Ich bin also nicht grad Hochbeetfanatikerin. ;-)
Doch nun ergab sich hier im Geländeabfall unterhalb des Gewächshauses ein Sonderfall. Ich wollte da einen Beetstreifen haben für Zucchinis. So in der Art einer Terrasse. Doch mein Gatte denkt meist in XXL und so wurde nun aus dem Beetstreifen (mittels einer besonderen Konstruktion aus übrigen Tannenholzschwertlingen) eine Art Hochbeetstreifen. Etwa 1 m Breit und ordentlich Raum um im windgeschützten Teil gegen Südwesten hin wärmeliebende Pflanzen anzusiedeln.

Die Luffasamen dagegen werden im Haus vorgezogen.
(wie ihr im Bild sehen könnt, bekamen auch heute wieder alle Samen zuerst einige Stunden ein Saatbad mit Kamillentee)