Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

ein paar Zuckerhüte erfordern ein management - Upgrade

12/7/2021

0 Kommentare

 
Ich liiiebe Zuckerhutsalat. Der bringt mich echt durch den Winter und verhindert  bei mir allzustarke seelische Matschwetter-Nebelschwaden-Hänger.
Zuckerhut und gut. Meistens zu mindest.
Also will ich davon nun was pflanzen. 30 Stück dürfen es sein. (Dass der Rest der Familie die nicht mag ist für einmal praktisch, denn ich hab derhzeit kaum Platz auf den Beeten.)

Doch einen Haken hat die Sache:
Meine Beetplanung ist bzgl. Fruchtfolge mal wieder komplett desaströs!!!
Es ist bald mitte Juli, ZUCKERHUT ist Programm und auf dem dafür vorgesehenen Beet tummeln sich munter Horden unreifer Kohlrabis, noch-nicht-ausgewachsener Salate und es ist gar da und dort noch ein Jungspund von Kohlpflanze auszumachen.
Au weia, au weia!!! So wird das nix.

Fieberhaft suche ich nach einer freien Stelle im Gemüsegarten und bin dann so was von froh, als ich feststelle, dass sich 2 meiner drei Erbsenranken dazu bereiterklären, w.o. zu geben. Sprich abzutreten.
Flugs schneide ich die Erbsentriebe ab (die Wurzeln sollen für die Stickstoffdüngung bei Abernten von Erbsen unbedingt im Boden belassen werden) und harke einige Male kräftig durch. Fertig sind die Zuckerhutparkplätze.
Bloss eine schicke Mulchdecke fehlt noch.

Also hilft nur eins: Rasenmähen. Der Antrieb ist immer noch futsch. :-(((((
Krafttraining pur am Berg. Doch es gibt etliche Körbe voll, die ich an der Sonne "heuen" kann.
Am Abend dann sind es im trockenen Aggregatzustand 5 grosse Mörtelwannen voll trockenem Rasenschnitt. Perfekt!!!

Nun heisst es Mulchen und dann Auspflanzen.

Und dann wachs gut, mein lieber Zuckerhut!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.