Schalflose Nächte sind's noch nicht. Aber "gut schlafen" wäre auch was anderes. Das Bienenjahr neigt sich dem Ende zu und es kommen einige arbeitsintensive Schritte in der Imkerei dran. - Gegen das Wort "arbeitsintensiv" hab ich auch gar nix einzuwenden. Nur ist es eben auch sehr "hirnintensiv" und ich denk mir das meine Hirnwindungen krumm, vorlauter Überlegungen, was denn nun wie am schlausten anzustellen wäre.....
Zuerst ist mal das letzte Honigabschleudern dran. -Easy also! Aber schon hier lauert ein Haken: Denn es sollen ja nur die verdeckelten und somit reifen Honigwaben abgeschleudert werden!
Also heisst das, jedes Volk separat zu sortieren.
Der Rest ist *stich*stich*stich*....die Biester vernageln mich regelrecht!!!
(Tja,- wer lässt sich schon gerne freiwillig von einem nochdazu völlig artfremden Wesen die Vorratskammer räumen?)
Irgendwann aber ist einfach alles "fertig-gedenkt" und man muss Mut fassen und zur Tat schreiten. Die Völker werden heute abend von z.T. 5 Zargen-Höhe auf 2 Zargen runter-zusammengelegt und so für die erste Varroabehandlung vorbereitet.
*UFF!* Meilenstein!!! *schulter-klopf*