Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

der Nackthafer ist erntereif

17/7/2017

0 Kommentare

 
Es war zeitig im März, als wir unseren ersten Nackthaferversuch starteten.
Je früher man aussät, um so besser die Bestockung. Hafer braucht viel Nässe im Stadium des Aufkeimens und auch danach eher viel Feuchtigkeit.
Jetzt ist laut der Theorie die Erntezeit. Fast hätten wir das vergessen, denn jetzt, im Sommer, denkt ja keiner an eine Getreideernte.
Tatsächlich aber fallen bei genauem Hinsehen die Körner schon aus den offenen Hülsen, wenn man an den gelblich-verfärbten, trockenen Halmen schüttelt.
Also ernten wir die Halme und bündeln sie sogleich, denn sie sollen noch zum Nachtrocknen aufgehängt werden.

(Wobei das mit dem Aufhängen dann so eine Sache wird.... Es ist schon spät und immer noch ist Arbeit draussen, als wir versuchen, die zahlreichen Hafer-Halm-Bündel so in den Dachboden zu transportieren, dass möglichst wenig davon unterwegs liegen bleibt. - Was ansich schon schwierig ist, da der Plunder auch ordentlich Gewicht hat.
Dann eine Aufhängung konstruieren. Draht spannen. Aufhänger aus selbigem Draht basteln. Alles zack-zack. Die Bündel sollen ja aufgehängt werden. Also eins ums andere an die Leine. " 2 Bündel vor Schluss" dann aber machts unvermittelt *ratsch* und der Draht bricht. - Alles liegt am Boden.
Versuch 2 klappt. Wenigstens bis jetzt hängt noch alles.....)

Ich freu mich aber riesig über die Ernte!!!!
Eigener Hafer!!!!
Persönlich bin ich der Ansicht, dass es kaum ein wertvolleres Getreide gibt, als den Nackthafer. Voller Betaglucane und Mineralstoffe. Wenn so ein Selbstanbau also klappt, wäre das prima!
...doch erst beim Dreschen wird sich zeigen, wie gewinnbringend unser erster Versuch auf 120 m2 Ackerneuumbruchfläche war.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.