Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Honig-ernte

24/6/2017

0 Kommentare

 
Es war ein bislang sehr intensives Imkerjahr für mich. Was am Schwersten dabei ist?
- Der Umgang mit den vielen vielen Fragen und Unsicherheiten, die in der 4. Imkersaison eben immer noch da sind. Bienen sind so "g'scheit". Und ich fühle mich als Imker immer in der Situation, dass ich wohl eher was von meinen Eingriffen falsch mache, als richtig.
So liegt mein Lieblingsimkereibuch vom Herrn Liebing fast ständig auf dem Küchentisch, weils immer was zum Nachlesen gibt und, - *tja* -  irgendein Imker-Freund muss fast wöchentlich als "Kummernummer" herhalten.

Die derzeitige Prachtssommerwetterlage führte dazu, dass die Bienen nun innert nur EINER WOCHE (!) sämtliche davor noch unverdeckleten Honigwaben mit Wachsdeckeln versiegelt haben. Verdeckeltes Wachs kann als "erntereif" bezeichnet werden. Doch sicherheitshalber habe ich noch mit einem sogenannten "Refraktometer" nachgemessen und bin dabei auf einen Feuchtigkeitsgehalt von nur ca 16% gekommen,- was prima ist!
Also abschleudern!!!
*der-frühe-vogel-fängt-den-wurm* und so waren wir schon bei Tagesanbruch bei den Stöcken, um die gestern ausgewählten, vollen Honigwaben nun bienenfrei zu machen. Volle 26 an der Zahl!
Ja und dann war ich ab dem Zeitpunkt praktisch dauerbeschäftigt mit:
1) entdeckeln der Waben 2) Waben in der Handschleuder sorgsam abschleudern 3) Honig abrinnen lassen............ 4) dabei auch immer wieder mal einen Finger voll zu degustieren........ 5) den einzelnen Völkern die entnommenen, abgeschleuderten Waben wieder in die Stöcke zurückzuhängen 6) alles Material zu verräumen 7) das Ablaufen des Honigs durchs Doppelsieb in den Edelstahleimer zu überwachen 8) ein zweites Gefäss zu organisieren, da wir viel mehr Honig ernteten als erwartet (!!!!!) 9) und kurz vor Sonnenuntergang noch sämtliche Honigspuren zu beseitigen und all die sperrigen Gerätschaften wieder blitzeblank zu kriegen.
Und 10) hoffentlich bald wohlverdient und honigsüss zu träumen! ;-)

Mhhhh. Logo, dass es zum Znacht gleich frische Honigbrötchen gab!!!

PS: Der zweite Honigtopf steht übrigens (ameisensicher!!!) nun über Nacht bei mir im Büro. Also grad hinter mir.
Und es duftet herrlich!!!

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.