Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

perfektes Timing an einem unperfekten Sonntag

18/12/2022

0 Comments

 
Zu ersterem (dem perfekten Timing):
- 3 Wochen nach dem ersten Frost
- seit dem fast ununterbrochene stabile Kälteperiode
- kein Niederschlag
- 1 bis 3 Grad Minus draussen
- vor der Wintersonnenwende

Zu zweiterem (dem unperfekten Sonntag):
- ein bunter Symptom-Mix bei dem wir als Gladiatoren diversen unbekannte Viren die Stirn bieten (oder dies zumindest versuchen) legt unseren Haushalt grad kurzfristig lahm
- kein genüssliches Sonntagsfrühstück (weil jemand schon davor w.o. geben musste und stattdessen das Sofa in Beschlag nahm...)
- kein Gottesdienstbesuch

Ja und wenn ich dann beides zum Oprimum kombiniere, dann führt dies zur Oxalsäure Winterbehandlung bei den Bienenvölkern.
Denn auch das ist gelebte Permakultur: nutze Ressourcen und schone die Mittel.

Also bereite ich mittags alles vor und will schon mal schnell die Spanngurte lösen, damit sich die Bienen danach wieder vom Rütteln beruhigen können, bevor ich die Beuten öffne. Doch das Wort "schnell" entpuppt sich dabei als Fehlbesetzung, denn alles ist unter eine 10cm dicken verkrusteten Schnee-Eis-Schicht festgefroren.
Ich räume mit dem Kehrbesen den Schnee weg, doch die Verschlüsse sitzen fest!!!
Der Bunsenbrenner muss her! Das Ding ist gleich gefunden (und alleine schon diese Tatsache ist ein Erfolg! :-), doch der funktioniert so spärlich, dass ich das Teil gleich wieder weglege. Kurz überlege ich nach einem Plan B.
Dann kommt die Hausfrauenmethode zum Einsatz: ich koche Wasser auf und schütte das drüber. (Bei Minusgraden keine sonderlich schlaue "Langfrist-Lösung", aber temporär wirkts tiptop.
Ich kann die Gurten lösen ohne klamme Finger zu kriegen.

Dann sehe ich die Völker durch und während ich so von Volk zu Volk gehe um die Säurebehandlung mittels Träufelmethode durchzuführen, bin ich tief bewegt.
Ich hatte da 2-3 Völker, um die ich mich im Spätherbst echt sorgte und bei denen ich es kaum wagte, den Deckel zu heben....
...doch ALLE SAMT sind vital und noch dazu bombenstark!!!
HALLELUJA! - Was für eine Freude! Was für ein Geschenk des Himmels!
Ich bin so dankbar im Herzen und juble.

Die Winterbehandlung ist übrigens echt was seltsames, denn sonst öffent ein Imker seine Völker niemals bei unter 17 Grad Aussentemperatur,- nun aber bei Eiseskälte. Das muss so sein und braucht dennoch einiges an Überwindung.
Doch die Völker profitieren unsagbar mehr von einer Minimierung der Virenlast als dass sie unter dem kurzzeitigen Öffnen der Beute leiden würden.

Die Varroa Destruktor Milbe ist echt ein Übel und die Imkerei dadurch im Kern gegenüber früher sehr verändert.
Ich bin froh, dass ich erst seit 8 Jahren Imkerin bin und also schon "mit der Varroamilbe gross geworden bin". Ich kenne Imkern nur so und sehe es einach als Pflegemassnahme für meine Sumsis, die ich mit Liebe tue, sogut ich es eben kann.

Ja und so wurde dieser Sonntag trotz grad mangelndem Gesundheitszustand der Familie wenigstens für die Bienen optimal genutzt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.