Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

furztrocken

16/4/2020

0 Comments

 
Eher nobel veranlagte sprechen von "Dürre". Wir nennens "furztrocken".
Es war ein langer warmer Herbst, ein sehr niederschlagsarmer Winter, ein früher Frühling und eine ausgesprochen sonnige erste Aprilhälfte in der eine stete Bise Luft und Boden zusätzlich austrocknen liess.
Und jetzt?
Die Bäume und Sträucher sind in der Blüte und bräuchten dringend Wasser, zumal sie in Trockenphasen zwar blühen aber kaum mehr Nektar spenden können.
Noch haben wir Regenwasser in unsren Tanks. Doch das Wasser im Ententeich welches längst gewechselt werden sollte, können wir nicht tauschen. Sonst wäre zuwenig Giesswasser da.
Die Spargeln und Erdbeeren bewässere ich notgedrungen mit einem XXL Gartenschlauch unter Verwendung von Trinkwasser, was wir noch nie zuvor getan haben.
Doch für alles reicht das Wasser (und auch die Schlauchlänge) einfach nicht aus.
So habe ich heute bei den Beerenstauden den Rasen kurzgemäht, um diese danach dick mulchen zu können. Eine Decke aus Rasenschnitt und leichtem Ziegenkitzmist schützt den Boden vor Erosion und die Wurzeln vor dem Austrocknen.
Mulch ist ein sehr gutes Mittel gegen Trockenheit. Es schützt und nährt den Boden zugleich. So haben wir eigentlich auch fast immer zu wenig Mulchmeterial und werden immer kreativer.
Ich hab schon mit Steinen gemulcht. Mit Heu, mit Laub, mit leichtem Mist, mit Rasenschnitt, mit Schafwolle und morgen nun kommt erstmals Silo zum Einsatz (den Kuh GRETA nicht goutiert:-), damit ich noch die Wildobststräucher versorgen kann.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.