)))
0 Comments

Quote null

29/4/2018

0 Comments

 
Nein, was die Bäurin gestern nicht fing, fing sie auch heute nicht!
Aber schliesslich soll man am 7. Tage ja ruhen und also gar nicht Mäusefangen! :-)

Dafür bekamen die Enten heute den Teich picobelloblitzeblank!
Für mich heisst "Ententeich wechseln" jeweils  "Ausschöpfen & Neubefüllen".
Für Daniel aber heisst das "Kärcher rausholen und Vollgas geben bis die Teichfolie schier perforiert ist!".
Die Enten jedenfalls paddelten noch eine letzte Runde und suchten dann vorerst das Weite! :-)

Und dazu aber noch eine groteske Randnotiz:
(BITTE NUR LESEN; WENN EUER MAGEN STABIL IST!!!)
Unsere LILLIFEE hat kurz vor Daniels Putzeinsatz doch glatt unseren im Teich lebenden TEICHMOLCH vernascht!!! Das war irre anzusehen! Die Ente hat den zappelnden Molch im Schabel doch kaum zu bändigen vermocht und dann kam auch noch dauernd LAURA angeschwollen und wollte ihn ihr entreissen.
*schluck*
Jedenfalls haben wir nun a) keinen Molch mehr im Teich und b) morgen wohl infolge Metamorphose des Mottos "du bist, was du isst" ein voll-vermolchtes Entenei mit extra Ekelfaktor!!! *würg* Vielleicht sind ja Molchaugen im Dotter sichtbar!?!?!?
0 Comments

die kartoffeln sind drin!

28/4/2018

0 Comments

 
Heute wurde im Ackerbereich Hochform bewiesen!
Daniel legte die Kartoffeln (Ditta / Desiree / Bionta) auf fast 240 Quadratmetern aus und ich hab auf dem Spargelfeld gejätet, die Erde gelockert und dann die Streifen frisch angehäufelt.
Wesentlich wichtiger aber war mir heute der Nebenschauplatz: Die Wühlmausgänge!!!!
Seltsamerweise nähmlich stiess ich heute (wie schon gestern) laufend auf neue Fährten und stöberte die Gänge auf wie ein Spürhund. Und stellte dann Falle um Falle. Das Einzige aber, was ich fing waren Haarbüschel der Wühlmäuse, die der zuschnappenden Falle grad noch entkommen waren *mist!*
....aber was der Bauer heute nicht fängt, das fängt er vielleicht morgen! :-)
0 Comments

jede Menge Heu

27/4/2018

0 Comments

 
Was so ein Garten so an Mulchmaterial verschluckt; respektive was diese HORDEN von Regenwürmern die wir hier durchfüttern so an Grünzeugs verdrücken ist echt irre!!! Wie gut, dass das Wetter passend ist, um nochmals Rasenschnitt zu trocknen.
Also jäte ich heute sämtliche Baumscheiben der Beerensträucher nochmals frei und mulche anschliessend frisch.
Dabei lege ich etwa 5 vielversprechende Wühlmauskanäle frei.....patroulliere neugierig immer wieder durch....doch erst abends dann ist einer der 10 möglichen Richtungen zugeschoben. Sogleich stelle ich eine Falle.
Ob ich erfolgreich sein werde, sehen wir morgen!
Ach ja und zu den Fotos: Weil ich grad noch von fast letzten prächtig gewachsenen Winterspinat ernte und dort im Anschluss gleich Radieschen ausgesät werden wollen, mache ich dort einfache Reihen im aufgestreuten Heu und lege die Samen dort in die Erde.
Beim Säen beobachte ich eine Wespe, die in eine alte Giesskanne fliegt. "Was will den die da!?" denke ich und gucke ihr hinterher. Und was entdecke ich!? Ein gerade im Anfangsstadium befindliches Wespennest das in der Giesskanne drin gebaut wird!!!
0 Comments

Süssmais - die königsdisziplin

26/4/2018

0 Comments

 
Oder: Wenn's Jahr für Jahr mit dem Süssmais einfach nicht so will.
:-(
Mag sein, dass ich einfach zu blöd bin für Mais.
Auf jedenfall ist das mit der Voranzucht von Süssmais für mich immer schwierig. Obschon ich "laut Anleitung" so gut wie alles richtig mache und alle dabei verlangten Stückchen mitspiele.
Was denn nun schon wieder falsch lief, fragt ihr euch?
Na, der Mais ist einfach dünn wie Zahnstocher und auchganz hoch geworden und einige Exemplare knickten auch schon wie Zündhölzchen um. Also mussten die einfach ausgepflanzt werden.
Heute.
Bei einer kommenden Nacht die knappe 5 Grad bringen soll.
*schluck* - Normalerweise darf Süssmais nicht vor Ende Mai raus.
Ob das meine "Spargeltarzanpflänzchen" schaffen werden, wage ich zu bezweifeln. Aber Wollsocken anziehen nützt da halt auch nix...
Nächstes Jahr säe ich den Süssmais in  der Voranzucht definitiv später aus!!!

Ach ja und apropos kalte Nacht:
Die Tomatensetzlinge die nun tagelang im Gewächshaus draussen waren, bildeten schon über die letzten Nächte Antozyane im Laub und schimmern leicht rötlich. Die nahm ich allesamt nun wieder rein, wo sie mit den verblieben Paprikapflänzchen bei knappen 18 Grad nun über Nacht "kuscheln" dürfen. Und die anderen Paprika-ianer unten im Frühbeet? - Die höre ich bis zum Haus rauf rufen "Uns friert's !!!!! Lass uns rein!!!"
0 Comments

Kein Streptomycin!!!

