Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Was ist nur mit den erbsen los?

30/6/2022

0 Comments

 
Erbsen sind für ich das sommrigste Gemüse. Der Inbegriff von heissen Tagen und ersten Ernteerfolgen, die sich konservieren lassen.
Doch heuer ist alles anders:

Wie immer pflege ich auch bei den Erbsen die Angewohnheit, Gemüsesortenen an verschiedenen Standorten anzubauen.
Also Erbsen da und hier und dort. Ebenso Kürbisse, Zucchinis, Lauch, Zwiebeln,... Das mach ich um einen totalen Ernteausfall einer Sorte zu vermeiden. Denn Gemüsesorten ahben unterschiedliche Standortansprüche und keiner Zwiebel gefällt es links und rechts vom Weg gleichermassen gut.
So lerne die den Garten(Boden) und die Ansprüche kennen, lerne die Kompost- und Jauchegaben besser zu dosieren, lerne selbst Licht- und Schattenvorlieben kennen. (Zucchini z.B. geniesst, wer hätte das gedacht, mehr den Halbschatten als die pralle Sonne!)
Doch zurück zu meinen geliebten Erbsen.- Die wollen einfach nicht.
Der Boden stimmt, die Sonnenstunden, die Regenmengen, es sind 3 verschiedene Erbsensorten, ich Jäte und pflege und biete in aller Euphorie gar eine Rankhilfe an. - Doch es bleibt dabei: Nix tut sich.
Die keimten gut, wuchsen gut, aber sie tragen kaum Früchte. Wenn ich unter "Erbsenschädligen" nachlese, dann haben wir wohl heuer alles hier vertreten.- Von der Erbsenblattlaus bis zu den Pilzsporen. Es scheint, als ob das feucht-warme Wetter den Erbschen nicht behagt.

Auch die Zuckerschoten tragen spärlich Früchte.

Üblicherweise stapeln sich bei mir im Juni Päckchenweise blanchierte Erbsen und Zuckerschoten in Päckchen als Wintervorrat in der Gefreirtruhe und dennoch kann ich auch was weitergeben. Heuer aber bin ich froh um jeder Tagesportion.
0 Comments

Bin dann mal bei den Beeren

24/6/2022

0 Comments

 
Voriges Jahr gabs kaum Johannisbeeren. Erstens Mal war da ein Spätfrost und zweitens Mal waren da flinke flugfähige Erntehelfer (sprich: Vögel) die uns das wenige an Ernte wegstibitzten.
Heuer aber ist alles anders. Ich pflücke schon seit Tagen, die jweilig grad reifen Beerenstauden ab. Weisse, Rote, Schwarze und dann das selbe von vorne....
Einfrieren tu ich sie nach Sorten getrennt lose in Beuteln, um dann den ganzen Winter über täglich eine Handvoll füs Müsli holen zu können. Doch die allerallerbesten die ess ich immer gleich vom Strauch weg auf. (Und um zu wissen, welches die allerallerbesten eben sind, ist das Kontingent "Aufgegessen" doch immer wieder recht gross.
Heuer mag ich die Schwarzen am liebsten. Davon wollte ich heute sogar noch von einer Staude Gelee machen, doch dann kam wieder eine Regenfront und es gibt nicht viel gruseligeres als bei Regenwetter Beeren zu pflücken.
Also hab ich das Beerengelee vertagt.
Das Rotkrauteinkochen auch.
Dafür Blumenkohlröschen, Erbsen und Zuckerschoten für die Gefriertruhe blanchiert. Die Kinder sind grad in einer eher gemüse-phoben Phase, und froh um jede Fraktion Vitamine, die Mama direkt in den Tiefkühler verfrachtet. Also egal. :-)))
0 Comments

Fleissige Bienchen

23/6/2022

0 Comments

 
Die Bienen mögen dieses sonnig-regnerische Wechselbad des derzeitigen Sommerwetters ebenso wie die Gärtner.
Sie sammeln so eifrig, dass sie kaum mal zu bemerkenscheinen, dass ich die Wochenkontrolle mache. Bloss einige ober-motivierte Sumsis (die mich auch prompt grad mit Stichen behaften) fliegen wütend auf.
Es sieht gut aus in den Beuten. Da wirds wohl bald nochmals was zu Schleudern geben.....
0 Comments

MArmelade wild gemischt

22/6/2022

0 Comments

 
Gestern hab ich letzten Rhabarber geerntet, letzte Erdbeeren und heute viele Felsenbirnen sowie weisse Johannisbeeren. Und obschon ich Marmelade sonst eher "sortenrein" bevorzuge, liess ich mich in Anbetracht dieser vollen Schüsseln zu einer wilden Marmaladekration hinreissen.
Und?
- Die Familie hats für GUT befunden. :-)
0 Comments

Lauern und lauern und lauern

21/6/2022

0 Comments

 
Dieser Fuchs raubt uns den Schlaf!
12 Hennen sind noch da und die wollen wir um alles in der Welt beschützen.
Seit Tagen nun lauern wir dem Fuchs auf.
Doch was tut Meister Reineke bei der Hitze? Der liegt wohl in seinem Bau und schleckt Hühnereiscreme.....
*grrrrr*
0 Comments

erneuter Angriff

12/6/2022

0 Comments

 
Es ist ein Graus!!!
Heute um 11 Uhr lag unser Hahn und 3 Hennen tot im Auslauf. Haufenweise Federn.....
..und weit und breit kein Fuchs.
Der Jäger ist informiert. Wir alarmiert.
Ich hab echt Angst. Dieser Fuchs wird nicht ablassen zu jagen, bevor hier alle Hennen getötet sind.....wenn es uns nicht gelingt, ihn vorher aus dem Wege zu schaffen....
0 Comments

