Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

huhn mit kinderwunsch

24/3/2020

0 Kommentare

 
Das Mysterium ist gelüftet: HANNi will Küken.
Unsere gute alte Sulmthaler Henne, die schon voriges Jahr (da allerdings erst ab Anfang Juni) erfolgreich 7 Küken ausgebrütet hat, ist in Brutstimmung.
Der fesche Gockel PAUL ist davon unberührt und verteidigt lieber draussen den Rest seines Harems gegen den heute überaus aktiv am Himmel kreisenden Habicht. Doch HANNi hockt im Nest und gackert vor sich hin. Pausenlos.
Ich sammlte vorsorglich schon vorgestern und auch gestern sämtliche Sulmthaler Eier (glücklicherweise gut an der Eierschale erkennbar) und richte ihr nun ein Nest in der ruhigsten Stallecke ein, in welche ich die Eier reinlege.
Vorlauter angespanntem, fiebrigen Getue aber realisiert sie gar nicht, was ich tue.
Mal sehen, wie das weitergeht. So früh im Jahr jedenfalls bin ich noch nie mit einer Henne in eine Naturbrut gestartet.

PS: Sulmthaler Eier
Vielleicht ist es gar nicht ganz allen klar, wesshalb ich zur Brut Eier sortiere. Drum hier kurz erklärt: Es geht darum, dass nur die Sulmthaler Hennen (in Kombination mit dem original Sulmthaler Gockel PAUL natürlich:-) zur Nachzucht geeignet sind. Würde eine Henne ein Hybridhennen Ei der Lohmannhennen bebrüten, würde das Küken wohl keine erfolgreiche Legehenne sein. Weil eine Hybridhenne eben ein sogenannter "F1 Hybrid" ist. Eine Endkreuzung sozusagen.
(Das ist übrigens der selbe Grund, warum aus einem F1 Zuchtkürbis die Samen nicht für die Nachzucht weiterer Kürbispflanzen verwendet werden können.)
Alles Unklar?

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.