Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Imkern am Sonntag

30/4/2017

0 Comments

 
Eigentlich ist der Sonntag hier bei uns strikter Ruhetag. Doch die derzeitigen Wetterverhältnisse machen es gerade in der Imkerei notwendig, einfach "Wenns warm ist" zu den Bienen zu sehen. Wenn wochenweise regnet und zu kühl zum Imkern ist, dann muss man die Mittagsstunden eines milden Tages einfach nutzen, um die Bienenvölker zu pflegen. Derzeit haben wir ja 4 Völker und 1 Ableger.
Da der Ableger an einem anderen Standort sein muss, heisst das für uns, den heutigen Sonntagnachmittagsausflug per Auto und mit Imkerwerkzeug anzutreten, um davor gleich noch beim Jungvolk zum Rechten zu sehen.
Und es geht ihnen gut. Sehr gut! Das kleine Bienenvölkchen hat sich bereits mit Engagement darangemacht, sich eine neue Königin zu schaffen und nun wird sehr spannend, welche der sogenannten "Weiselzellen" das Rennen machen wird!
0 Comments

Der Spuk ist vorbei! - ist der Spuk vorbei!?

29/4/2017

0 Comments

 
Ich komm mir vor, wie nach einem irren Jetlag, wenn ich früher von meinen Reisen um die Welt heimgekehrt bin:
An eine andere Jahreszeit, völlig andere klimatische Bedingungen und eine andere Uhrzeit galt es sich dann schlagartig umzugewöhnen.
Nur ist der pikante Unterschied in diesen Falle der, dass wir den Ort niemals gewechselt haben!!!

Noch gestern wähnten wir uns hier oben nähmlich mitten im tiefwinterlichen Januar und stapften mühsam durch tiefen, schweren Schnee, als wir versuchten, unsere Beerenstauden und Co von der Schneelast zu befreien.
Heute ist ab Mittag der ganze weisse Spuk vorüber. Das Tauwasser rinnt in Strömen von den Dächern und der in der Früh noch vereiste Ententeich mutet in der glutrot hinter dem Bodensee versinkenden Abendsonne an wie ein idyllischer tropischer Teichplatz. Wir fühlen uns wie in den  Monat März vorgeschubst.

Die Bienen fliegen nach Tagen der Flugpause heute wie irre und scheinen echt Mühe zu haben, sich zu orientieren! Die reinste Panikstimmung dort! - - - ?
Die Ziegen geben seit 2 Tagen kaum mehr Milch und gucken uns ratlos an, als wir sie trotz Sonnenschein heute im Stall lassen (müssen), weil die Weide bei Auslauf der Tiere im Nu ein einziger Matsch wäre.
Die Hühner legen Doppeldotter-Eier!
Die Tomaten-, Paprika- und Luffa-Jungpflanzen dürfen seit einer Woche erstmals wieder raus und schreien nach Sonnenbrillen, weil sie das Licht nicht mehr gewohnt sind.

Und übermorgen ist also schon Mai. Hm.
8-er-Bahn-Fahren ist wie Kamillentee trinken im Vergleich zu diesem Auf- ud Ab.

Die Natur zeigt deutlich, dass solche Wetterkapriolen jedes Quäntchen an Flexibilität fordern. Selbst von den Tieren.
- Das überrascht mich echt!!!
0 Comments

Eingeschneit!!!

28/4/2017

0 Comments

 
28. April 2017
10:15 Uhr
in 14 Tagen sollen hier Tomaten wachsen!
teilweise sind die Beete (wohlgemerkt fast alle bepflanzt!!!) kaum mehr zu sehen
Die Enten "badens" mit Fassung.
die frühen Erbsen. Hier auf der Südseite.....
...hier auf der Nordseite
o.W.
"Hilfe!" scheint dieser Johannisbeer zu rufen!
Als ob der Frost noch nicht genug Schaden angerichtet hätte. Das dicke Ende kommt erst noch: Heute gibts Dauerschneefall!!!
Schon über Nacht hatte es so viel "hergeworfen", dass sämtliche Stauden von der Last fast erdrückt wurden, einige Johannisbeersträucher gar nicht mehr zu sehen waren, der Hühnerzaun zu Boden gepresst war und einfach alles so aussah, wie es selbst im tiefen Winter kaum mal war.
Ein echter Alptraum eben.
0 Comments

starke Leistung!

