Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Sprossenkohlbilanz? Negativ.

10/1/2020

0 Comments

 
Manche nennen es Sprossenkohl, manche Rosenkohl und manche mögen's, manche nicht. Wir LIEBEN es.
Also pflanze ich alljährlich knappe 15 Stück davon nach Mondkalender in Mischkultur und um der Bodenermüdung vorzubeugen auch nach Fruchtfolgeprinzipien. Die dafür vorgesehenen Beete werden schon im Herbst mit Mist versorgt und über die Vegetationszeit hinweg giesse ich regelmässig auch Jauchen zur Düngung.
Doch egal wie viel ich richtig zu machen glaubte, war am Ende wohl doch manches falsch, denn zu Ernten gibts nicht wirklich viel. (Um mein Ego zu schonen schiebe ich natürlich die Verantwortung dafür den Witterungsumständen 2019 zu, doch auch das nützt am Ende wenig.)
Was lächerlicherweise noch dazukommt ist die Tatsache, dass ich ausgerechnet bei dieser Gemüsekultur (um das Challenge perfekt zu machen)  noch den Versuch "Mit Kulturschutznetz vs. ohne Kulturschutznetz" lanciert habe und sich nun auch dazu keine signikanten Ergebnisse ableiten lassen, weil eben alles einfach suboptimal lief.
So erntete ich heute zweidrittel der Pflanzen ab und riss sie dann aus. Für uns gabs davon an Sprösschen nicht viel. Dafür aber war zu unser aller Trost die Freude im Stall dann RIESIG! Kuh GRETA lief vor Begeisterung im Kreis, die Ziegen knabberten in ekstatischer Pose an ihnen hingehaltenen den Strünken und selbst Kälbchen GLOGGi hatte Lust, einige Jungblättchen zu kosten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.