Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

heute hab ich fahrdienst

17/3/2018

0 Kommentare

 
Das Damokles-Schwert des Wetterberichts hängt mir heute im Nacken.
Ich möchte noch an diversen Orten die ersten Unkräuter (das neumodische Wort "Beikraut" statt UNKRAUT finde ich total deppart!) entfernen und dann Kompost auf den Beeten verteilen. - Je nach Pflanzplanung halt dort wo Kohl und Co hinkommt mehr und dort wo vorwiegend Salate oder Erbsen und so Kram wachsen halt weniger.
Fakt ist: Eine ganze Kompostmiete steht zur Verfügung!!!
Das ist echtes GOLD!!! Dieser Kompost ist nun 2 Jahre lang gelagert und zu 100% aus eigenen, organischen Abfällen! Ich bin BEGEISTERT!!!
Und folgedessen karre ich auch fast den ganzen Tag lang mit der Karette durch die Gegend. - Von da nach dort und dann wieder zurück.....stets die Schaufel schwingend und dann mehr oder weniger gezielt die kostbaren Erdkrümelchen an die vorgesehenen Orte verteilend.
Am Ende bin ich fertig. Die Arme sind vom vielen Schleppen und Schaufenln lang und länger geworden und bei der letzten Runde muss ich gut aufpassen, nicht über meine Fingerspitzen zu stolpern..... :-)))

Und Daniel?
Der werkelt am Ententeich rum Version 3.2
Ein Zulaufsrohr, das mit unsrem unterirdischen Regensammeltank verbunden ist, wird eingelegt. Unterirdisch. Logo, dass das die Enten freut! Und zwwar ÜBERirdisch!!! So viele Würmer wie Daniel beim Graben da zu Tage fördert!!!
Es kommen daraufhin dann noch alle Steine aus dem Teich raus damit sich die Folie beim laufend notwendigen Wasserwechsel besser reinigen lässt.
Das Wasserniveau wird angehoben u.s.w.
Am Ende bin ich relativ sicher, dass die Entenhier nun (vom "Tümpel" zum "Schwimmteich" )mindestens um 3 Sterne besser residieren!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.