2 Enten weg

11/6/2022

0 Comments

 
Da haben sich die beiden Jungs grad so lieb begonnen einzuleben und mir ans Herz zu wachsen...und schon sind sie weg.
Gegen 11 Uhr vormittags muss es geschehen sein.
Eitel Sonnenschein.
Ruhige Witterung.
Keiner würde Verdacht schöpfen.
Doch die Enten sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt.....
Diesmal vaber liegen Federn und blutige Reste da....
Doch das nützt mir auch nichts.
:-(((
0 Comments

Taubenschwänzchen

10/6/2022

0 Comments

 
Bild
Schaut euch mal dieses süsse Schmetterlingstierchen an: Es ist ein Taubenschwänzchen. So eines sah ich gestern abend hier im Garten. Es hat einen laaaangen eingerollten Rüssel und saugt damit Nektar aus Blüten, während es mit irreschnellem Flügelschlag in der Luft "parkiert" ohne sich aber bei der Nahrungsaufnahme auf die Pflanze zu setzen.
"fly-through" sozusagen.:-)

Heute hab ich nochmals Karotten und Radieschen gesät.
Davon haben wir Laufend frisches zum ernten.
Karotten aber ist irgendwie eine Disziplin der Sonderklasse. Mal kommt alles gut, ein anderes mal keimt nicht mal was. Keine Ahnung woran das liegt. Mir bleibt nur eine Lösung: üben, üben, üben und säen, säen, säen.
Mal in sandige Erde, mal in feuchte Bereiche, mal regelmässig giessen, mal selten bewässern, mal im Hochbeet, mal in Reihenbeete, mal diese Sorte, mal jene.
Und wenn ich dann mit Üben fertig bin? -  Dann gibts vielleicht mal Karottensalat oder -suppe oder gar -kuchen.
0 Comments

die sache mit dem bienenableger

8/6/2022

0 Comments

 
Fehler sind da, um gemacht zu werden. Sag ich mir, um meine mitunter ab und an seltsam anmutenden Logikfehler gutgelaunt zu kaschieren.
Doch dann gibts Fehler, die mach ich 2 mal.
Und, ja, auch das muss ich leider zugeben, es gibt solche, die sind aus der 3-fachen Sparte.
*schluck*
Und die, ich sags euch, die hasse ich! Denn die tun weh. Und zwar saumässig. Denn da passsieren unliebsame Dinge aus purer Dummheit.

So gings mir vorgestern bei den Bienen, als ich meine Sammelbrutableger auf die neue Königin bzw. deren Eilage kontrollieren wollte.
Die Kisten rammelvoll mit Bienen. Dazu viel eingetragener Honig. Ein wildes Gewusel und Gesumse. Und ehe ich mich's versehe, krabbelt mir in mitten dieses Treibens die noch junge, schlanke Königin über die Finger!
Hui! Schnell die bereitgelegte Königinnenmarkierhalterung gefasst und dann die Königin darin eingefangen, um sie zu zeichnen. Doch was passiert? -
So schnell konnte ich nicht mal gucken,- fliegt sie fort!
Ich schimpf wie ein Rohrpatz und könnte mich ohrfeigen vor Wut...
DAS KANN DOCH NICHT WAHRSEIN!!!

Einen ganzen Monat lang hab ich auf diesen Moment gewartet. Endlich ist sie nachgezogen worden, geschlüpft, auf Hochzeitsflug gegangen, begattet worden, in Eilage und dann kommt der Dummkopf von Imker und öffnet den Kasten und lässt das edle Tierchen davonfliegen!

MIST NOCHMAL!!! SO ein BOCKMIST aber auch!!!
Ich krieg mich kaum mehr ein vor Ärger und schäme mich vor mir selbst. Wie kann man nur sooooo doof sein! *grrrr*

---------

2 Tage sind nun vergangen. Meine Enttäuschung ist noch da. Doch ich wage mich nochmals an die Beuten. Die Königin sehe ich nicht, doch es hat neue Eier und somit gehe ich davon aus, dass sie "OH WUNDER" wieder in ihre Beute zurückgefunden hat.
HALLELUJA!!!
Auch im zweiten Ableger sind übrigens frische Eier.
Es hat also bei beiden Sammelbrutablegern mit der Jungvolkbildung geklappt und wenn es so weitergeht, kann ich beide als starke Ableger einwintern, um im Frühjahr 2 Reservevölker zu haben, was immer sinnvoll ist.
0 Comments

Entenquaken ist musik in meineN Ohren

7/6/2022

0 Comments

 
BRAUNi und KARiERTi entdecken entenflosse by entenflosse (=Entisch für "Step by step")  ihr Territorium. Sie sind aber an Tag 3 noch nicht bis zum Teich vorgedrungen. Also erst 4 m weit von ihrem Stall weggekommen.
Sie sind auch noch nicht geschwommen, freuten sich aber heute sichtlich über den prasselnden Regen, der ihnen als Dusche das Bad ersetzte.
Laufenten haben unglaublich langsame Hirnwindungen. Das ist mir schon öfters aufgefallen. Doch wenn sie was geschnallt haben, dann sitzt es.
So geb ich ihnen einfach Zeit und all meine Geduld.

Jedenfalls hören sie mit gut zu, wenn ich mit ihnen rede und drehen ihre Köpfchen dabei keck zur Seite, um besser lauschen zu können.

Ich glaub sie wünschen sich ein paar Damen. Ich werde die Augen und Ohren offenhalten.
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.