Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

blumenkohl zum Frühstück und eine ordentliche Landung Schmierseifelösung

26/6/2021

0 Comments

 
Blumenkohl zum Frühstück!?

Vor zwei Tagen schon stiess ich im neuen Hochbeet zu meiner Überraschung (da ohne Kulturschutznetz angebaut!) auf 2 makellose Blumenkohlgianten. WOW!
Wer Blumenkohl mag und einen Garten hat, kennt die Tücken dieses Gemüses und weiss auch, wie rasch Sonne, Raupen oder Schnecken einem die Beute streitig machen können.
Also will ich nichts riskieren und ernte beide heute gleich noch in der morgendlichen Kühle und während die anderen Frühstücken, kann ich den gleich rüsten, blanchieren und in Portionen gebeutelt einfrieren.  - Und ja, es wird stibizt mit dem Kommentar: "Blumenkohl geht immer!"
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schmierseifelösung

Es ist ein überaus lausiger Sommer. Wo sonst vorwiegend Bohnen befallen sind, hab ich auch Läuse an Sonnenblumen, Zucchinis, Kürbispflanzen, Sellerie, Salaten und sogar Zuckerschoten. Kurzum: lausfrei ist eigentlich so gut wie kaum was.
Relativ lausig, könnte man also vermuten.
So mach ich heute eine erste Runde von Hand und zerdrücke die Kolonien, wo es geht und sehe dabei, ob sich schon Nützlinge eingestellt haben.
Wo keine Marienkäfer und anderes im Einsatz ist, spritze ich hinterher 1 x vollbiologische selbstgemachte Schmierseifenlösung.
Mit einem superopraktischen Nebeneffekt: Die Hände sind hinterher sauber und samtig weich.
0 Comments

abgesagt - und trotzdem viel gelernt

25/6/2021

0 Comments

 
Für morgen wäre hier eine Exkursion zum Thema "Selbstversorgung in der Landwirtschaft am Kleinsthof mit dem Schwerpunkt "Ackerbau" geplant gewesen.
Doch leider wurde der Kurs vom Veranstalter infolge zu weniger Anmeldungen abgesagt.
Das ist sehr schade.
Doch gelernt habe ich auch so einiges, denn jede Repetition, jede Vorbereitung auf eine Führung ist hilfreich, um persönlich daraus wieder zu lernen.
0 Comments

Roggenaussaat

24/6/2021

0 Comments

 
Sonnwende heisst auch, an die Getreideaussaat zu denken.
Ich sähe heute Johanni-Roggen aus. In Einzelkornsaat als Voranzucht in Saatplatten.
Und dabei darf ich grad mal wieder was kniffliges rechnen. (Zahlenzeugs ist gar nicht mein Ding und somit bin ich da rasch mal grenzwertig gefordert, wenns um solche Dinge geht...)
Wir brauchen für eine Ackerparzelle von 10m x 12m (also 120 Quadratmeter) alle 50 cm im Quadrat ein Pflänzchen. Das macht also.....
...... 480 Stück Roggenkeimlinge, die notwendig sind.
0 Comments

mangelhafte basilikumlogistik

22/6/2021

0 Comments

 
"Same procedure as every year..."

Seit dem ich selbst Basilikum aussähe, hab ich immer wieder folgende Schwierigkeit:
das Basilikumkraut gedeiht üppig....doch weit und breit ist noch keine Tomate zu sehen.
Dabei will ich ja im Prinzip nur eins: insalata caprese.
Fertig. Ohne nix.

Nun muss ein Plan B her,- ich mache Pesto Genovese. Und zwar gleich gläschenweise für die Tiefkühltruhe.

Und die Hoffnung, dass das Basilikumgrün immer noch floriert bis die ersten Tomatenblüten sich in Früchte metamorphosiert haben? Die bleibt bestehen.
0 Comments

SONNWENDE

21/6/2021

0 Comments

 
Der Höhepunkt des Sonnenstandes ist erreicht und wir beschliessen diesen Tag als eigentlichen Sommeranfang mit einem Feuer gebührend zu feiern.
....von nun an werden die Tage wieder kürzer......
0 Comments

MEIN Erdbeermarmeladetraum wird wAHR!

20/6/2021

0 Comments

 
Niemals hätte ich Ambitionen gehabt, aus eigenen Erdbeeren Marmelade zu kochen. Doch heuer legen sich die Erdbeerpflanzen nach der langen Nässephase dermassen ins Zeug, dass ich zum Zweck des Marmeladekochens locker was abzwacken kann.
Und weil erstmals auch grad der Erdbeer-Rhabarber so schön wächst, gibts grad eine Kombi-Confi.
Hmmmm.....
0 Comments

Giessen ist ganzkörpertraining

18/6/2021

0 Comments

 
Stellt euch mal vor, ihr trägt all morgendlich während 45 min zwei 12 Kilogramm Hanteln den Hang rauf und runter. Mit regelmässigen Auskippbewegungen und all das in wackligen Badelaatschen.
Das stellt seit einer guten Woche mein Nüchterntraining dar.

Heute aber sollen auch all die Stauden, der Erdbeerwall und auch die grad nicht so gesunde  Kiwis* mal tüchtig Wasser kriegen und dazu schliess ich fürs erste Mal den Schlauch an. XXL. Auf schätzungsweise 200 m verlängert....... das heisst nicht schleppen, sondern ziehen und da und dort hin auslegen.
- "Feuerwehrtraining" könnte man das nennen.
Ich machs aber auf Grund hoher Aussentemperaturen heute ganz ohne Helm und Schutzausrüstung.

