Die lang ersehnten Kaminwurzen trafen vom Metzger ein.
Die Königinnen beim Bienenvolkableger sind geschlüpft!
Unsere 6 männlichen Kitzlein wurden in die Schlachterei gebracht.
Ich hab nochmals Karotten ausgesät.
Wir haben eine Königswühlmaus gefangen!!!
Und dann wurde noch jede Menge Kies verarbeitet.
Dass die Ziegenkitze schon so bald schlachtreif waren, hat uns überrascht und erfreut zugleich. Denn so eine Horde pubertierender Ziegenböcklein ist von Woche zu Woche schwieriger in der Handhabung und die beiden weiblichen Kitze, welche wir ja behalten wollen, sollten ja, zwecks Sozialisierung, baldmöglichst zu den grossen Milchziegen zurückkehren. Zudem ist das 2-x-tägliche Verpflegen mit angewärmter Milch über die Mehrfachnuckeleimer aufwändig und zeitintensiv. Wir nahmen gut Abschied und Daniel war bis zum Schuss sogar bei den Tieren. Wir freuen nun auf hochwertiges Fleisch!
Die Karotten sind ein leidiges Thema. Jahr für Jahr brauche ich für Karotten mehrere Anläufe und "never give up" steht bei der Aussaat von Möhrensamen auf der Mental-Liste ganz zu oberst.
Es war am 31. März, als ich hoffnungsvoll zur ersten Saat/Tat schritt und mit (aufgrund eines geschenkten Saatbandes) gar noch recht siegessicher vorkam.
Heute aber schreiben wir den 6. Mai und ich muss den Tatsachen (respektive dem gähnend leeren Beet) ins Auge blicken.- Denn da ist nix! GAAAAR nix! Nicht mal Unkraut!!!
Also kauf' ich (man muss die Sache ja nicht schwieriger machen als sie unbedingt sein muss) erneut ein solches Saatband und mach mich auf. Mehr Sand soll ins Beet. Mehr Erde auf die Bandstreifen und vorallem die Saattiefe soll so gesteigert werden.
Ob's was fruchtet? Das lest ihr hier in ca. 3 Wochen. :-)))
Die Wühlmaus war Gemeinschaftswerk. Kater NiNU zeigte uns wo eine Maus aktiv war. Ich suchte dann die Gänge. Daniel legte die Falle ein und Hund HUBi gratulierte (aufgund des schönen Wetters hatte er sich heute (bei wohlgemerkt kaum mal 10 Grad im Schatten!) "hitzefrei" genommen gähnend aus seinem Nest.
Eine Trophäe gleich wurde diese Königswühlmaus dann als Zeichen des Sieges hochgehalten.
Eigentlich müssten wir eigens dazu eine Wühlmausfahnenstange bauen.......!
(Derzeit liegt nähmlich die Fang- und Fressquote bei durchschnittlich einer Maus pro Tag!!!)