Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

1. Mai

1/4/2019

0 Comments

 
Es ist Mai. Daniel geht mit viel Engagement an die erste Wiesenweidenmilch-Butter des Jahres. Folgedessen mach ich mich ans Brot backen. :-)

Heute ist die Welt diesseits und jenseits des Rheins zweigeteilt.
Hier wird gefeiert. Dort wird geschafft.
Das find ich ganz fabelhaft.
Weil ich hier bin und nicht dort.
So bringt das hier sein doch Komfort. :-)))
(Aber auch sonst sind wir vier mit all unsrem Getier sehr gerne hier.)

0 Comments

Abschied vom Johännchen

31/3/2019

0 Comments

 
Vor zwei Wochen hat LADiNA iher Zwillingskitzlein geboren. Das eine war so schwach, dass es gleich nach der Geburt verstorben ist. Das zweite, ein weisses Kitz-Mädchen bekam den Namen JOHANNA bahnte sich in Nullkommanix einen Weg in unsere Herzen.
Die Kleine war schwach und konnte nicht stehen. Zwei mal war der Tierarzt da. Sie bekam Vitaminpräparate; Energiepulver; Honig; alle 3-4 h eine Schoppenmilchmahlzeit; vorallem aber LIEBE, LIEBE, LIEBE. Nachts durfte sie in einer Kiste bei uns in der Küche schlafen, damit ich sie auch nachts mit der Flasche ernähren und sie regelmässig umlagern konnte.
Tagsüber war sie mit uns beim Spielen, beim Sandkasten,.... Und sie genoss lange Sonnenbäder wo die Wärme ihr flauschig-weisses Fell erstrahlen liess.
Doch gestern plötzlich war etwas anders. JOHANNA zeigte Lagerunsprobleme und es schien ihr alles weh zu tun. Egal wie ich sie bettete und egal wie dick die Heumatte war. Sie wimmerte.
Ich versuchte die Situation nochmals zu objektivieren und mich emotional zu distanzieren. Das war schwierig, aber es zeigte sich einfach, dass dieses Kitzlein vom Skelettsystem her ein Defizit zu haben scheint und eine fragliche Lähmung die Motorik so weit einschränkt, dass sie infolge Immobilität mehr und mehr Schmerzen entwickeln würde.
Eine schlimme Erkenntnis, zumal aus der Humanmedizin dieses "So geht es nicht mehr" ja niemals denkbar ist. Beim Tier dageben aber ist das denkbar und MUSS auch gedacht werden.
In mir drin schrie es vor Enttäuschung und Schmerz.
Mein Mann Daniel dann hat die Sache liebenswerter Weise in die Hand genommen.
JOHANNA ist erlöst.
Sie hat unser Leben hier während 14 Tagen auf den Kopf gestellt. Aber auch enorm bereichert.
Was bleibt ist eine tiefe Traurigkeit über die ich noch kaum hinwegkomme....
0 Comments

eine kurze NAcht

30/3/2019

0 Comments

 
Es war eine kurze Nacht.
Gestern 21 Uhr wurde das Fleisch geliefert. Kistenweise. Wie befürchtet.
*schluck*
Wir sortieren. Wiegen ab. Richten Pakete zusammen. Telefonieren. Schicken Mails. Tippen SMS.
Und die Gefriertruhe läuft schon mal auf "Superfrost".
Na Super!
Und heute ist hier zudem noch eine Baustelle im Gange.
Ausnahmezustand.
Sehr frühe Tagwache und schon wird weiter organisiert.
Ich glaub ich schmeiss alles hin und werde Prinzessin!!!
Was auch immer hilft ist Beten.
Und warten.
Und weil ich so hoffnungslos überfordert war, klappte das mit "warten" für einmal recht gut. ;-)
Ja und dann, glaub ich, hat ein anderer das Kommando übernommen. Jedenfalls lief alles (zwar am Limit) aber wie am Schnürchen ab.
Bis 16 Uhr waren alle Pakete organisiert und das meiste auch schon abgeholt.
Und alle, alle waren HAPPY. Vorallem als ich am Abend eine ordentliche Pfanne voll mit frischem Hackfleischeintopf kochte, die wir im Garten draussen genossen haben.

