Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Hühnerumzug

19/2/2017

0 Comments

 
Andere sind am Faschingsumzug. Wir am Hühnerumzug.
Ich hab nähmlich nun das Gewächshaus endlich fertig geputzt (was nach dem Transport des Riesendings hier her dringend notwendig war) und auch schon kübelweise etwas Wühlmaus-Haufen-Erde reingebracht.
Nun möchte ich erste Salate aussäen. Doch kurz bevor ich zur Samentüte griff, fiel mir ein, dass ja die Hühner noch "1x durchscharren" sollten.
Wie gut, dass mein Liebster so tolerant ist und sich bereiterklärt, die Truppe nach dem Umzug vor einer Woche nun erneut umzusiedeln. Dazu muss der mobile Hühnerstall nähmlich ordentlich rumgehievt werden und einige Höhenmeter runtergebracht werden. (Klar,- RAUF wäre noch übler. Aber selbst das Runtermanövrieren ist mit diesem "ganz und gar nicht-verkehrstauglichen" Vehikel der reinste Irrsinn! Damit die Hühner diese Fahrt nicht als Horrortrip erleben, trugen wir sie davor einzeln ins Gewächshaus.)
Nun ist der Hühnerzaum rund ums Gewächshaus sowie um das grösste Gemüsebeet aufgestellt und dort sollen nun die Schneckeneier dezimiert werden.

PS: Die Reste der Riesenmengen an Laub, die wir im Herbst übrigens auf die Beete verteilt haben, haben wir übrigens nun zusammengenommen und in einen Kompostbehälter zur späteren Zumischung gegeben. Denn nun, im zeitigen Frühjahr, ist es wichtig, dass die Sonne den Boden möglichst gut erwärmen kann und da ist jede Form von Mulch derzeit fehl am Platz. "Nahtlose Beeterwärmung" nennt man das wohl. ;-)
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.