Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

der nächste frühling kommt bestimmt

15/9/2018

0 Comments

 
Mit einem weinenden Auge ernte ich derzeit die ersten Kürbisse. (Nicht alle haben eine gut-intakte Schale ausbilden können und sind durch Nachttau und Schnecken daher fäulnisgefährdet.) Da ist einfach immer so viel Wehmut dabei und so sehr ich auch Kürbisgerichte liebe, so traurig ist es, wenn die bunten, leuchtend-orangen Farbtupfer da und dort im Garten plötzlich fehlen.Ein Hauch von herbstlicher Tristesse würde da schon Einzug halten, wenn nicht unzählbare Sonnenblumen noch wacker-hellgelb ihre Kraft verströmen würden.Apropos Sonnenblumen: Da war ich heute früh, im Schein der Stirnlampe gemütlich-vor-mich-hinsummend am Schneckenabsammeln, als es plötzlich hintermit laut krachte: Eine Riesensonnenblume mit zahlreichen von Blütenständen brach unter der Last der regen-nassen Fruchtkörper zusammen. Ich schnitt alle Blumenteile davon ab und dann stellen wir diesen ganz überraschenden Strauss von mindestens 2 Dutzend Sonnenblumen in einer grossen Milchkanne an die Strasse mit dem Schild "Bitte mitnehmen!"Nun aber zurück um Titel und zum weinenden Auge.- Denn mit einem lachenden Auge pflanzte ich heute fast 100 Frühlingskrokuszwiebeln aus. An den unterschiedlichsten Stellen und in den unterschiedlichsten Farben.Und so die Wühlmäuse dies nicht als Wintervorrat verputzen, dürfen wir uns auf einen bunten Frühling freuen!!!
Hier seht ihr die fröhlichen "Erdgesichter" in die ich dann im Dreieck jeweils die Saatzwiebeln ausgelegt habe.
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.