Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Netz am LaufMeter

9/2/2017

0 Kommentare

 
Es wird langsam Zeit, dass unsre Enten zu Arbeiten beginnen. Schluss mit dem tagaus-tagein stattfindenden Dauerplantschen und Dolche-far-niente. Denn der (letzte?) Schnee ist weg und nun sollen die Schnattertiere auf die Gartenfläche!
Doch dazu muss zuerst ein Zaun gebaut werden.
Hier, kurz vor dem totalen Neustart in wenigen Wochen, ist dazu aber vieles noch unklar. Wie und wo sollen die Enten gezäuznt werden? Wo wächst das Gemüse dann genau? Wo bekommen sie ihren (einen neuen?) Teich? Brauchen wir noch ein Entenpaar mehr? Fragen über Fragen.
Und mit Sicherheit auch Schnecken über Schnecken!!!
Wir gehen also ausmessen. Bewegen uns mit einem 20 Meter langen Stück Seil über's Grundstück. Okay. 200 Meter also. Denn eine Linie um den Gemüsegartenteil ist fast genau 100 m lang. Und für den "Korridor" den wir den Enten rundherum bauen wollen brauchen wir somit 2x diese Länge.
Bestellt ist das Ding rasch. Aber wie wir dann eine 200m lange "Masse" von Netz verbauen....!? *HELP*

Pikantes Detail am Rande: Dieser österreichische Familienbetrieb hat eine Lieferfrist von bis zu einem Monat!

China wäre wohl schneller. Aber schliesslich haben wir Grundwerte. Also warten wir. *schluck*

Danach sollen die Enten aber schleunigst ans Schneckenbuffett mampfen gehen! Denn sie sollen noch vor der ersten Aussaat/Pflanzung diese Gemüsegartenzone parzellenweise ab-schnecken. Am allerliebsten mit den Hühnern gemeinsam, damit sie sich nicht ins Burnout fressen.

Oh mei! Für so eine ungeduldige Seele wie mich ist langsame österreichische Handwerkskunst echt was zum Haareraufen!

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.