Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Aronia Ernte

7/9/2019

0 Kommentare

 
Es war Liebe auf den ersten Biss. Seit ich das erste Mal eine Aroniabeere gekostet habe, find ich sie klasse!
Klar also dass gleich der erste Apfelbeerenstrauch gepflanzt wurde und dass jenem zwischenzeitlich 4 weitere folgten.
Das tolle an der Aronia Melocarpa, von der es übrigens mehrere Sorten gibt zu beschreiben, dauert etwas länger, den ihre Vorzüge sind mannigfaltig.
So ist der Ertrag schon in Kürze wirklich ansehnlich; der Stauch wächst kompakt und gleichmässig, bleibt aber klein; es gibt eine tolle Herbstfärbung des Laubes; gesund und robust, völlig frosthart und nicht anfällig für Kirschessigfliege oder andere Lästlinge; die Beeren sind mit vielen Antocyanen echte Powerfrüchte die sich easy einfrieren lassen mit denen man aber sonst einfach alles anstellen kann (inkl. was die Kinder grad so lieben: Finger und Lippenfärben und dann Faxen machen;-))); und zuletzt muss man sich mit der Ernte echt keinen Stress machen, denn die Früchte werden ab Ende August essreif, können aber problemlos noch über Wochen am Strauch belassen werden, wo sie höchstens süsser werden (Vogelschutznetz!!!),- sind sogar frostverträglich bzw. verlieren in der Gefriertruhe nochmals einiges von ihrem leicht herben Geschmack.

War das eine Werbeschaltung? :-)))

Ich erntete heute von unserem ersten tragenden Strauch (nach 2 Jahren Anwachszeit) ca 2 kg Beeren. Genug für den Wintermüeslivorrat im Tiefkühler, wo ich dann tagtäglich jeweils eine handvoll lose eingefrorener bunt gemischter Beeren raushole.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.