Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Ja MAI

31/5/2017

0 Kommentare

 
Bild
Der letzte Mai-Tag und bei der Durchsicht meiner Monatsgartenplan-To-Do-Liste fällt mir ein, dass ich noch gar nicht an die Maibeeren gedacht habe, die wir im November beim Umzug hierher in den Wildstaudenbereich gepflanzt hatten. Ob die wohl überhaupt Früchte tragen,- jetzt, im ersten Standjahr hier bei uns!?
Dann aber wurde ich überrascht, ob der Menge an Beeren, die da in perfekter Reife an den Ästchen hingen!!!
*WOW* Danke!!! So ein Geschenk!
Wir alle lieben Beeren über alles und egal welche Form und Farbe, landen sie (wenn nicht im Mund) dann direkt im Frühstücksmüesli. Hm.......
Ein Foto der Ernte? Zu spät. Die sind schon vernascht! :-)))

0 Kommentare

Jauche ansetzen

30/5/2017

0 Kommentare

 
Die Jauchen sind seit dem ich Gärntere immer Bestandteil der Pflanzenpflege gewesen. Oftmals zum Leidwesen einiger Nachbarn, die sich dadurch an heissen Sommertagen olfaktorisch leicht belästigt fühlten. (Wer einmal eine "Nase voll" Brennesseljauche hatte, wird das wohl in bleibender Erinnerung behalten. Lebenslänglich! :-)
Hier aber gibts keine Nachbarn und so kann ich nach Herzenslust jauchen!!!!
Heute setze ich eine Wermutjauche an, die gegen Ameisennester helfen soll.
Als Nächstes will ich Brennesseljauche machen und schneide dazu erste Büschel ab. Doch mein eigentliches Brennessel-Eck, das ich "beernten" möchte, ist plötzlich völlig unzugänglich! WAS ist denn da los!?
Die Antwort folgt sogleich, als mein Gatte um die Ecke kommt: Er hat dort sein neues Holzlager errichtet.
Doof. Nun muss ich eben eine neue Brennesselquelle suchen gehen.
0 Kommentare

Endlich Holunderblüte!

29/5/2017

0 Kommentare

 
Bild
Seit unserem Umzug vermissen wir die beiden grossen Holderbäume in unserem alten Garten sehr und hielten stets die Augen offen, wo es denn nun hier oben wohl ebensolche Holunderbäume gäbe. Doch solche am Waldrand auszumachen ist schwierig.... Nun aber ist Holunderblütezeit und so erscheinen plötzlich wie aus dem Nichts, Kometen gleich, zahlreiche dieser Blütenbäume ganz in unserer Nähe!
Also nix wie los. Zeckensichere Kleidung für die ganze Truppe, grosser Edelstahleimer und Langstilastschere. Und schon wenig später liegen die duftenden Dolden im Zuckersirup, wo sie 48 h lang Baden dürfen.
Heute war abseihen dran.
Und dann GENIESSEN!!! Genau das Richtige für solch einen heissen Sommertag!
0 Kommentare

Wer imkert muss auch B sagen

27/5/2017

0 Kommentare

 
Wir sind nun schon den Neuimkerschuhen entwachsen aber auch im 3. Imkerjahr noch relativ grün hinter den Ohren. Das Halten von Bienenvölkern ist weit mehr als warten, bis man leckere Honigbrote schmieren kann. -
Die Imkerei ist ein Hobby mit viel Tiefgang.
Und ich liebe es richtig gehend, im Umgang mit den Bienvölkern immer mehr in ihr Wesen einzutauchen. Das "SeinBeiDenBienen" ist für mich mittlerweile wie Meditation und ich mag das Summen und den Geruch vom Wachs und Honig irrsinnig gerne!
Doch man muss auch B sagen. Hygienemassnahmen durchführen, laufend die nächsten (eventuell nötigen) Schritte überlegen, Wachs einschmelzen, Zargen pflegen, alte ausgetauschte Rähmchen reinigen,...
Das Imkern ist zwar nur ein "saisonales Hobby" das sich von April - September erstreck,- dann aber sehr intensiv.
Die Rähmchen werden in heisser 6%iger Sodalösung gereinigt und hygienisiert
Die Outdoorfeuerstelle. - Und LOGO, gibts hinterher noch eine Wurst! ;-)
Und dann wird die Zarge neu mit Leinölfirnis eingepinselt
So macht Imkern Freude!
Unser neuer Sonnenwachsschmelzer funktioniert!!! HIPHIPHURRA!!!
0 Kommentare

MAnche brauchen Schatten, andere Sonne

25/5/2017

0 Kommentare

 
Schon lange warten alte Bienenwaben darauf, ausgeschmolzen zu werden. Doch dafür braucht es A) einen Wachsschmelzer und B) eben SONNE! Nachdem wir uns mit einigen "Prototypen" (man könnte auch ganz lapidar "Nieten" dazu sagen) herumgeschlagen haben, hat Daniel heute nochmals sein Glück versucht und die Sonnenwachsschmelzer-Version 3.1 gebaut. Dann gings ab an die Sonne. Aber geschmolzen ist bis jetzt (=Sonnenuntergang) nix.
Hm. Morgen solls ja nochmals warm werden. Mal sehen, wie das weitergeht.