25/4/2018

0 Comments

 
17 Uhr - Meldung von der Landwirtschaftskammer:
Es kam in Schwarzach in der Obstanlage am Linzenberg zu keinem Streptomycineinsatz!!! Der Landwirt hatte zwar die Zulassung und Freigabe zu diesem Antibiotika gegen Feuerbrand, doch er ist auf ein Alternativmittel (KUPFER) ausgewichen!
BRAVO BRAVO BRAVO!!! Ich bin einfach nur überglücklich!!!!!
0 Comments

jede Menge Schafwolle und jede Menge Riskio!

24/4/2018

0 Comments

 
Es gibt ja Leute, die verwenden zum Mulchen Schafwolle.
Meiner Ansicht nach ein Luxusgut, doch heutzutage bekommt ein Schafhalter für die Wolle keinen Cent mehr und daher verschenken die meisten diesen Rohstoff. So bekamen wir unlängst auch einige Säcke voll und ich möchte heuer mal versuchen, die Starkzehrer (Kürbis, Tomate, Gurke, Melone, Paprika,...) auf Schafwolle zu pflanzen.
Ja und weil das Wetter nun einfach schon echt lange so mild ist und "Mitte Mai" (sprich "Die Eisheiligen") schon absehbar ist und bisdahin kaum ein merklicher Temperatursturz angekündigt ist....
.....und weil einige Setzlinge einfach schon recht gross sind.....
...und weil ich Lust auf Abenteuer habe.....
Lege ich heute los!
Zuerstmal kommen die Wassermelonensamen in ein Saatbad aus Milch. Ziegenmilch,- logo! Werden 30 min später ausgesät und dann (*grins*) auch grad noch mit der übrigen Milch angegossen.
Dann geh ich die Schafwollsäcke suchen und breite mal etwas von der Wolle aus um zu sehen, wie die so ist.
Im Anschluss kommen an die 40 Spargelbohnensetzlinge ins Freie!
Diese auch "Meterbohne" genannten sehr wärmeliebenden Bohnen sind eine Sonderform vom "Dreschflegel" und bilden in der Tat bis zu 100 cm lange Bohnen aus und ranken bis zu 4 m in die Höhe. Vorausgesetzt, sie haben warm genug. Man weiss ja nie, wie der Sommer wird, aber ich habs nun einfach mal riskiert und sie heute schon rausgepflanzt. In die Wärmesenke vor dem Gewächshaus. Zudem noch einige Restexemplare INS Gewächshaus rein um zu sehen, ob das einen Unterschied machen wird.
Und wenn wir grad beim Auspflanzen sind: Dann kommen noch 12 Paprikapflanzen ins Paprikahäuschen. Das bekam ja im April eine neue Mistpackung und ist nun mit Salaten als Vorfrucht bepflanzt.
Doch für die zarten Paprika's sind bereits Lücken vorgesehen. Und hier kommt nun erstmals die Schafwollunterlage zum Einsatz. Dazu stecke ich einfach etwas Wolle ins Pflanzloch, bevor der Setzling in die Erde kommt.
(Schafwolle setzt nähmlich langsam Stickstoff frei, speichert die Feuchtigkeit gut und gibt dem Wurzelballen zudem Wärme.) Mal sehen ob's "in Echt" auch so gut ist, wie sich das hier liest.
:-)
0 Comments

Streptomycin Stress

23/4/2018

0 Comments

 
Seit Tagen schon ist das Wetter ungewohnt warm und die Obstbäume sind in voller Blüte. Wundervoll für die Bienen, die emsig durch die Gegend sausen und jedes noch so kleine Blütendüftchen zu erkennen scheinen.
Wundervoll auch für mich als Imkerin. -
- Wäre da nicht EIN Haken:
Es herrscht akute Feuerbrandgefahr!!! Das bedeutet, dass die Landwirtschaftskammer täglich eine neue Obstbaumpflanzenschutz-Info herausgibt, wo zu sehen ist, wie hoch die Gefahrenstufe derzeit ist und ob die Streptomycin-Spritzung für die Erwerbsanlagenobstbauern bereits zugelassen ist.
Und ich? Ich dreh dabei fast durch!!!
(Kleines Detail am Rande: Es sind 3 Landwirte mit einer Zulassung. - Und der einzige bei uns hier regional für Streptomycin zugelassene Obstbauer ist unser direkter NACHBAR!)
Am liebsten würde ich unsere Bienenvölker packen und ausserhalb des Antibiotika-Gebietes bringen. Doch der Aufwand dafür ist enorm und liegt für uns derzeit einfach nicht drin.
0 Comments

Blumeninsel Linzenberg

23/4/2018

0 Comments

 
Also wenn alles so klappt, wie vorgesehen (*grins*), dann könnt ihr heuer einfach zu uns an den Linzenberg hoch kommen, statt auf die Insel Mainau zu schippern.
Ich hab nähmlich heute an die 90 vorgezogene Setzlinge von Sonnenblume, Zinnie, Cosmea, Kamille, Kapuzinerkresse, Gartenmohn und Klatschmohn sowie Tagetes Tenuifolia ausgepflanzt.
DAS gibt eine Blütenpracht! Zumal sich ja Ringelblumen und Phacelia sowie Borretsch schon längst selbs aussäen und vermehren.
Wo überall die gelandet sind? Keine Ahnung! Nie im Leben werde ich die wieder finden und giessen können. Die müssen nun halt einfach selber klar kommen.  - Ist ja schliesslich kein Ponyhof hier. :-)
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.