In den Monatsanweisungen für Imker aber steht bei "Februar" man solle eine Staubzuckerbehandlung durchführen.
(Man stäubt dazu, in dem man den Stock ganz kurz öffnet, feingemahlenen Puderzucker in die mit Bienen besetzten Wabengassen. Die "gezuckerten" Bienen beginnen daraufhin sich zu putzen und diesen Reflex macht man sich zu Nutze. Denn so sollen Varroamilben von den Bienen abfallen.)
Unser Erfolg ist mit einem Abfall von ca 1 Milbe pro Bienenvolk gut. (Denn die Varrroas vermehren sich exponentiell und minus 1 Milbe im Febraur bedeutet fast minus 200 Milben im Hochsommer!!!).
Wenn wir schon bei den Bienen sind: Die total wachs- und propolis-verklebten Zargen und Rähmchen sollen vor Frühjahr noch gesäubert werden. Wie!? Gute Frage!!!
Nach stundenlangen Recherchen im Internet beschliessen wir, es mal mit 6%iger Sodalösung zu versuchen. Daniel baut eigens dazu aus einem alten Ölfass einen Ofen, um die Sodalösung während der Porzedur auch gut heiss halten zu können. Es klappt dann auch zu unserer grossen Überraschung gleich auf Anhieb sehr gut.
(siehe die Fotos "Vorher" und "Nachher")