Die fast 2 m hohe "Allerfrüheste Mai" brachte dabei die besten Erträge und war auch bis zuletzt gesund. Die "Kleine Rheinländerin" sowie auch die "Salzmünder Edelperle" waren zuletzt von Erbsenräupchen und Krankheit befallen. Die würde ich nicht mehr anbauen, wenn auch die Salzmünder Edelperle echt eine besonders delikate Sorte ist!
Das E E E (= ErbsenErnteEnde) ist immer der Auftakt zur sommerlichen Neubepflanzung / -saeung.
Die im März mühsam aufgebauten Rankhilfen werden abgebaut.....nur um nächstes Jahr dann wo anders wieder (wohl ebenso mühsam) wieder aufgestellt zu werden. Weil wir ja Fruchtfolge machen und somit die Erbsen 2017 eben wo anders wachsen als 2018. - Sehr zum Missfallen des hausinternen Rankenspezialisten. :-)))
Das Erbsenende ist meist zeitgleich mit der Pflanzung vom Grünkohl. Wir mögen dieses Gemüse sehr und es bereichert ab November meist schon unsren Tisch,- bis hinein ins Frühjahr!!! Grünkohlpalmen stehen bei uns somit den ganzen Winter über (z.T. tief verschneit) auf den Beeten.
Vor der Pflanzung muss ich das (gestern up-ge-datete) Hügelbeet aber noch einem Feintuning unterziehen und gar noch etwas zugekaufte Universalerde aufbringen.
Dann kann's los gehen.