Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Faulsein

17/3/2017

0 Comments

 
Wer mich kennt, weiss, dass ich gebietsweise ein richtiger "Pingel" sein kann. Nicht überall. Denn auch bei mir gibts regelrechte "Messi-Zonen-des-Lebens". Doch gerade in Gartendingen mag ichs genau. Weil ich denke dass: nur wenn ich's genau mache ich auch genau rausfinden kann, was nun genau falsch gelaufen ist und warum genau.
*grins*
Logischerweise geht aber GENAU DAS eben nicht! :-))) Weil Natur Natur ist und keine Regeln kennt.

Es kostet mich also einiges an Überwindung, heute ein MULCHBEET zu beginnen.
Genauer gesagt "die Fortsetzung" eines im Herbst entstandenen Umgrab-Beetes in einer anderen Technik weiterzuführen.

Diese Mulchmethode wird in der Permakultur immer wieder propagiert. Versucht hab ich sie erst einmal. In meinem  allerersten Gartenjahr. Weil eben dann oft die meiste Pionierarbeit zu leisten ist und man irgendwann mal irgendwo "Halblang" machen muss.
Dazu geht man so vor, wie ihr in den Bildern sehen könnt.
Zuerst lass ich halt mal die Hühnerschar voraus, damit sie einige Schnecken picken können. Dann lege ich dort, wo das Beet entstehen soll, unbedruckten, unbeklebten Karton aus. Beschwere das Ganze mit Steinen und warte.
....bis es regnet.
Dann, wenn der Karton gut gefeuchtet ist, kann man einfach ca 10 cm dick Erde oder eine Kompostmischung aufbringen. Da hinein wird dann gepflanzt.
- Und eigentlich funktioniert es auch gut.- Mit dem Sideeffect, dass im Folgejahr hier eine Beetfläche entstanden ist, ohne dass man dazu umgraben hätte müssen.
Heuer sollen bei uns hier auf dieserm Karton übrigens Kürbisse wachsen. Ich denke, dass sich dieses Gemüse besonders gut für diese Flächenmulchmethode eignet.
Aber abgerechnet wir ja bekanntlich erst "im Ziel". :-)))
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.