Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

so was von schwupsdiwups

20/9/2020

0 Comments

 
Kennt ihr die Kornelkirsche? Mancherorts nennt man sie auch "Dirndelstrauch".
Ich find sie in mancherlei Hinsicht toll. Zum einen weil sie schon im Februar zu blühen beginnt und so den Bienen eine erste Futterquelle bietet, dann auch weil sie einen hübschen Wuchs hat und nicht zu letzt wegen der schmackhaften Beeren.
Diese reifen zwar lästigerweise nicht zeitgleich aus und so frier ich (bis ich alle beisammen habe) eben immer portionenweise ein. Eigentlich kann man die Früchte ja auch roh essen (in vollreifem Zustand). Meist aber werden sie für Marmelade verkocht und so mach ich's auch.
Kürzlich waren Gäste da. Wohlbemerkt "gestandene Gärtner". ;-) Und die meisten von ihnen hatten noch nie Kornelkirschmarmelade gemacht, weil sie in Anbetracht der vielen grossen Kerne welche in den Beeren stecken, die Arbeit scheuten.
Doch ich kann da nur Mut machen. Diese Kirschfrüchte lassen sich nähmlich so was von ratz-fatz-flotte-lotten, dass selbst ich das schaffe. - Und ich bin in Sachen Ehrgeiz wenns um Marmeladegeschichten geht in der Tat nicht sehr bemüht. Ich geh erstens nähmlich mal sämtlichen Küchenkleckereiaktionen so gut wie möglich aus dem Weg und schmier mir im Zweifelsfalle einfach lieber echten guten Bienenhonig auf Brot. - Als Imker hat man diesbezüglich ja immer einen guten Plan B. ;-)

Kurzum: Heute gabs Kornelkirschmarmelade und die dann abends fast noch lauwarm aufs frisch gebackene Brot.
Mh.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.