Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

von erwünschten und unerwünschten vögeln

2/3/2023

0 Comments

 
In unser letzten Herbst aufgehängtes neues Meisenhäuschen ist heute ein Meisenpäärchen eingezogen. In wortwörtlicher Windeseile (es blies auch heute wieder eine eisigkalte und starke Bise) bezogen sie ihr neues Heim.
Der Anblick erfreute mich sehr!

Später dann jätete ich grad den Weiderand zur Beerennaschhecke hin frei und war also in unmittelbarer Nähe zum Hennenauslauf, als mich heftiges Hühnergeflatter und Hühnerrufe jäh aus meiner Gedankenwelt rissen.
Ich liess alles fallen und rannte zum Stall, wo ich einen Habicht "in flagranti" dabei störte, wie er sich gerade über eine Henne hermachte.
Hastig suchte er das Weite und erhob sich rasch mit kräftigen Schwüngen über die Waldkämme...
Die Hühner waren völlig aufgelöst vor Schreck und gackerten mir die Ohren voll. Eine Henne war gar bis zum Auslauf der Ponys gerannt...Die liess sich gefügig einsammeln und kuschelte sich Trost suchend an mich.
Mamamia, das ist ja gerade noch einmal gut gegangen.

Es war eine der neuen Hennen. Eine wunderhübsche dunkel gesprenkelte, der aber durch die Attake kaum mehr als 50 Federn zu fehlen schienen. An der Brust war sie leicht verwundet und ihr Schnabel noch lange Zeit angstgeweitet. Doch sie blieb bis Abends vital und ging auch selbst in den Stall rein.
Wir werden sehen, wie es ihr morgen geht.

...üblicherweise kehren Habichte zurück.....
Ich werde also noch mehr Absperrbandleinen spannen müssen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.