Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

brütende wachtel

31/8/2018

0 Comments

 
Unsere Legewachteln werden so schonend wie möglich betreut, haben Rückzugsmöglichkeiten und sehr viel Platz (da sie ja nun nur noch zu Elft sind und nicht mehr 15 an der Zahl). Zudem nehme ich offengestanden seit ca. einer Woche die Eier nicht mehr regelmässig aus dem Wachtelstall, weil ich meine, beobachtet zu haben, dass die Wachteln ihre Eier mit Freude "im Stall herumschupsen". Also liess ich sie schupsen.
Nun bemerke ich seit einigen Tagen, dass immer, egal zu welcher Zeit ich zum Stall komme, eine Wachtel im Versteck unter einer alten Baumwurzel hockt. Sie hockt und hockt und offenbar hockt sie auf Eiern!!!
Man Kombiniere......
....ob sie wohl brütet...!?!?
Das wäre eine echte Sensation, denn Naturbrut bei Legewachteln ist äusserst selten und viele Züchter warten sehr lange, bis mal eine Wachtelhenne Bruttrieb hat.
Nun bin ich aber keine Züchterin und nochdazu völlig unbewachtelt (äh "unbewandert") in Sachen Brut bei Wachteln und überhaupt bauerndumm was solchen Kram angeht.
Ich weiss also gar nicht, was ich nun tun soll, ausser zuzugucken wie sie da vor sich hin brütet.
Laut Internetrecherchen kann das so bis 20 Tage dauern.
Mensch. Bin ich gespannt!!! Ob die wohl sitzenbleibt!?
Oder ob sie nur altersschwach im Nest hockt und eher als "nestlägrig" zu bezeichnen ist?
Ich glaub ich bestell besser mal "Wachtelfutter auf Rädern"! ;-)
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.