Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

die erd-bären sind los!

21/7/2018

0 Kommentare

 
Seit Tagen bin ich in jeder freien Minute am Bohnen blanchieren, um diese dann portionenweise vacuumiert einzufrieren. Das mach ich nicht mal so ungerne und selbst bei Sonnenschein ist man da ja nur "phasenweise" am Herd.
Heute aber stand Apfelmusen an und das find ich dann schon viel eher ganz schön *uff* weils eeeeeewig geht bis das Mus in den WECK Gläsern ist, dann das ganze noch den Umweg über den Einkochtopf nimmt und am Ende eine riiiiiesige Sauerei in der Küche ist.
Aber als wahre Apfelmus-Familie muss der Vorratskeller jetzt eben gefüllt werden, wenn man schon korbweise Klaräpfel bekommt.
Augen zu und durch. Hiess es drum heute und das Regenwetter war perfekt geeignet und meinen inneren Apfelmushund an die Küchenwand zu knallen. ;-)
- Was ich aber eigentlich erzählen wollte: Der letztes Jahr angelegte Erdbeer-Wal ist voller Ableger und die sollten neu gepflanzt werden. So liege ich meinem Gatten schon seit Wochen in den Ohren, ob er nicht vielleicht einen Funken Lust dazu hätte, eine Steinumrandung zu bauen, damit ich das Ganze mit viel guter Erde auffüllen kann um die schwere Lehmerde lockerer machen zu können, damit die neuen Erdbeerablegerchen  eine feine Grundlage haben.
Und siehe da, heute war der Tag gekommen. Daniel ging Steine holen. Freiwillig! (Na ja, zumindest fast!) :-)
Was rauskam ist einfach nur wunderwunderwunderschön und ich kann nun die Ableger endlich in gute, humose Erde verpflanzen.

PS: Mit dem Hochladen von Fotos bin ich noch am üben, aber wenn alles klappt, bekommt ihr morgen hier endlich wieder mal BILDER zu sehen!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.