Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Tierbetreuerin- auch das ist ein Job

27/3/2025

0 Comments

 
Es liegen einige anspruchsvolle Tage hinter uns, während denen ich mich fast nur um die Betreuung der Tiere zu kümmern schien.Natürlich war es auch wichtig, im Garten eine Frühjahrssaaten zu machen und ich hab einen neuen Komposthaufen angelegt. Es kamen Zuckerschoten (=Kefen), Markerbsen, Spinat und Frühkarotten zur Aussaat. In der Voranzucht sind es Salate, Fenchel und Kohlrabis sowie Basilikum und Petersilie.In einem Ackerbegleitstreifen säte ich bereits Inkarnatklee aus. Das freut mich ganz besonders, denn ich liebe diese Pflanze und hatte sie doch noch nie selbst hier bei uns ausgesät. So hoffe ich, dass sie gut aufläuft und dem Unkraut keinen Raum lässt.
Doch wie gesagt, eigentlich scheine ich den ganzen lieben langen Tag nur die Tiere zu betreuen!Die Ziegen dürfen nun seit einigen Tagen täglich auf die Weide und das erfordert Zaunarbeit und Ponys verlieren ihr Winterkleid und man könnte sie täglich stundenlang kämmen (heute überlegte ich mir, ob man diese Haarknäuel wohl verspinnen könnte....!? Das gäb dann Ponypullis! :-)Das Kitzlein "TiNO-FiNO" braucht 3x täglich eine Milchflasche und viel Zuwendung (die man ihm aber auch nur zu gerne zu Teil werden lässt, ist er doch einfach ober-knuffig!).Die Küken wurden mit dem heutigen Tag 6 Wochen alt und sind nun also Junghennen. Sie dürfen täglich in ein kleines Freigehege raus, was aber bedingt, dass man sie einzeln im Karton morgens raus- und abends wieder rein trägt. Sie schätzen das erhascht zu werden nicht sehr, aber werden dadurch wenigstens handzahm gewohnt.Die Bienen bekamen Futterteig, weil nach einigen kühlen Tagen nun nochmals ein kühles Wochenende bevorsteht.Die Wachteln legen nun auch erste Eier und so ist die Eierpalette nach Gänsen und Enten und Hennen nun mit den kleinsten Eierlieferanten komplett.Die Gänse und Enten wollen bei schönem Wetter wieder gerne baden und so wollen sie gerne dann und wann ein frisches Badewasser.Und wenn ich mit den Z Ziegen fertig bin, dann fange ich wieder mit dem A Ausmisten der Ställe an.
Ein wahres Perpetuum Mobile bei dem Frau Dinge wie Stühle, Sessel oder gar Sofas glatt abschaffen könnte.
0 Comments

Plan B

17/3/2025

0 Comments

 
Das Waisenkitzlein bekommt nun Kuhmilch, die ich von einem lieben Nachbarhof holen kann.
Es trinkt gottseidank sehr kräftig und lässt sich so scheinbar problemlos ernähren. Viiiiiiel Liebe bekommt es von uns und Sozialkontakt vom Rest der Herde. (Wobei die anderen Mamas das arme einzelne Kitzlein sehr grob zur Seite werfen, wenn ihnen grad danach ist.)
Im Stall steht nun ein Tischlein, unter das es sich schützen kann, wenns mal hektisch wird und es flüchten muss.
Die anderen 4 sind wohlauf und werden von ihren Müttern sehr sorgsam betreut. Das ist wunderschön und entlastet mich in der Tierpflege sehr.

Nun ist die Kitz-Box im Stall frei und so kann ich die Küken endlich umsiedeln.
Bis dieser Plan in die Tat umgesetzt werden kann, dauerts aber noch einen "Bastelnachmittag" lang. Gut ist man als Ziegenhalter ein echter MacGuyver und hat vielerlei Tricks und Kniffs auf Lager um Zonen in "Hochsicherheitstrakte" zu verwandeln.
Denn so einen Hochsicherheitstrakt bauchen die Küken im Stall DEFINITIV um nicht dem Raubinstinkt und grossen Appetit von unserem Kater NiNU zum Opfer zu fallen.
Also nehm ich einen zerlegten Hasenstall und mach mich ans Werk....
Innert Stunden entsteht ein durch Gitterelemente verstärkter und sowohl ein- als auch ausbruchsicherer Bereich. Eine Wärmelampe wird installiert, die Kükenwärmeplatte angeschlossen und dann gibts erst einmal einen Temperaturtest.
Als alles klappt wagen wir den Umzug der Küken.
Einiger Stunden später eine letzte Abendkontrolle: alles sieht gut aus. Die kleinen Piepser scheinen warm genug zu haben.
0 Comments