27/4/2017

0 Comments

 
Während ich hier langsam vom Schnee-Wittchen zum Schnee-Wütchen werde, weils mir einfach langsam reicht mit dem kalten Wetter, zeigen unsere Hennen echt eine klasse Leistung!
Die stehen den ganzen lieben langen Tag lang im Schneeregen und frieren sich fast die Hühnerhaxen ab, ohne mit der Feder zu zucken. Legen tapfer ihre Eier als hätte es 20 Grad im Schatten und selbst Hahn PAUL kräht bei Null-komma-null Grad noch so inbrünstig, als hätte er von Halsweh noch nie was gehört.
*hut-ab* Und : danke fürs leckere Omelette!!!
0 Comments

Wetterschicht = MEckerschicht

26/4/2017

0 Comments

 
Also ich find solche Tage relativ entspannend und geniesse es, nochmals Kraft zu sammeln, bevors dann draussen DEFINITIV losgeht. Doch im Ziegenstall herrscht wahre Proteststimmung! Die Kitzlein meckern weil sie nicht in den grossen Stall dürfen und die Grossen meckern, weil sie nicht auf die Weide können. - Würden umgekehrt aber wohl auch meckern, wenn sie bei dem Wetter auf der Weide wären.
Tja. Ziegen eben.
0 Comments

vor der Front

25/4/2017

0 Comments

 
Erneut ist eine kalte, nasse Zeit prognostiziert und so gilt es, die letzten milden und trockenen Stunden aufzusaugen.
Die Ziegen sind also von der Früh an auf der Weide; die Kitze im überdachten aber sonnigen Freilauf; die Hühner bekommen ein neues saftiges Stück Grasland zugeteilt; die Bienen fliegen mit vollem Elan; ich öffne schon mal den Regenwasserzulauf damit wir dieses sammeln können und jäte noch ein wenig im Gewächshaus zwischen den Salatköpfen (weil grad Neumond ist und das Jäten an Neumond echt total easy ist!).
Und dann, dann gehts auch schon los mit der Regnerei......wenn's bloss nicht wieder unter Null wird!
0 Comments

Kürbisbeet / BienenvolkAbleger / Ribelmais

24/4/2017

0 Comments

 
Die Frostschäden sind frustrierend. Vorallem Kiwi- und Nussbaum litten. Und in wie weit Frühkartoffeln, Jungspargeln und Obst- sowie Beeren u.v.m. betroffen sind, ist unklar.
Doch das Leben geht weiter! (Und die frostnächtliche Zeit eventuell ja auch noch. -?)
Jedenfalls scheint's den Bienen gut zu gehen und in einem unsrer 3 Völker wurde es schon so eng, dass wir einen Ableger machen konnten,- d.h. wir sind derzeit nun also dran, ein neues Bienenvolk aufzuziehen.

Auch beim Kürbisbeet gehts voran mit den neuen Ideen. Dieses Beet ist offenbar so wandelbar, dass wir die Ideen teilweise schon über den Haufen werfen, bevor sie jemals zur Umsetzung kamen. Aus der Version 1.0 (Flachmulchbeet mit Karton auf der gemähten Wiese) wurde mittlerweile Verison 2.3 mit Holzbalkenumrandung und eier Gewebefolie, die wir als Restmaterial zur Verwertung zugesprochen gekamen. Der aktuelle Plan lautet, die derzeit in der Voranzucht befindlichen Süssmaispflänzchen dort im Quadratmuster mit Kürbissen dazwischen zu pflanzen. Der Fokus liegt dabei auf den Kürbissen. :-)

Am Samstag kam unser Rheintaler Ribelmais in den Acker vom BEIBOOT. Ohne Maschineneinsatz ein echter Knochenjob, der sich aber in aller Regel lohnt, weil der Ribelmais in der Ernte/Lagerung und Verarbeitugn sehr einfach ist, hohen gesundheitlichen Wert hat, glücklich macht und lange und gut sättigt.

Was im Frühjahr auch immer sehr wichtig ist: Die Aussaat von Schwarzkümmel!
Ich hab mal von einem Griechen echten "Nigella Sativa" Samen aus Hellas bekommen und diesen vermehre ich seither Jahr für Jahr. Wobei ein Grossteil auch aufs Butterbrot kommt. :-) Mhhhh.....!!!
Heute war's soweit und ich säte entang den Beeträndern oder auch zwischen den Gemüsearten einige einzelne Reihen aus.

