Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Kiwano

27/12/2017

0 Kommentare

 
Das mit der Kiwanopflanze im Gewächshaus war heuer so eine Sache.
Es war mein erster Stachelgurkenversuch!
Warnende Stimmen meinten, diese Pflanze würde im Nu alles überwuchern und würde und zuletzt dann so viele Früchte bringen, dass man die nie im Leben essen könnte.
Doch irgendwie kam das Ding dann hier nie so recht in die Gänge. Die einzige Pflegemassnahme war folgende: ich entferne zur Wuchskontrolle einfach regelmässig die Blatttriebe. Aber Fruchtknopsen sah ich dennoch nie.
So war das Gewächs einfach zwecks Deko (aber auch die war nicht sonderlich toll) geduldet und am Ende ging ich bei der Abräumaktion im Gewächshaus im Herbst dann relativ rigoros vor. Die Horngurke ist aber ein stacheliges Pflänzchen und so zupfte ich dann doch da und dort halt etwas zaghafter....und konnte zu meinem Erstaunen dann mitten im Gurkenlaubgestrüpp drin noch eine Kiwano entdecken und ernten. Grasgrün war das Ding und blickte mich erschrocken an. Entdeckt!
Sie kam dann zu Erholungszwecken zu mir ins Büro und bald wich das Grün einem immer intensiver werdendem Gelbton.
Jetzt, an Weihnachten, wollte ich sie auftischen. Wir freuten uns alle und erwarteten voller Spannung den Moment, als ich sie anschnitt. Doch dann: Igitt!
Das grüne Glibberzeugs schmeckte wie in Gurkensaft eingelegtes Heu. *bäääk!*
Fazit: Ungeniessbar! Schnell wurden aus den Hälften einfach Böötchen gebastelt und die durchkreuzen nun das Badezimmer. :-)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.