Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Sauerkrautnachtschicht

30/10/2018

0 Comments

 
Schon mal von SKNS gehört?
Nein, das ist kein neuer Nachtclub sondern ein ganz profanes herbstliches Selbstversorgerhappening das sich "Krauteinhobeln" nennt. Und weil der Tag eben nach der Zeitumstellung erst recht viel zu wenige Stunden hat, tun wir das Abends.
Zu später Stunde so eine Riesensauerei in der Küche zu veranstalten hat zwar wenig romantisches an sich, doch wenn man dabei eine Kerze anzündet, ist's gleich ein wenig besser.

Treue Blog-Leser wissen vielleicht um mein ewiges Kohlgejammer, weil das Kraut heuer einfach nicht loswachsen wollte und so ist es unschwer zu erraten, dass die Ernte eher mager blieb.
Was meinem Gatten aber eher recht war, denn er, seineszeichens Krauthobler und -stampfer, hatte so weniger zu Tun und auch mir als "Wasch-, Rüst- und Aufräumkommando" war die abgekürzte Variante zu später Stunde recht.
Der Krauttopf ist nun halt bloss zu einem Bruchteil gefüllt, aber das stört uns nicht weiter.

Nun muss ich mich aber noch richtig beschweren:
Denn dieses doofe Filderkraut hab ich erstmal satt. Es soll ja bekanntlich "DAS" Sauerkraut schlechthin sein und so haben wir diese Sorte nun schon das 5. Jahr gepflanzt. Ohne Krautik. Ohne zu Hinterkrauten.
Doch mir reichts! Nase voll! Die Köpfe haben einfach nix in der Birne. Sie wachsen mehrheitlich sehr locker und fuzzlig und es ist einfach nix g'scheits zum Hobeln. So bekommt diese Sorte von uns heuer definitiv die Rote Karte und zukünftiges Gartenverbot. Bei Nicht-Beachtung erfolgt Beetstörungsklage.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.