Ziegengeburten

16/3/2025

0 Comments

 
Dieses Wochenende gibts nur in "Steno-Version", denn ich bin grad nicht in der Lage, alls das Erlebte ausführlich zu berichten. Zu intensiv wars. Zu anstrengend. Zu gefühlsgeladen.
TÄBBA und TiNKA bekamen Wehen.
TiNKA 2 sehr kräftige Kitzlein (ein Mädel, ein Böckchen)
TÄBBAS Geburt steht bald leidvoll still und geht in einen Notfallkaiserschnitt über. Sie bekommt ein sehr kräftiges Böckchen.
TÄBBA aber kommt kaum mehr auf die Füsse und ich weiche nicht von ihrer Seite, im Versuch alles zu tun, um ihr ein Überleben zu ermöglichen....
SARA HASE bekommt ein Mädchen-Zwillingspäärchen.
Es geht alles sehr rasch und ist wie gesagt äusserst energieintensiv im Management und in der Betreuung mit dem Versuch, stets alles im Fokus zu haben und Not frühzeitig zu erkennen.
Bis Sonntagabend aber geht es TÄBBA immer schlechter. Sie ist unterkühlt und am Ende hilft ihr weder a) eine dicke Decke noch eine b) Wärmepampe noch ein Transport ins Haus, wo ich sie vor den Holzofen lege den ich tüchtig einfeuere.
Sie stirbt kurz vor 20 Uhr in meinen Armen....
....wo sie aufgenommen wurde, als sie vor 340 Tagen noch eihautverschleimt in diese Welt hineingeboren worden ist.
Wir alle waren mit dieser Jungziege besonders eng verbunden, weil sie sehr menschenbezogen war und ein besonderes Wesen hatte, das uns alle bezauberte.
Nun ist TÄBBA tot.
...und ihr Kitzlein ein Waisenkitzlein...
0 Comments

es wird kalt und nass

14/3/2025

0 Comments

 
Gut, dass der Acker bereits gefräst ist und dass die meisten Beete für die Frühjahrsaussaaten schon sauber und mit Kompost oder Mist aufgedüngt sind. (Die kaum angereichteren Beete für Randen, Karotten, Zwiebeln und Co sind in einem Plan festgehalten, denn denen täte zu "schwere Kost" nicht gut.)
Die Spargelstreifen sind ebenfalls mit Kompost versorgt worden und die hab ich auch bereits alle gut ausgejätet.
So tut der Regen den trockenen Böden gut und ich mach heute mal Innendienst um den Vorratskeller aufzuräumen.v - Offengesagt jäte ich lieber eine Woche lang 30 Beete, als nur 1 einzigen Keller aufzuräumen, aber wenn selbst nach der 3. Tasse Kaffee die Motivation fehlt, dann muss frau einfach den Kopf abschalten und loslegen. *bah*
0 Comments

Tinka und die lange Warterei

13/3/2025

0 Comments

 
Noch immer warten wir auf TiNKAS Geburtsbeginn. Sie zeigt deutliche Zeichen, dass es nicht mehr lange dauern kann. Das lange Warten führt zu Anspannung und die Nächte sind eher wenig entspannt, weil das Babyphone im Stall jedes Hufschritt der Ponys wiedergibt...während das Ziegenmeckern ausbleibt.

Die Küken sind weiterhin in der Kükenbox und müsse,n weils draussen so kalt ist immer noch im Wohnzimmer (uiuiui....) unterbracht sein.
Auch das zerrt grad ordentlich an den Nerven, weil sie dermassen Staub aufwirbeln und selbst nachts kaum mal still sind. Eine echte Kükenschar ist das, die uns auf Trab hält.
Ich kanns echt kaum mehr erwarten, bis die 14 Jungtiere endlich endlich raus dürfen!
- Als wir die 24 Bruteier geholt haben, rechnete ich offengesagt nicht damit, dass mehr als 5 Küken schlüpfen werden. Dass es dann mal 16 sind, von sich 14 vital und gesund kräftig entwickeln, hätte ich nie erwartet. Dementsprechend eng ist nun der konzipierte Raum in der Kükenbox.
Die Wärmeplatte brauchen sie ab heute nicht mehr. Dafür bekommen sie eine ordentlich dimensionierte frische Hasel-Stange, die ich ihnen als Sitzstange einpasse. Sie sind drüber total happy und setzen sich gleich Küken an Küken auf diese Stange, um ganz cool ein bisschen "abzuhängen".
0 Comments

Salate pflanzen

12/3/2025

0 Comments

 
Ich hab schon einige Salate vorgezogen, doch es kommen kalte Tage und da besorge ich mir lieber noch einige abgehärtete Setzlinge fürs Gewächshaus und Frühbeet, denn sonst wird das mit dem Salat zu Ostern eher nix...
0 Comments

Kompost-Shuttle

11/3/2025

0 Comments

 
Eine Mistgabel. Eine Kompostanlage voller organischem Material. Ein Miststock voller organischem Nachschub.
Eine Ladung Motivation und ein gut gepumpter Schubkarrenreifen.

