Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Es wirkt!

1/3/2018

0 Comments

 
Die Tonerdeverbände bei TALiTA zeigen erfreulicher weise Wirkung!!!
Es geht ihr schon besser.
Was mich aber vorallem sehr freut: Sie scheint mit der Trennung von den kleinen Ziegenkitzen sehr gut klarzukommen. Weder sie als Mama-Geiss noch die Böcklein jammern.
Wir haben die Kleinen noch nie zuvor so früh (am 2. Lebenstag) von der Mutterziege separiert. Aber es klappt besser als sonst und scheint, so hart es auch ist, der bessere Weg zu sein.
Warum wir das tun?
- Die Diskussion ist eröffnet! Macht ruhig von der Kommentarfunktion Gebrauch.
Es ist ein jährlich wiederkehrendes ethisches Dilemma. Was ist unser Ziel in der Milchziegenhaltung? Das steht rasch der Bullerbü-Ponyhof zum Gegenpol einer harten Wunsch-und-Nutzen-Bilanz.

PS an alle Eiszapfen: Heute ist übrigens meteorologischer (mensch, dieses Wort kann man ja echt kaum tippen,- geschweige denn aussprechen!!!) Frühlingsbeginn. Und ich frier mir noch immer fast die Finger ab, wenn ich im Garten (der seit Tagen schon eine XXL-Gefriertruhe verkörpert) Gemüse holen gehe. - Lauch und Co sind zwar schon länger infolge Bodenfrost gar nicht mehr erntbar. Aber wenigstens Sprossenkohl oder so Kram kann man selbst gefroren holen gehen.
Also bleibt nur mehr auf den astronomischen Frühlingsbeginn zu hoffen. Am 21. März ist ja bekanntlich dann schon die Tag- und Nachtgleiche und dann wirds hoffentlich definitiv man angenehmer draussen.
Und wenn nicht? Dann......dann stürz' ich mich wohl einfach in die nächstbeste Gletscherspalte, die sich im Garten wenns so weitergeht bald auftut....:-)))
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.