War das ein Tag!
Wie allgemein bekannt gibt es bei uns Menschen Typen, die langfristig planen und termingerecht umsetzen. - Das sind zugegebenermassen oft echte Langweiler. Ich nenne sie hier mal "Typ 1".
Und es gibt Typen die spontaner sind. "Typ 2".
Aber dann, ja dann gibt es noch einen Typ: Jener, der nix plant und nix von Terminen wissen will und der erst unter Druck Bestleistung zeigt. "Typ 3".
Als langweiliger Typ 1 erlebe ich den Härtefall, da mein Gatte Typ 3 ist.
*schluck* Will jemand noch weiterlesen!? ;-)
Seit Ewigkeiten ist es so, dass Bienenvölker im Frühling, sobald die Löwenzahn- und auch Kirschblüte einsetzt, die Honigräume aufgesetzt bekommen. Das ist regelmässig und verlässlich meist Anfang April der Fall. Man könnte dafür also bereit sein. Rein theoretisch meine ich.
Was nicht bedeutet, dass man das auch muss. Wir waren es jedenfalls nicht. GAR NICHT!
Ich am Freitagmittag "Schaaaaa-tz, schau mal, die Löwenzähne blühen!". Er völlig unbedarft "Ja."
Dabei stand noch der gesamte Imkerraum voller alter, ungewaschener Zargen mit unbrauchbaren aussortierten Waben. Und wenn ich "Voll" schreibe, dann meine ich auch "Voll"! Eher sogar "völler".
Was folgte war nicht grad die ideale Darstellung der imkerlichen Frühlingsarbeit.
Am Ende aber waren die Honigräume aufgesetzt.
Der Vorplatz sah aus als...... "hätte man dort etwas gearbeitet".
Wir waren beide foxi.
Und während ich mir schwor, nächstes Jahr früher dran zu sein, meinte der Materialchef cool "Ach, ich fand es hat gut geklappt."
Honig soll gut sein für die Nerven. Hoffentlich gibts was!