Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

kürbis 2019 - ein eher verklemmter start

21/5/2019

0 Comments

 
Im vergangenen Jahr hatten wir eine ausserordentlich reiche Kürbisernte. Das mag sicherlich mit dem warm-trockenen Sommer zusammenhängen, doch die Hauptleistung dafür brachten sicherlich die Bienen, denn Bienenvölker im eigenen Garten zu haben verbessert die Bestäubung einfach um ein Vielfaches.
Wir werden diese Woche das letzte Exemplar eines Moschuskürbisses anschneiden. Und dann, dann kann ich, (nach der Winterzeit, wo's eher ein staksen durch den Kürbislagerdschungel war) im Büro endlich wieder ganz frei laufen. Es faszniert mich, wie einwandfrei und unaufwändig dieses Fruchtgemüse bei Zimmertemperatur lagerfähig bleibt und dabei gar noch an Aromaintensität gewinnt! (In den Vorjahren lagerte ich die Dinger im kühlen Keller und hatte dabei regelmässig starke Fäulnis und brachte kaum mal einen Kürbis bin in den Dezember.)

Logisch also, dass auch heuer wieder ein Kürbislager geplant ist.
Punkt 1 ist da immer die Voranzucht ab Ende April.
Resultat: Schlimm. Die meisten sind schwach gewachsen und hatten einfach zu wenig Frischluft, weil die erste Maihälfte so kalt war.
Punkt 2 ist das Auspflanzen.
Resultat: Schlimm schlimm. Die ersten Sonnenstahlen waren dann so intensiv, dass die Kümmerlinge fast unisono eingegangen sind.
Punkt 3 lautet folgedessen "Zurück auf Feld 1"
Und es kommt zu einer Kürbisdirektsaat. Das hab ich noch nie zuvor probiert und es ist wohl eher als Verzweiflungstat zu werten, denn als könnerischer Akt.
Punkt 4 dann der Kürbisalptraum / oder besser der "es-wächst-kein-Kürbis-Wahngedanke"
Denn es schüttet und ist kalt und das nicht nur für einige Stunden. Das heisst, dass die Kerne evtl. in der Erde faulen. Also fahre ich im Monsunregen zur Gärtnerei und kaufe mit doch tatsächlich 4 Kürbispflanzen.

Also das ist definitiv nicht der Weg zur Teppichetage des permakulturellen Gartenbaus.
Das reicht nicht mal für Rasenteppich.
Aber ich steh dazu und steh auch zu meinem Kürbis-Spleen.
(Im Übrigen baue ich die ja nicht primär als Pfanneninhalt an, sondern darum, weils kaum etwas gibt, das den herbstlichen Erntegarten hübscher gestaltet als da und dort rumliegende bunte Rieseneier in diversen Formen als Ausdruck schöpferischer Vielfalt.)
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.