Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

unser schwarzes loch: das hügelbeet

30/1/2018

0 Comments

 
Das perfekte Permakulturmärchen geht DEFINITIV anders.
Da wird in höchsten Naturtönen von solchen Beeten gesprochen und sie gehören folgedessen als absolutes "MUST-HAVE" in jeden Permagarten.
Ich hab in Hard zu Beginn meiner Gartenlebenszeit dort ein solches grosses Hügelbeet angelegt. Im Flachen. Mit astigem Totholz. Ohne Patzer halt. - Und es hat einwandfrei funktioniert.
Hier wollten wir das wieder. Allerdings in Hanglage (Fehler Nr.1)! Und mit allerlei relativ sperrigem Altholzkram (Fehler Nr.2). Dazu kamen dann noch die Wühlmäuse, die (trotz Wühlmausgitter nach unten!!!) irgendwie ins warme Nest gefunden haben. (Die Natur macht keine Fehler.) Und dann noch eine mehr als sub-optimale Beeteinfassung mit alten Dachziegeln. (Fehler Nr. 3).
Kurzum: wir bauten wie die Schildbürger....
Ist Dummheit wohl kompostierbar!? Dann gäbs immerhin Humus draus......
Denn das Hügelbeet rutscht ab; die instabile Umrandung verabschiedet sich zusehends; der Beetinhalt versinkt stetig erneut ins Nichts, wenn sich im Inneren immer wieder neue Lücken bilden und die Erde darin versinkt; Wühlmäuse nagen die dicken Stämme der Grünkohlpflanzen ab und bringen diese zu Fall;....
CHAOS!!!
Soviel ist sicher: Dieses Hügelbeet wird unsere Grossgartenbaustelle 2019 werden.
Da muss ich meine Bullerbü-Romantik doch glatt mal in die Ecke schmeissen und tüchtig nach einer Lösung suchen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.