Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

eine gut versteckte Horngurke

22/9/2017

0 Comments

 
Nach tagelanger Nässe fühlt es sich richtig gut an, mal wieder bloss in Gummilatschen durch den Garten zu gehen.
Ich mach mich heute ans erste die letzten Hokkaidokürbisse ran. Lustigerweise sind von den ca. 6 Kürbissorten, die ich ausgesät habe nur der "Orange Hokkaido" (siehe Foto oben) und der "Rouge Vif d' Etampes" (ein Riesenkürbisn der bis zu 8 kg schwer werden kann, ebenfalls rot, aber viiiiiel grösser im Wuchs!) gediehen. Zwar brachte auch die "Blaue Banane" zwei Exemplare hervor, aber die sind nicht der Rede wert. Alle anderen Kürbisse haben hier schlichtweg gar-nicht-stattgefunden.
- !?
Die Kürbisse lagern nun zur Nachreife der Schale ca 2 Wochen bei Raumtemperatur (was bei uns knappe 18 Grad bedeutet) und werden dann in den kühlen Keller verfrachtet.
Fest steht: Soviele Kürbisse wie heuer hatten wir noch nie!

Dann sammle ich auf den diversen Beeten sämtliche Stecketiketten ein. Diese benutze ich schon seit langer Zeit. Sie sind aus Kunststoff und sowohl wasch- als auch wiederbeschriftbar. Eine tolle Sache! Damit lassen sich sämtliche Aussaaten gut kennzeichnen. Ich mach sogleich eine Etiketten-Wasch-Aktion, um sie fürs kommende Gartenjahr wieder sauber bereitzumachen.

Im Gewächshaus räume ich die Gurken ab, denn die vergangenen kühlen Nächte (unter 10 Grad ist Gurkentodeszone!) vertrugen die schlecht. Dann werden, in der Hoffnung, dass bei Sonne doch noch etwas ausreicht,  gleich noch die Tomaten dort ein letztes Mal ordentlich ausgelichtet.
Und die Kiwano? Das doofe Ding! Ein riesen Gestrüpp aus stacheligen grünen Ranken erklomm die dafür gerichtete Hängeleiter. Doch Früchte gabs nie. Den ganzen Sommer nicht! Mindestens 1 x wöchentlich durchforstete ich das stachelige "grüne Eck". - Aber NIX! GAR NIX!
So riss ich heute beherzt an den Horngurkenranktrieben (aua! Also langärmlig und mit festen Handschuhen) und lichtete dieses Triebwirrwarr.....und am Ende auf eine am Boden liegende Kiwano zu stossen! Unerklärlicherweise war sie noch an einem in der Erde steckenden Trieb und mein wildes Gezerre hatte sie unversehrt gelassen.
Ich weiss nicht, wer das nun überraschter war; die Horngurke oder ich.
Jedenfalls glotzten wir uns verdattert an.
Ich liess sie erst mal am Trieb. Sie ist ja noch ganz grün,- und das nicht nur hinter den Ohren! ;-)

Nun las ich nach :
Kiwanos werden unreif geerntet. Dann ist die Schale noch grün und die Früchte sind sehr hart. Über mehrere Monate reifen sie dann nach. Kiwanos lassen sich problemlos an einem kühlen, trockenen Ort, aber nicht im Kühlschrank, über Monate aufbewahren.


0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.