0 Comments

Miss BOFROST und die eisige Logistik

29/3/2019

0 Comments

 
Das Schweinefleisch ist im Anflug und mein Puls nimmt schon mal Anlauf.....!
Ich bin nervös, weil ich nicht weiss, wieviel Fleisch es sein wird und wie und wo ich das a) unterbringe und b) verkoche c) wir alles wegfuttern können und d) ob die Leute, denen wir was weitergeben können dann auch termingerecht zum Abholen kommen können, weil ich nicht genug Kühlmöglichkeiten habe.
Und Nervosität lässt sich prima durch Aktionismus vertreiben. Also mach ich einen auf Miss Bofrost und räume eine unserer beiden Tiefkühltruhen aus, um sie abzutauen und blitzeblank zu putzen.
Dann wird sie wieder runtergekühlt und das ganze Spiel geht nun rückwärts los: Ich packe alles wieder um. (Detail am Rande: die eine Truhe steht im Haus, die andere im Keller.) Dann wird Nummer 2 abgetaut. Wer braucht da noch ein Fitnesscenter?
Das Ergebnis: müde Waden; 2 nigelnagelneu erstrahlende Frostkammern und Hunger nach viiiiel Schokolade weil die Nerven immer noch nicht beruhigt sind....*grrr*
Morgen probier ich mal Eiszapfen-Yoga!!!
0 Comments

Schweine Schlachtung

28/3/2019

0 Comments

 
Unsere Schweine wurden geschlachtet.
Das wäre niemals so früh geplant gewesen, doch sie erreichten ihr Schlachtgewicht trotz sparsamer Mischkost viel früher als erwartet. Also hiess es rascher Abschied nehmen, als wir das gewollt hätten. WiLMA und LORETTA haben uns viel Freude gemacht und etliche Linzenberg-Spaiergänger und Gäste hatten Spass an den beiden fröhlichen Schweinen.
Es gab eine Möglichkeit, einen mobilen Metzger zu organisieren, der hier am Hof geschlachtet hat. Alles lief super sauber und sehr friedlich entspannt für die Tiere ab.
Das Fleisch wird nun vom Metzger fachgerecht verarbeitet und wir werden es per Ende Woche erhalten. Was ich gleich schon bekommen habe, sind die Innereien.
Wir haben davon vieles dem Fuchs im Wald serviert.
Doch Leber mögen wir sehr gerne. Einiges davon haben wir weitergegeben und vom Rest machte ich Leberknödel. Für eine Ex-Vegetarierin ein rechtes Challenge. So ein Fleischwolf ist schon eine wilde Sache und erfordert rein optisch einiges an Magenstabilität.... *schluck*
Doch am Tisch waren danach alle begeistert, es gab gar Applaus für die Köchin und meine "Leberknödel-Session" hat sich also gelohnt.

Nun hoffe ich einfach, dass am Wochenende hier nicht tonnenweise Schweinefleischstücke angeliefert werden. Und falls doch!?
Bild
0 Comments

wenn sich Beeren vermehren

27/3/2019

0 Comments

 
Vergangenes Jahr hab ich im Sommer, nach der Ernte wie immer alle Beerensträucher zurückgeschnitten und dabei von den schönsten Ruten Stecklinge gemacht. Diese habe ich in Töpfe gesetzt, ihnen aber nicht weiters viel Beachtung geschenkt. (Wenns also nicht geregnet hat, haben sie auch kein Wasser bekommen.) Umso mehr staunte ich heute, als ich mal nachsehen ging und sah, dass es bei den Jostabeeren und auch bei den Johannisbeeren (ob rot oder schwarz weiss ich nicht mehr:-) je 2 Jungpflanzen gibt. Die hab ich nun, da grad guter Mond und Pflanzzeit ist, gleich ausgepflanzt. Für die Jostabeerchen ist's noch früh genug. Nach Schule hätten die nochmals ein Jahr in Töpfen verbracht. Doch bei uns ist's halt wie im wahren Leben und nur die Harten kommen durch. :-)
Ob die aber jemals Schatten werfen werden, ist noch unklar. *zwinker* (Bild mittlere Reihe rechts aussen.) ...und ob mein Mann DAS mit dem Rasenmäher sieht, wage ich zu bezweifeln.
Also werde ich zu Mähterminen wohl oder übel ein Warndreieck aufstellen müssen....:-)))
0 Comments

