Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

geschafft!

31/7/2020

0 Kommentare

 
Gestern war der Tag des Abräumens bei den Bienen. Das heisst, die letzte Honigernte und das Richten der Völker auf den Wintersitz stand an.
So gings früh um 5 Uhr mit einem schnellen und extrastarken Kaffee und einem kurzen Müsli los. Die Honigräume wurden nach brutfreien Honigwaben abgesucht und diese bienenfrei abgekehrt und ins Haus verbracht, wo ich den geräumigen Vorraum als sauberen und bienendichten Schleuderraum umfunktioniert habe.
Es waren 14 Zargen mit je fast immer 10 Waben.
Die hab ich erst einmal ordentlich sortiert und "reif", "nicht verdeckelt und eher unreif" und "leere Mittelwände" oder "ausgebaute Leerwaben".
...und dann galt es die zu schleudern. *UFF!*

Ich entdeckelte, drehte, wendete, bis in den Nachmittag hinein und genoss es drinnen im Kühlen zu sein bei 28 Grad, während draussen über 30 Grad herrschten.
Und es gab selbst beim noch unverdeckelten Kontingent eine sehr gute Ernte!

Dann hiess es, die Schleuder zu putzen und sämtliches weitere Material zu reinigen, ohne aber im Freien lange rumzuwerkeln und dort etwa Räuberbienen anzulocken. - Gar nicht so einfach.
Hier ein Klecks Honig und dort ein Fötzelchen Wachs und schon hiess es schnell her mit der Giesskanne, um alles wegzuspülen.

Am Ende war ich erledigt und hättte am liebsten Feierabend gemacht. Doch die Hauptarbeit stand noch bevor: Die Völker müssen nun durchgesehen und die Brut auf den Wintersitz gerichtet werden.
Diese Arbeit soll man (weil man ja ausgeschleuderte, honigfeuchte Waben einhängt) so spät wie möglich machen, um keine Räuberei auszulösen. Und doch so früh wie nötig um bis zum ausgehenden Tageslicht fertig zu werden. Eine Gratwanderung.

Ich fing um 18:30 Uhr an.
Wurde verstochen. Pimpte notdürftig erst nur leicht mein Schutz-Outfit auf. Trug aber schon bald lange Jeans und Imkeroverall und zwei Paar Schutzhandschuhe. Und das bei 30 Grad. Klitschenass geschwitzt war es eine echte Prozedur. Sowohl für mich als auch für die Bienen.
Sie goutierten es gar nicht, nach der Honigentnahme nochmals so wild gemacht zu werden und verteidigten sich nach bester Ordnung.
Es war 21:15 Uhr, als die Sonne schon im Bodensee vesunken war und ich bei den dann nur mehr düsteren Lichtverhältnissen das letzte Volk zu machte.

Hm. Glorreich wäre anders. Imkerorden gibts dafür jedenfalls keinen. Dafür Tatzen wie ein Bär weil die Hände eben am stechfreundlichsten sind.
Da hab ich noch ordentlich was zu lernen. DAS jedenfalls hat definitiv KEINEN Spass gemacht.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.