Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Viel Schweiss und ein paar steine

29/2/2020

0 Comments

 
Wir konnten ein Schweissgerät ausleihen und bekamen ein paar Steine geschenkt.
Also wurde heute hier an der Natursteinmauer weitergebastelt und und in zweiter Instanz noch geweisst. - Ich bekam die seit langem schon erträumten Rasenkanten!!! Judihui!!!
Die schauen zwar zugegebenermassen eher aus wie aus einem "Schöner Garten - Prospekt" und gar nicht so nach Permakultur. :-)
Aber sie sind dennoch eben schon todchic und noch dazu praktisch.
- Und wenn mans gut kaschiert, dann verträgt sogar ein Permakulturparadies ein wenig "Fashion". *zwinker*
0 Comments

das war noch vor dem Schnee

27/2/2020

0 Comments

 
Draussen schneits grad. Da hab ich Zeit, die Fotos zu sortieren und entdecke noch Bilder vom Wochenanfang, die ich euch noch zeigen möchte:

Bild 1 - 4
Mein vorfreudig-motivierter Versuch, das Frühbeet für die Frühjahrsbepflanzung herzurichten. Leider wird nach dem Putzen der Doppelstegplattenteile schnell klar, dass sich das Holzgerüst des Frühbeetkastens im Winter so verzogen hat, dass nichts, wenn nicht GAR NICHTS mehr passt.
Oh je! Das ärgert mich immer, wenn ich was selbst machen möchte und am Ende doch um Hilfe bitten muss, wenn was Bautechnisches ansteht.
Bei den derzeitig üblichen Sturmwindböen allerdings ist eines klar: Dieses lockere Scheibengebastel wird nie im Leben halten. Ich muss nur schon schauen, dass ich beim hinbasteln nicht husten muss, damit nicht alles wegfliegt....
Also ist Bild 4 nur "optisch-stabil". Halten tuts aber erst nach einem Upgrade durch Mann und Akkuschrauber.

Bild 5
Mein Karton-Heu-Mulchbeet. WOW! DAS hat aber nun echt klasse funktioniert!
Da hab ich im Herbst nähmlich einfach zentimeterdick Karton auf die Wiese gelegt und etwa 1 m Heu draufgekippt. Fertig. Die Würmer haben nun über den Winter ganze Arbeit geleistet und den ganzen Karton weggefuttert. Was bleibt ist unkrautfreie blanke Erde auf der einfach noch Reste vom Heumulch liegen.
- ICH BIN BEGEISTERT!!!

Bild 6
Die Wachteln geniessen die milde Frühjahrssonne und nesteln sich ins mollig warme frische gemachte Heubett.
0 Comments

GloGGi, unser Teenagerkalb

26/2/2020

0 Comments

 
Bild
Ist sie nicht ober-knuddelig!? 
Ich find, der orange Nasenstecker (welcehr verhindern soll, dass sie ihrer Mama GRETA am Euter lästig wird) sieht aus wie die Zahnspange bei einem Teenager und sie trägt ihn auch so stolz. :-)))
Und Mama GRETA ist so stolz und innig-liebevoll mit ihrem Kälbchen, dass einem das Herz aufgeht.
Sie wechseln sich sogar mit "Liegen am Lieblingsplätzchen" ab und wenn GLOGGi steht, liegt GRETA und wenn die Kleine liegen mag, steht ihre Mama daneben.

Das es so ein Tierwohl in der Nutztierhaltung unmittlerbar am eigenen Hof noch geben kann, begeistert mich und macht mich sehr dankbar.

0 Comments

Kalb Gloggi wird langsam gross

25/2/2020

0 Comments

 
Unser Kälbchen ist bald 4 Monate alt und langsam aber sicher seinem "Kinderzimmer" entwachsen.
Zudem erwarten wir kommende Woche schon die erste Geburt bei den Ziegen (TALiTA ist als erste dran) und brauchen den Platz der Kälberbox von da an.
Also bekommt GLOGGi nun einen Plastiknasenstecker (ein cooles Modell in neonorange;-) damit sie ihrer Mama nicht am Euter lästig wird und darf dann mit GRETA gemeinsam im Kuhstall sein.
Das Kalb kann mit vor Stolz geschwollener Brust kaum mehr grad laufen und fühlt sich so majestätisch dass es einfach nur noch einen Dauergrinser drauf hat.
Mutterkuh und Kalb sind also nun nach der Zeit der Trennung wieder in der selben Box vereint und innig verliebt als wären sie nie getrennt gewesen. DAS ist für mich immer der schönste Moment und ich bin drüber fast mindestens genau so glücklich wie die kleine GLOGGi.
Wir sind sehr glücklich, dass das auch heuer alles wieder so problemlos geklappt hat und dass unser Kälbchen so gesund und fröhlich ist.
0 Comments

eine neue Eierschachtel Aera bricht an!