*noch was zu den Kiwis:
Die gehen grad ein. Oder so was in der Art. Sie sind jedenfalls verwelkt und die Blätter verschwinden tagtäglich mehr.
Und das nach prächtigem Austrieb im Frühjahr, als ich mich so gefreut  hatte.... Ich hab schnon mit mehreren Baum-Spezialisten gesprochen, doch keiner weiss Rat. Ob sie den Standort nicht mögen? Zu heiss, zu trocken? Zu windig?..... Keine Ahnung. Ich weiss noch nicht einmal, ob ich eine Neupflanzung am selben Standort erfolgsversprechend sein würde.

0 Comments

Jauche? Klaro, ist schon bereit!

17/6/2021

0 Comments

 
Für heute gibts mal ein Schulterklopfen in der Sparte "vorrausschauendes Gärtnern". Oder wohl besser aus dem Segment "Düngeplanung".
Seit Mitte Mai nähmlich sind nun die Starkzehrer wie Kürbis, Paprika, Tomaten und Co im Freiland.
Dort erlebten sie anfänglich arg kalte Nächte und nasse Tage in Serie. Erst seit gut einer Woche herrscht beständige Sommerwärme und gleichzeitig auch eine sich verstärkende Trockenheit.
Also wollen sie Wasser. Doch ich hoffe, dass ein zeitgeiches Ausbringen einer Brennessel-Pflanzenjauche die Pfllanzen stärken möge. Denn insbesondere die Paprikas im Frühbeetkasten sind sehr nachtragen, was die Kälteperiode betrifft. Sie lassen jetzt noch die Köpfe hängen und wachsen seit der Pflanzung keinen Millimeter. (höchstens im Retourgang, weil da und dort mal eine Schnecke ein Fetzelchen der wenig vorhandenen Blattmasse abknabbert. Doch selbst denen sind die Pflanzen offensichtlich zu klein, um sich lange damit abzugeben und davon satt zu werden. ;-)
Schön also, dass die erste angesetzte Jauche schon vergärt und giessbereit ist. Ich muss sie nur noch filtrieren. Der Rest ist "pfannenfertig".
Und duschen!?
- Das tu ich heute DEFINITIV erst hinterher! ;-)))
....denn Jauchegiessen ist immer ein olfaktorischer Super-GAU!!!
0 Comments

zuckerbäckergarten

17/6/2021

0 Comments

 
Vergangenen Herbst hab ich mir die beste Zerstäuberpumpe der Welt gekauft. Eine BOBBY Pumpe. Die funzt so einwandfrei, dass es ein Spass ist, damit umzugehen. Die verwende ich vorallem um zur Vorbeugung von Milben Kieselgur-Pulver beim Geflügel einzusetzen.
Heute aber kommt mir eine andere Idee.
- Urgesteinsmehl im Garten.
Dazu hat mich ein Artikel in einer Gartenzeitschrift inspiriert,- insbesondere wegen grad einsetzendem Lausbefall bei den Stangenbohnen.
Dazu müsst ihr wissen, dass Bohnen bei mir immer eine mehrschichtige Problem-Kaskade aufweisen:
1. zuerst keimen sie oft schlecht
2. WENN sie keimen, dann kommen die hungrigen Schnecken
3. und wenn sie echt mal keimen UND die Schneckenattaken überleben, dann, ja dann schlagen die Läuse zu.
Und an diesem Punkt 3 bin ich grad. Da hilft Urgesteinsmehl recht gut.
Also gehe ich ganz nach "Ghostbuster" mit meiner tollen BOBBY Pumpe heute abend im Garten spazieren. Eine einzige Steinstaubwolke.....:-)))) Sooooo cool!!!!! Und als ich kurz vor dem Eindunkeln fertig bin, schimmert der ganze Garten wie ein grosser Puderzuckerkuchen in der grad untergehenden Abendsonne.
Was für ein Anblic!
0 Comments

eine Nachschaffungszelle und leider mehr als eine Rote Vogelmilbe

16/6/2021

0 Comments

 
Das Jahr nähert sich dem Höhepunkt....die Sonnwende naht.
Und damit eine immer wiederkehrende Ansammlung von "Phänomenen", die zum einen toll, zum anderen aber auch einfach mühsam sind.
So blüht der Schwarze Holunder und verströmt seinen Duft.....es gibt massig Erdbeeren und prächtige Salate....die Bohnen keimen zügig und sehen sich nach Rankmöglichkeiten um.....
Und die Bienenvölker? - Die sind in Schwarmstimmung und wollen sich vermehren. Was mich zu meiner Erleichtung heuer für einmal nicht so sehr aus der Ruhe zu bringen verrmag.
Ganz im Gegensatz zu der Roten Vogelmilbe.
*uiuiui*
Dieser so gefürchtete Geflügelparasit macht sich seit Wochen im Hühnerstall breit. Doch ich konnte bisanhin nur rein biologisch mit Kieselgur dagegen angehen, da wir ja 2 Bruthennen im Stall hocken hatten. - Was eher erfolglos verlief, da der Milbendruck einfach schon zu hoch war und exponentiell anstieg.
Doch die Brut verlief leider erfolglos und es schlüpfte bis am Ende der Brutzeit leider kein einziges Küken. So konnten wir die sehr geschwächten und blutarmen (da von der Vogelmilbe ausgesaugten!!!!) Bruthennen HANNi und NANNi heute "erlösen". Sie verliessen ihre Nester.
Was dann folgte waren über 3 Stunden Arbeit. Pippifeines Stallputzen inkl. Staubsauger mit anschliessendem Milbenmittel versprühen. Und dann kam noch jede Henne einzeln dran und wurde mit Puder behandelt.
Ein wildes Werken, sag ich euch. Und die Schar war über unseren Aktionismus auch nicht sonderlich erfreut.
Doch was sein muss, muss sein.
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.