Und der heutige Schlusspunkt:
Für meinen Gatten und mich stehts in Sachen Wühlmausfangquote weiterhin 0:0.
Für Hund HUBi und Kater NiNU mindestens etwa 2:10
0 Comments

lapsus

21/4/2017

0 Comments

 
Doof! Soeben hat's mir hier den ganz langen Tageseintrag von heute während dem Tippen gelöscht und jetzt hab ich keinen Bock, diese Story nochmals zu schreiben.
Kurzum: Cool wars. Saustreng zwar, weil ich rund-um-die-Uhr praktisch nur unsre Tiere betreut habe und heute zu allem hin wegen des endlich mal wieder milden Wetters auch noch die Bienenvölker dran waren (!). Aber ihr kennt sie sicher auch, diese saustrengen Tage, an denen alles rundzulaufen scheint.
"Flow" nennt man das wohl.
Aber eben: Jetzt hörte mein Flowzustand abrupt auf, weil hier die PC-Technik versagt hat.
Gute Nacht!
0 Comments

ich bin feige, ich gebs ja zu

20/4/2017

0 Comments

 
Die Nacht war kalt. Unter Null dem Nullpunkt. Punkt.
*au-weia*
Also trau ich mich erst mal nicht in den Gemüsegarten. Will's einfach nicht sehen, was der Frost nachts angerichtet hat. Stattdessen geh ich mal wieder in den Dachboden (eine aber wie sich zeigt nicht ganz nervenschonende Ausweichstrategie!) und entdecke da zu meinem Entsetzen ganz hinten, hinter einigen Umzugskartons 3 grosse Blumentöpfe mit eher sehr wenig vital aussehenden Stengel-Gebilden in völlig pulvrig-trockener Erde.
*au-weia-2*
Das war mal mein geliebter Kaffeebaum (stolze 25 Jahre alt!) und zwei Grapefruitbäumchen, die offensichtlich das Zeitliche gesegnet haben.... Mensch, die waren offenbar im Eifer des Umzugs einfach hier hinten hingeschoben und dann auch noch vergessen worden.
Ich trage den Kaffeebaum und eine Grapefruit (oder besser deren Überreste) zu Grabe (also auf den Kompsthaufen). Für den anderen der beiden Grapefruits scheint mir noch nicht gänzlich die Hoffnung abhanden gekommen zu sein und ich "reanimiere das Ding" mittels Radikalrückschnitt, Umtopfen in fluffige Erde und lauwarmem Wasserbad. - Mal sehen, ob das noch was lebt. -(?)
Okay, jetzt war ich bzgl. "grünem Daumen" eh schon ernüchtert. Also pack ich auch noch den Weg runter in den Gemüsegarten. (Eigentlich nur, im im Gewächshaus einen frischen Kopfsalat fürs Mittagessen zu holen, doch das war als Aufhänger gut genug.)

Fazit:
Es sieht insgesamt relativ trostlos aus. Die Kohlrabiblättchen wie aus der Tiefkühltruhe. Die Salatsetzlinge vom Schnee und Vlies schier erdrückt und gar nicht mal erkennbar. Und die Kaffeelupinen? Deren Frostschaden kann ich schlichtweg nicht beurteilen, weil grad eine "Schneelawine" vom Gewächshausdach rutscht, als die Mittagssonne dort den automatischen Lüfter hochdrückt und meine geliebten, gehegten, zarten Lupinchen mit einem lauten "Rumps" unter sich begräbt.
*UFF*
Also echt, das Leben ist hart.
Sogleich hab ich ein Ziel fürs Frühjahr 2018: ein temporäres Folientunnel soll das erst-bepflanzte Beet dann in den ersten Wochen schützen.
0 Comments

Ziegenkitze

19/4/2017

0 Comments

 
Unsere 8 Kitzlein entwickeln sich prächtig. Für diese Woche wäre es eigentlich vorbei mit dem Tränken vom Tränkeeimer und darauf freute ich mich sehr, weil die Bande sich zu ordentlichen Rackern entwickelt hat und es viel Geschick und auch Standfestigkeit (!) verlangt, sich der Meute 2 x täglich zur Mahlzeit zu stellen.
Sie fressen längst gute Mengen an Heu und was sie sonst erwischen und wären wohl bereit zum Absetzen. Doch mein Gatte (der Chef im Ziegenstall!) meint, er wolle ihnen weiterhin Milch geben, bis der Schlachttermin feststeht.
Also wird weiterhin Milch gewärmt; werden weiterhin Milchkessel à discrètion ausgewaschen und gibts weiterhin 2 x täglich diese ungestümen "Auftritte in der Manege" (wie ich das nenne).
Hauptsache die Tiere bekommen, was sie brauchen.
Übrigens: die beiden Mädels aus der Kitzgruppe werden wir dann als Milchziegen behalten und in unsere Herde integrieren. Das freut uns sehr. Denn sie sind sehr hübsch und auch kräftig entwickelt.

0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.