Johännchen unser kleines kitz

25/3/2019

0 Comments

 
Unsere JOHANNA. Sie ist nun 10 Tage alt und noch immer sehr schwach.
In meinem Bestreben, dass sie doch wenigstens milliliterweise Milch trinken solle, hat sie sich verschluckt und zu allem hin noch eine Lungenentzündung bekommen. Der Tierarzt war nun da, un hat ihr ein Antibiotikum verabreicht (daher die Blutspur von der Einstichstelle). Sie hatte einige Tage Schüttelfrost und musste so schwer atmen, dass an eine Flüssigkeitsaufnahme nicht mal zu denken war. Ich bin schier verzweifelt.
JOHÄNNCHEN, wie wir sie zwischenzeitlich nennen, darf seither in einer grossen Kunstoffbox auf dick Heu gebettet in der Küche schlafen. Sie wird auch nachts alle 4 h umgelagert, da sie sich nicht selbst bewegen kann. Die Milch gebe ich ihr derzeit aus einer normalen Säuglingsflasche, da sie den harten Nuckel der üblichen Kitzflaschen vor Schwäche nicht zusammenpressen kann.
Tagsüber ist sie "bei ihrer Familie" im Stall oder auch mal mit uns im Garten oder egal wo, einfach da, wo wir auch sind. Sie liebt es in der Sonne zu liegen und gestreichelt zu werden.
Und sie ist uns allen schon sehr ans Herz gewachsen.
Wie es mit JOHANNA weiter gehen soll, ist mit nicht klar.
Aber ich gebe alles, dass sie eines Tages die notwendige Kraft haben wird, um zu stehen.
0 Comments

Stecklingkurs

24/3/2019

0 Comments

 
Ich war letzte Woche an einem Vermehrungs- und Anzuchtkurs des örtlichen OGV (= Obst- und Gartenbauverein) und lernte dort vorallem eins: die demütige Erkenntnis, dass ich bislang alles falsch gemacht habe, was Aussaaten betrifft.
(Im Freiland klappts ja mittlerweile recht passabel, doch Dinge wie Salat oder so in Voranzucht ist mir noch nie gelungen.)
Es war ein sehr lehrreicher Abend und am Ende durften wir alle einige Töpfchen mit den Ergebnissen der verschiedenen angewandten Techniken mit heim nehmen.
Diese Schützlinge werden nun gehegt....und logischerweise täglich morgens zum Gewächshaus runter und abends wieder rein getragen.
Bild
0 Comments

Spinat im Anzug

23/3/2019

0 Comments

 
Am Montag ist Blatt-Tag und da kommt dann Salat, Kohlrabi und Spinat dran. Also bin ich heute mit Volldampf am Vorbereiten der dafür vorgesehenen Beetbereiche.
Es wird der Boden gelockert, Steinmehl verstreut, bei Bedarf neue Erde aufgetragen, die entsprechenden Saatreihen mit gespannten Schnüren markiert  und beim Tun all dieser Dinge koche ich gedanklich schon leckere Spinatspätzli und freu mich auf knackig-süsse Kohlrabis.
0 Comments

Karotten als Beilage

22/3/2019

0 Comments

 
Klar, dass mein derzeitiger Tagesablauf vorallem durch die Pflege von JOHANNA bestimmt wird.
Doch zu Glück habe ich da gute Unterstützung vom Hauskrankenpfleger HUBi!
Sie macht's recht gut und ist tapfer und wir beten einfach, dass sie's schafft.
Es ist aber nun Frühling und da gibts auch im Garten allerlei zu tun.
Ich konnte diese Woche bereits die ersten Erbsen säen, die weissen Steckzwiebeln in den Boden legen, Radieschen säen und heute kamen nun die Frühkarotten dran. Denen hab ich als "Verwöhnprogramm" schon mal eine Karette voller guter Erde mit Sand und Steinmehl vermischt und diese Mischung dann auf die Saatrillen verteilt. Das lohnt sich! Denn für eigene Frühkarotten geh'n wir meilenweit!:-)
Was das coolste an Frühkarotten ist!? Dass sie nur 90 Tage brauchen! (Lagerkarotten brauchen dagegen 180 Tage bis zur Erntereife!!!)

Daniel hat gestern (bei Vollmond und Frühlingswetter in locker-feinkrümeliger Ackererde zu arbeiten war ein Genuss!) die Frühkartoffeln gelegt. Auch die haben in der Theorie 90 Tage.

Wenn alles klappt, können wir also zur Sommersonnenwende erste eigene Frühkartoffeln und Frühkarotten aus der Erde holen und wer weiss,- vielleicht gibts dann wenn's klappt, eine Sonnwendfeier.

Und zum letzten Foto: NiNU und sein Freund, der Nachbarskater DiEGO tummeln sich auf der Weide und staunen, ob dem regen Flugverkehr vor den Bienenstöcken!!!
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.