Mit zugekauften Bruteiern hat ja dann, wie ihr vielleicht noch wisst, Henne HANNi ein Küken bekommen. Ein männlicher Sulmthaler mit Namen ZWERG. Sozusagen ein "Einzelküken".
Üblicherweise wünscht man sich ja Hennen, doch für uns ist der Junghahn ein Glücksfall, da wir PAUL ersetzen müssen, wenn wir im kommenden Frühjahr wieder auf eigene Naturbrut setzen wollen.
Nur einen Haken hat sie Sache:
HANNi und ZWERG residieren seitdem das Küken geschlüpft nähmlich separat in einem Einzelstall, um es sicherer einzuzäumen. Seit langem schon aber wollen wir die beiden in die Gruppe re-integrieren, doch da ZWERG noch immer nicht kräht, lehnt ihn die Gruppe ab und taktiert ihn mit den Schnäbeln, sobald wir (natürlich unter Aufsicht!) nur versuchen, ihn zu ihnen in den Auslauf zu bringen. Ein Hahn der nicht kräht ist für Hennen nähmlich "beseitigungswürdig".
Der provisorische Stallauslauf für die zwei ist aber so klein, dass es auf die Dauer nicht gut ist. HANNi jedenfalls ist schon so fett wie eine Masthenne, weil sie keine Bewegung hat!!!
Wir müssen dringend handeln und so haben wir nun deren Auslauf vergrössert, damit sie mehr Bewegung haben können, bis ZWERG endlich in die Pubertät kommt.
Wie lange das bei einem Sulmthaler Junghahn dauert, weiss ich nicht.
Ein Bart ist ihm jedenfalls schon gewachsen. Tolle Schwanzfedern auch. Bloss der Stimmbruch bleibt noch aus. Hm.
PAUL freut sich. Denn so kann er das Leben hier noch weiterhin geniessen.