"Kartonmulch statt Umgraben" lautete das Motto und ich wollte mal testen, wie das werden würde.
Doch dann beschlichen mich Zweifel. Erst beschlichen sie mich und dann bestürmten sie mich geradezu. :-)
Ich hatte plötzlich allerlei Sorgen: dass sich Wühlmäuse unter dem Karton ansiedeln würden, dass der nicht-umgegrabene Boden für die Kürbisse zu ungastlich sein würde, dass Süssmais dort sowie so nie-und-nimmer Fuss fassen würde, blablabla....
Da noch einige alte Balken rumliegen und wir zufällig an ein Rest-Stück MIPEX-Gewebefolie kamen, wurde nun "Plan B" geschmiedet:
Der Karton soll also weg und dafür eine Balkenumrandung hin.
Obschon ist sonst die Motorhacke meines Gatten aus dem Garten verbannt halte, willige ich ein, diesmal mit diesem Gerät zu arbeiten. Denn unter dem Karton wurde der Boden zwischenzeitlich pickelhart und schliesslich sollen die Kürbisse hier ja genüsslich wurzeln können!
(Ich glaube ab und zu mit Schrecken wirklich, dass man sich selbst und seinen Prinzipien vielleicht echt nur treu bleiben kann, wenn man diese immer wieder "über-Bord" wirft. - So nach dem Motto von Konrad Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Nichts hindert mich, weiser zu werden.")
Fertig ist das Beet noch nicht, weil uns a) nach dem Untergang der Sonne bald mal das Licht aus ging und b) dann auch die Energie