Der Rest ist Fleissarbeit....

Nach 2 Tagen ist der Miststock und die Kompostzone leergeschaufelt.

*uff*
Ich muss definitiv nicht mehr in ein Fitnesscenter, denn dahin könnte ich heute wohl nur noch krabbeln....
0 Comments

Auswinterung der Bienen

9/3/2025

0 Comments

 
Seit einer Woche nun ist es mild und die Prognosen für diese Wetterphase waren sehr sicher und konstat. So spielte ich natürlich mit dem Gedanken, diese Zeitspanne nebst den Beetvorbereitungsarbeiten dazu zu nutzen, die Bienenvölker auszuwintern bzw. die Frühjahrsrevision zu machen.
Das ist eine arbeitsintensive Sache, die auch immer einiges an logistischer Vorbereitung verlangt, das ich das Imkermaterial im Dachboden lagere und die Waben in einer eigens dafür bestimmten Tiefkühltruhe im Keller hygienisch einwandfrei gelagert sind.
Das gibt Schlepparbeit und zwar in allen Richtungen und weil die Warmzeit der esten Frühlingstage noch nicht lange andauert und das Zeitfenster für einene Eingriff bei den Bienen daher kurz ist, soll es zügig ablaufen udn gut organisiert sein.
Denn von ca. 12 Uhr bis maximal 16 Uhr kann man bei "Flugtemperaturen" derzeit nur sicher Imkern.

Und tatsächlich geht sich das heute genau so aus. Aufkommender Südföhn bläst mir zwar zwischendurch meine nur aufgelegten Vliesstücke oder auch immer mal wieder den Notizblock davon...doch abgesehen davon gehts recht gut.

Fazit: Von meinen 9 eingewinterten Bienenvölkern haben alle eine vitale Königin in Eilage und schon schön flächig angelegte gesund Brut. Einfach GENIAL!!!
Ich bin von Herzen DANKBAR dafür und kanns kaum glauben, denn das ist einfach ein grosses Glück!
Aber noch ist die Durchlenzungsphase kritisch und der März und auch April kann noch einige Kälterückschläge bringen....
0 Comments

Ein Folienhäuschen kommt zu uns

8/3/2025

0 Comments

 
Schon länger träume ich von einem Kleingewächshaus für die Anzucht der Setzlinge.
Denn im eigentlichen Gewächshaus ist im April der Platz meist schon vergeben, wenn ich noch allerlei Saatschalen und Töpfchen dort unterbringen muss, die ich dann in den kalten Nächten wieder allabendlich ins Haus beförderen muss. Das kostet jede Menge Zeit und auch Kraft weil das Gewächshaus ja im Garten unten steht.
So bin ich glücklich, dass sich eine gute Gelegenheit ergibt, ein gebrauchtes kleines Folienhäuschen zu kaufen. Das Ding steht nun bei uns und ab sofort kann ich dort Setzlinge heranziehen.
Eine spannende Sache, in der ich noch immer recht unerfahren bin. Mal sehen, was ich dieses Jahr schon so alles schaffen werde können. Ich freu mich drauf!
0 Comments

Radieschen und bienen

5/3/2025

0 Comments

 
Aber zuerst die Bienen, denn die brauchen grad meine Aufmerksamkeit!
Es herrscht gutes Flugwetter und alle Völker fliegen stark und bringen auch schon Pollen. Die Krokusse blühen und erfreuen sich grosser Beliebheit bei den Sammelbienen.
Ich nutze das milde Wetter um die Futterreserven zu kontrollieren und bin überrascht, dass von meinen 9 Völkern deren VIER knapp am Hungern sind. Die Vorräte von den im Spätsommer eingefütterten 22 kg sind also fast ganz aufgebraucht.
Gut, dass ich noch eingelagerte Futterwaben in der TK Truhe habe. Die lass ich sich nun bis morgen erwärmen und dann häng ich sie den "mageren Kandidaten" ein.
Das ist ja gerade nochmal gutgeganen!
Nicht auszudenken, wenn nochmals eine Kälterperiode kommen würde und ich das nicht bemerkt hätte!

Dann kann ich heute, an einem Wurzeltag noch gut in vorbereitete Zonen erste Radieschen säen.
Die Tomatenaussaat machte ich gestern, an einem Fruchttag. Auch die zu pikierenden Paprikapflänzchen waren dazu gestern dran.
Ich arbeite gerne nach dem Mond, weil ich so eine gute Struktur erhalte und es gerade bei Saaten und auch dem Pikieren meine Meinung nach einen Unterschied macht.
Aber "mondgläubig" bin ich alleweil nicht.
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.