Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

das tolle an der Wolle

15/3/2019

0 Kommentare

 
Rohe Schafschurwolle als Mulchmaterial

Zugegeben: Ganz so wundertoll wie bei Gideon in der Bibel (das könnt ihr nachschlagen im Buch das "Richter" heisst und dort im Kapitel 6, die Verse 36-40) ist unsere Wolle-Geschichte nicht. Aber dennoch bin ich total Begeistert.
(Und ein wenig Begeisterung tut Not, denn hier hängt sowohl die Fahne als auch mein Gemüt noch immer "auf Halbmast", nach dem Tod unserer Henne WELSi gestern abend.)
Letzten Sommer haben wir einige Papiertüten voller frischer Schafschurwolle bekommen und ich nutzte diese im Versuch ein erstes Mal zum Mulchen der Beete. So habe ich die unbepflanzen Beetzonen damit abgedeckt. Das war toll, unterdrückte aufkeimenwollendes Unkraut und hemmte vorallem aber die Verdunstung durch die Sonne, wodurch ich dort kaum Giessen musste.
Im Weiteren nutzte ich die Wolle "büschelweise" als Depot-Dünge-Gabe ins Pflanzloch bei der Auspflanzung von Starkzehrern wie Tomate, Paprika, Kürbis und Co. Auch das ging gut, bis auf die Tatsache, dass die Tomaten dadurch fast alle eine leichte Form der "Grünkragenkrankheit" hatten, was aber der Ernte am Ende troztdem dann kaum Einbusse brachte.
Nun bereite ich die Beete (dem Regen zum Trotz!!! :-))) *ätschi-bäätschi* vor. Und wo ich die Schafwollreste vom letzten Sommer wegklaube, ist darunter alles durch-und-durch regen-verwurmt!!!
Das ist ein irres Schauspiel und ich ich komme darob so ins Staunen und Begeistern, wie wohl Gideon als seine Wolle taunass respektive trocken war!

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.