Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Plan B für Stangenbohnen

5/6/2021

0 Kommentare

 
Bei der Gartenplanung bzw. der Überlegung, was wo auf welches Beet kommen soll, ist auch immer die Lage der betreffenden Pflanzstelle von Bedeutung.
Ich hab da so meine "schneckensicheren" Zonen, aber auch echte "Killer-Gebiete", wo sogar Zwiebeln gefressen werden.
Und dummerweise hab ich, von einer Sorglosigkeitswelle übermannt, just die Stangenbohnen an einer sehr schnecko-philen Ecke geplant....und noch dümmererweise sogar dort ausgesät.
Es ging überraschenderweise (*grins*) bis zur Keimung gut. Doch nun sind die Böhnchen im Hochrisikogebiet unter arger Bedrängnis.
Hm. Das verlangt nach einem Plan B. Zwingend!
Und der geht folgendermassen:
Ich arbeite den gesamten Bereich erneut durch, entferne morsche Holzeinfassungen rundherum, veranstalte eine riiiiiesen Sauerei und sammle bei der Gelegenheit viele Schnecken aus ihren Verstecken auf. Die Laufenten freuen sich über diese schleimige Jause! ;-)
Dann gehts ab in die Werkstatt, wo ich grosse, alte Kunststoffpflanztöpfen den Boden aussäge. Mit diesen Stülpkragen schaffe ich nun eine Art "erhöhte Pflanzinseln" in den schneckengeliebten Staunässezonen und zugleich gibt die neue Ebene mir Zeit, die Schnecken zu sehen und abzusammeln, bevor sie ihr Futter erreicht haben.
Das "Einfrümseln" dieser Rohrabschnitte in die bereits unter Einsatz aller Kraft gestecken und dann kustvoll miteinander verwobenen Bohnenstangen (Modelljahr 2019.....eher brüchig als was anderes.....!!!) ist eine Herausforderung und ich lande mit samt dem Bohnenstangenzelt fast im Beet.....
Am Ende aber klopf ich mir mit schneckenschleimdicken Fingern auf die Schulter. Sieht doch ganz gut aus!
Und die erste Schnecke!? - Die zieht schon mal einen "Lätsch"...
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.