24/2/2020

0 Comments

 
Ja, FRIEDE, FREUDE, EIERSCHACHTELN!

Lange schon träumte ich von unseren eigenen Eierschachteln und so fand ich nun über die Wintermonate die nötige Ruhe, um mich damit zu beschäftigen.
Über einen Anbieter konnte ich tolle, wunderhübsche neue Eierschachteln in ROSA, GELB, BLAU und GRÜN beziehen. Die kamen heute an.
Parallel dazu fand ich einen Ort, wo ich sogar eigene Sticker entwerfen konnte.
- Die sind derzeit noch im Druck und ich kann's somit kaum erwarten, bis sie da sind und ich endlich
unsere Hühnereier in liebevoll gestalteter Verpackung an unsre lieben und treuen Abnehmer weitergeben kann.
Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!

Also bitte alle noch ein Fünkchen Geduld.
Bild
0 Comments

hennenmässig nur bedingter erfolg....

22/2/2020

0 Comments

 
....aber dafür um so tollere neue Idee inklusive Umsetzung aber dazu gleich mehr:

Wie gestern erwähnt, wollte ich die Hühner ja mit Couscouskrümeln über den Erdbeerwall locken, damit sie dort scharren und wühlen und die Erde lockern würden. Doch der Erfolg war eher bescheiden, frassen sie doch nur flugs die Körnchen auf um sich dann wieder in andere Gefielde zu zerstreuen.
Doch das heisst ja nicht, dass es morgen genau so schlecht laufen muss. - Oder?

Meine Frustration währte denn auch nicht lange, da mir eine neue Idee kam. (Randnotiz: Ich liebe neue Ideen grundsätzlich eher stark während mein Mann nur schon beim Wort "Idee" zusammenzuckt. ;-) Warum das so ist weiss ich gar nicht mal. :-) Aber ich nehm so was nicht persönlich.)
So wollte ich heute die im Herbst angelegte Kompostmiete neu überdenken.
Das einst gigantische Ding war nähmlich über den Winter arg in sich zusammengesunken und optisch wenig ansprechend, wenn man das mal so nennen kann. Es war lediglich ein unförmiger unorganisierter Haufen und würde dringend noch viel an neuem organischen Material aus Stall und Kompostsammler vertragen. Denn schliesslich ist das unsere immens wichtige Gartenerde 2012 die dort entstehen wird. Doch wo sollte ich das Zeugs nur aufschichten, wenn schon nur beim Ansehen der Miete akute Gefahr bestand, dass der Haufen schneller umstürzen würde als eine Schnecke davon krabbeln könnte. - ?
.....
Keine 2 Stunden später war der Haufen wunderhübsch mit 2 Baustahlmattenstreifen "bootförmig" eingepackt.
In diese entstandene, nun sehr stabile Ellipse packte ich nun rein und zwar ordentlich. Mit dem neuen tollen Schubkarren (mein Weihnachtsgeschenk!!!) geht das super und so karrte ich von allen Ecken und Enden des Gartens sämtiches Restmaterail zusammen. Auch eine ganze Monatsportion frischer Stallmist kam dazu und so ist nun die Kompostmiete ihres Namens wieder würdig und steht adrett und hochgeschichtet da.
Flugs noch ein Kompostvlies drüber, das vor Auswaschung der Nährstoffe schützt und fertig.

