Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Kürbis müsste man sein....!

21/9/2018

0 Comments

 
So langsam aber sicher reifen die Kürbisse aus. Wenn die "Kabel" bzw. "Nabelschnüre" (= Trieb, an dem die Kürbisfrüchte hängen und über welchen sie mit der Pflanze verbunden sind) ganz verdorrt sind und der Stil vertrocknet ist, dann sind sie erntereif. Und wie  beim Korken einer Weinflasche hält der Kürbis nur dann qualitativ gut, wenn dieser Strunk intakt ist. Ich hole nun also laufend Lagerkürbisse aus dem Garten, die in der kühlen Garage zwischengelagert werden. Doch ich wollte ein optimales Winterlager haben. Nur wo!?
Diese Frage beschäftigte mich nun länger, denn in der Selbstversorgung ist ein gutes Lager ohnehin das A und O!!!
Kürbisse haben es am liebsten luftig, dunkel und ca 10-16 Grad warm. Der Keller ist aber zu feucht, der Dachboden zu warm, der Stall zu staubig, die Garage zu eng dafür, der Heustock grad im Umbau,...und die Kürbisernte reich wie noch nie!!!
Als ich heute unser Imkerräumchen putzte und für den Winter neu sortiert und aufgeräumt habe, kam mir eine gute Idee,-
Kleinballen!!! Zu meiner Überraschung war Daniel sogar bereit, 3 Heuballen herzugeben, die ich dann sogsamst (damit ja nicht allzuviele Strohhalme rumliegen würden!) in den neu geputzen Imkerraum schleppte. Darauf hab ich die Lagerkürbisse nun gelegt. Es gefällt ihnen und sie haben sich erstmal ordentlich reingekuschelt. Und es schaut lustig aus. Eher etwas abnormal vielleicht. Aber gemütlich und sowohl zweckeentfremdet als auch zweckmässig zugleich.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.