Die Ziegen auf der Weide dagegen haben bis über alle Ohren voll genug Sonne und lechtzen nach Schatten! So sind wir schon seit Tagen am Hin- und Her- und dann wieder Hin- überlegen, wie man diesen Schatten auf die Weide bringen könnte. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass Ziegen uns Menschen in Sachen Erziehungsmöglichkeiten rigoros bereits schachmatt setzen, bevor man überhaupt dran denken kann, ihnen Grenzen aufzuzeigen, ist es ein schwieriges Unterfangen. Denn wir wollen ja etwas, was der Geissen-Neugierde und Kletterlust auch nach 2 h noch standhält.
Zelt oder Sonnensegel? Kälberiglu? Anhänger? - HM.
Das eine ist wegen der Instabilität unmöglich. Zweiteres wegen der hohen Anschaffungskosten und Letzteres wegen dem hier so steilen Gelände unrealistisch.
Die Endlösung? Ein ummodellierter Wassertankgitterkorb mit einer Holzkonstruktion als Dach, auf welches ein Blechdach monitiert wird.
Leichtbauweise. Super um es auch alleine über die Weidefläche weiterzutragen. Mit den Stützfüssen gar im Boden per Fusstritten verankerbar.
Und die Ziegen haben Freude!!! Und kommen vor Erleichterung über den Schattenspender nicht mal auf dumme Ideen.
0 Kommentare

hier gibt es immer was zu säen

24/5/2017

0 Kommentare

 
Ja, hier gibts immer was zu säen (und auch sehen! :-).
Heute hab ich die Herbstranden ausgesät. Bei der Roten Beete hab ich bislang oft auf Setzlinge zurückgegriffen. Doch heuer wage ich mal die Direktsaat und scheinbar soll der Moment Ende Mai dafür ideal sein.
Da Randen eng wachsen und auch schattenverträglich sind finde ich natürlich wieder mal allerlei Eckchen und Örtchen, wo sich noch Randensamen unterbringen lassen.....
Ebenfalls zur Saat bereit ist nun der Amaranth. Den hatte ich voriges Jahr im Gewächshaus. Wo er sich dermassen wohlfühlte, dass ein regelrechter Amaranth-Baum (!!!) draus geworden ist. Drum säe ich ihn heuer sicherheitshalber mal draussen. Es ist übrigens die Sorte "Popp-Amaranth Allergria", die man dan für Müesli und Co auch aufpoppen kann.
0 Kommentare

Wetterwechsel.  - !?!?

23/5/2017

0 Kommentare

 
Ein bewölkter Vormittag und ein Blick auf die Onlineprognose lässt unser Frühstück schon recht ungemütlich werden. Was sollen wir tun!? Wann kommt der Regen? Wird es reichen, das Heu trocken zu bekommen?
Wie man das Heu auch dreht und wendet....es wird knapp werden!
Doch dann kommt Wind auf. Ein lauer, fast heisser Wind und grad so, als würde jemand das Heu trockenföhnen, schöpfen wir Hoffnung.
13:15 Uhr: Daniel trifft die Entscheidung, heute alles zusammenzunehmen. Das Risiko von nächtlichem Regen ist einfach ZU gross.
Kurz nach 17 Uhr schon fällt, von tosendem Applaus unseres Jüngsten begleitet, die erste "Linzenberger-Rundballe" aus der Ballenpresse. Trocken und HERRLICH duftend!!!

