Wie hübsch sie aussehen, wenn sie keimen. Wie sehr sie dann schutzbedürftig sind vor Schnecken, welche sie im Jugendstadium auffressen wollen. Und wie sie die Sorgfalt dann belohnen, in dem sie in die Höhe ranken...und ranken...und ranken.
Heuer war ein schwieriger Gartensommer und manch eine Kultur "funktionierte" nicht wie geplant. Doch was es gab, waren Bohnen.
Und zwar BOHNEN!!!!
Wir assen im Juli die ersten Buschbohnen, futterten uns dann durch die Stangenbohnen und ich fror viele blanchierte Pakete davon ein....sparsam....ohne zu ahnen, wie lange die Bohnensaison heuer noch gehen würde.
Letzte Woche erst gabs nochmals letzte erntefrische Stangenbohnen vom Garten.
...und heute mache ich mich bei strahlendschönem Herbstwetter an die Ernte der ersten klapper-raschel-trockenen Trockenbohnen.
Diese sind logischerweise eher über Armhöhe angesiedelt, denn es sind ja diejenigen Exemplare, welche man nicht erreichen kann, um sie frisch zu ernten.....
Wir mich kennt weiss, dass ich nciht ganz schwindelfrei bin.
Und wer unsere Leiter kennt, weiss, dass die fast noch mehr klappert als die klappertrockensten Bohnenschoten.
uiuiui....Augen zu und durch. Ich klammere mich an die Bohnenrankgestelle und zupf und zupf die Hülsen runter, ohne viel nachzudenken.
UFF! Geschafft!!!
Bohnen unten und ich auch.
Und morgen gibts Bohnensalat. Mhhhhh....daruf freuen wir uns alle sehr!!!