Hey, Leute, der Wald läuselt!!!
Alles unklar? Dann klär ich euch wohl am Besten mal auf:
Es war für Imker eine bislang enttäuschende Saison mit allerlei Investition und Arbeit sowie gar einer Notfütterung im sonst so trachtreichen Mai. Kein Honig weit und breit, auch als ich vor 3 Tagen das letzte Mal zu den Völkern schaute.
Doch seit gestern nun ist alles anders: Es honigt im Wald und damit meine ich nun nicht etwa den "Bregenzerwould" :-)! Nein, viiiiel toller: die Tanne honigt!
Klar, dass auch das irgendwie Quatsch ist, denn eine Tanne hat ja keine Blüten. Genauergesagt also ist dieses Highlight jedes Imkerjahres, welches allerdings nicht alljährlich stattfindet folgendes: Es hat Blattläuse auf den Tannen, welche Honigtau ausscheiden. Dieser tropft runter und die Bienen lecken diesen Honigtau auf und tragen in ein. So entsteht Waldhonig.
Und dieser Waldhonig ist heuer unsere (wenn es dann wirklich klappt und nicht gar ein Starkregen alles wieder wegwäscht!!!) letzte Rettung, noch einige Gläser Honig ernten zu können.
Wers nicht glaubt, der laufe mal unter einer Linde durch und spüre den feinen Tropfen nach oder spaziere am Waldrand und soche dort nach klebrigen Felckchen auf dem dort nun oft leicht glänzenden Unterbodenlaub.