*schulterklopf*

Wie werden sich im Mai dann die Kürbissetzlinge freuen, die dort oben dann mit Seesicht logieren dürfen!!!
0 Comments

weil wir erdbeeren mögen

21/2/2020

0 Comments

 
Weil wir Erdbeeren mögen, habe ich vor 2 Jahren einen Wall mit biologischen, regionalen Erdbeerpflanzen bestückt. Der trug anfangs wenig, letztes Jahr aber sehr ausgiebig Beeren. Nun soll er so noch eine letzte Saison bestehen und dann wird diese Kultur an einen neuen Standort wechseln (müssen).
Soweit so gut.
Das Problem ist nur: Es sind sehr viele Erdbeerpflanzen entstanden und ich brings (ob schon ich un-vegan bin:-) nicht übers Herz, Erdbeersetzlinge auszureissen.
Oh Mann! Das ist nun echt ein Handicap, denn heute war mein Ziel, den Erdbeerwall zu pflegen und alles alte Laub wegzuschneiden. Das war eine mühsame Schinderei und 100% anders als im Gartenlehrbuch. Denn es war einfach nur ein Erdbeerchaos! ...und ich mitten drin.
So was mag ich gar nicht. Das ist mir viel zu planlos,- ist doch weder ein Anfang noch ein Ende zu erkennen.
So bleibt nun nur noch eines: Hoffen, dass sich die Natur da selbst hilft und noch ordentlich was wegrafft, was zu viel ist.
- Auf dass wir auch im Sommer 2020 viele Erdbeeren naschen können!
Am allertollsten wäre es eigentlich, wenn die Hennen da mal ordentlich durchscharren würden. Werde morgen mal versuchen, eine Tasse gekochten Couscous über den Wall zu streuen, um die Hühner zu motivieren. ;-) - Ja, und ich werde euch dann berichten wie's gelaufen ist.
0 Comments

von hühnern lernen

20/2/2020

0 Comments

 
Ich find NATUR einfach super; hat sie es doch an sich, in Bildern zu sprechen und mir Dinge aufzuzeigen, für die ich offensichtlich auf sonstigen Kanälen zu doof bin.
Heute beispielsweise sah ich den Hühnern zu, wie sie in den Beeten scharrten und dort den Heu- und Strohmulch vom Herbst drunter und drüber wühlten. Da machte es "klick" und schlagartig wurde mir klar, dass ich ja nun schleunigst die isolierenden  Mulchdecken von den Beeten entfernen sollte, damit die schwache Frühjahrssonne es leichter hat, die Erde zu erwärmen.
Ach ja, und dann hab ich noch Gejätet. Was für eine Wonne! Das tue ich nähmlich sooooo gerne und erstmals seit einem langen Winter sind meine Finger- und nägel wieder so schmutzig, wie ich es gerne mag. Nur musste ich feststellen, dass meine Jätition komplett im Eimer ist. Nach einer Stunde jäten war ich nähmlich bereits "kaffeefertig".
0 Comments

Wetterschicht

19/2/2020

0 Comments

 
Während das Wetter draussen Karussell spielt und nebst Regen, Sonne, Starkwind auch Hagelschauer vorüberziehen, verhängen wir uns "WETTERSCHICHT".
Wir machen uns an einen grossen Sack Hafer (von der Ernte 2019), der in der Tiefkühltruhe lagerte um daraus frisches Hafermark zu mahlen und Haferflocken zu quetschen. Dank eifriger Mithilfe aller Müller ist danach eine Staubsaugerrunde fällig und ich staune ob der Tatsache, dass glatt auch noch was vom Ganzen in den Vorratsgläsern gelandet ist. :-)

PS: Nach dem wir vor Jahren einmal einen Befall mit Kornkäfern hatten, lagere ich sämtliches Getreide (ausser Ribelmais, der ja nicht befallen wird) stets in Beuteln in Gefriertruhen.
0 Comments

Spazierengehen? können auch ziegen!

18/2/2020

0 Comments

 
Trist ist's im Stall, jetzt, wo der Frühling um die Ecke wartet und dennoch die Weide noch viel zu feucht ist, um die Tiere raus zu lassen.
Klar, der Aussenauslauf ist ganz okay, aber halt etwas langweilig für echte Pippilotta-Ziegen wie wir sie haben.
Also gehen wir spazieren. Oder wohl eher "bummeln".
Eine will vor, eine zurück, eine nach rechts und dann, kaum ist ein Schritt getan, ändern alle drei auch gleich schon wieder ihre Meinung zur wohl besten Laufrichtung.
Geduld ist gefragt.
Aber Freude haben wir alle!
(Foto: Genau darum bin ich so vernarrt in Ziegen. Wegen genau diesem, so obercoolne, überlegenen Gesichtsausdruck der dauernd-grinsend die Ernsthaftigkeit der Welt vernichtet.)
Bild
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.