GOTT SEI LOB UND DANK!!!!!
Was aber saumässig weh tut, ist der Bienenstich, den ich am Ende beim Heurechen noch kassiert habe. Das da erstmals ein Traktor vor den Bienenstöcken hin- und her kurvt, hat nähmlich die Bienchen total genervt und so kam ich als Opfer grad recht, als ich da auch noch mit dem Rechen rumwirbelte.
Einen Stich in den Kopf gabs. *autschi!!!* (Ich glaub nirgends sonst empfinde ich Bienenstiche mehr als schmerzhaft.)
0 Kommentare

Heuen

22/5/2017

0 Kommentare

 
Letzte Woche wurden wir von einigen warmen Tagen dermassen überrannt, dass wir es schlichtwegs verpasst haben, ans Heuen zu denken. Das ist nun anders.
Ein Blick auf die Wochenprognose macht sonntags schon klar: Das gibt HEUWETTER!!!
Daniel bewirtschaftet nebst dem Flecklein hier oben im Tal unten noch Pachtflächen und so ist es mit HIER und DA viel Arbeit. Aber auch viel Kopfarbeit.
Desweiteren bin ich nicht sicher, ob es im Leben irgendetwas gibt, was meinen Mann nervös macht,- bis aufs Heuen.
 - Soweit schauts aber sehr gut aus und das Gras "knistert" bereits einwenig.
Wir hoffen also auf weiterhin stabiles Sommerwetter!
0 Kommentare

Sonntagsbutterbrötchen

21/5/2017

0 Kommentare

 
Klar könnte man einfach zur Tankstelle fahren, dort Butter kaufen und sie daheim auf den Frühstückstisch stellen.
Doch um wieviele Welten besser ist es doch, wenn man selbstgemolkene Milch von den eigenen Ziegen selber zentrufugiert und daraus köstliche Ziegenbutter schüttelt!?
Das ganze erfordert einiges an Zeit und Energie. Doch das sind natürliche Ressourcen.
In diesem Sinne: schönen Sonntag!!!
Und: Schüttelt euch eure Butter doch mal selber, wenn ihr von irgendeinem Bauer an Rohmilch(rahm) gelangen könnt.
0 Kommentare

Bienen, Kohlrabis und zickige Ziegen

20/5/2017

0 Kommentare

 
Am Frühstückstisch erstarren wir fast beim Blick auf's Aussentermometer: 4,5 Grad!!!
Hoffentlich holen sich da bloss meine Tomaten, Zucchinis, die Kürbisse und Gurken keinen Schnupfen...... :-(((
Ich bin frustriert. Mein Frustkauf heute? - 2 Packungen Bienenwachs. (Logo per Fahrrad, um den Frust abzuradeln. Wirkt immer. 100%ig!)

Daniel lötet einge Mittelwände ein, ich backe Kuchen und einen Moment lang wirkt es glatt so, als hätten wir ein isi-pisi-Wochenende.
Tagsüber aber dann kommt mir der Sonne auch meine Energie wieder zurück. Was gut ist, denn drei von unseren 5 Bienenvölkern wollen eindeutig mehr Wohnraum. So setze ich dementsprechend neue Zargen auf.
Im Gewächshaus lichten sich die Spinatreihen (nein, zum Frühstück gibts bei uns KEINEN! :-) und so lockere ich da neu auf und pflanze gemütlich eine Reihe Kohlrabis vor die Tomaten.
Plötzlich höre ich am Himmel Schreie und als ich alarmiert ins Freie stürze, sehe ich wie ein Habichtpaar über den Hennen kreist. *MIST!* Soeben will ich losspurten und die Raubvögel mit Klatschen vertreiben, als ein unser Rotmilan herbeisaust. Er scheint sein Revier zu verteidigen und schlägt die beiden Angreifer ins die Flucht. *UFF*!
Um meine Nerven zu beruhigen verpflanze ich den vorgezogenen Koriander Blattform an diversen Stellen ins Freiland aus. Korianderduft tut einfach unheimlich gut!!! Mhhh.....
Ja, so träume ich vom ersten Korianderbutterbrötchen....als ich ganz unvermittelt HEiDi meckern höre....und zwar ganz in meiner Nähe! Mensch. Die ist offenbar ausgebüxt! Schnell will ich sie einfangen und zurück in den Auslauf bringen. Doch mit HEiDi ist das nicht so einfach zu bewerkstelligen. - Zumal gleich auch noch NiNiNA um die Hecke biegt. Auch sie eine Aussreisserin, die durchs offenbar zu Boden gefallene Zaunnetz getürmt ist. So flitze ich einige Male vegebens den Hügel rauf- und runter, bis mir eine (zugegebenermassen relativ brisante!) Idee kommt: Ich hole TALiTA und die Kitze von der Weide in den Stall und dann werden uns die anderen beiden (HOFFENTLICH!?) folgen. Zu meinem grossen Erstaunen funktioniert das und als ich das Gatter zuschiebe, trottet eine ganz coole HEiDi zahm daher.
0 Kommentare
<<Zurück

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.