Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Bienen im Winterschlaf. Imker nicht.

4/2/2017

0 Comments

 
In Sachen Bienenhaltung sind wir noch immer relativ grün hinter den Honiglöffeln.
In den Monatsanweisungen für Imker aber steht bei "Februar" man solle eine Staubzuckerbehandlung durchführen.
(Man stäubt dazu, in dem man den Stock ganz kurz öffnet, feingemahlenen Puderzucker in die mit Bienen besetzten Wabengassen. Die "gezuckerten" Bienen beginnen daraufhin sich zu putzen und diesen Reflex macht man sich zu Nutze. Denn so sollen Varroamilben von den Bienen abfallen.)
Unser Erfolg ist mit einem Abfall von ca 1 Milbe pro Bienenvolk gut. (Denn die Varrroas vermehren sich exponentiell und minus 1 Milbe im Febraur bedeutet fast minus 200 Milben im Hochsommer!!!).

Wenn wir schon bei den Bienen sind: Die total wachs- und propolis-verklebten Zargen und Rähmchen sollen vor Frühjahr noch gesäubert werden. Wie!? Gute Frage!!!
Nach stundenlangen Recherchen im Internet beschliessen wir, es mal mit 6%iger Sodalösung zu versuchen. Daniel baut eigens dazu aus einem alten Ölfass einen Ofen, um die Sodalösung während der Porzedur auch gut heiss halten zu können. Es klappt dann auch zu unserer grossen Überraschung gleich auf Anhieb sehr gut.
(siehe die Fotos "Vorher" und "Nachher")
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.